© Visit Luxembourg
Luxembourg City Germany France

City-Discovery-Tour (L) 19.07-24.08 - Vëlosummer 2025

Startpunkt

LUXEXPO The Box (P&R)

Zielpunkt

LUXEXPO The Box (P&R)

Streckenlänge
23,96 km
Dauer
2:00 h
Schwierigkeit
mittel
  • Kondition
Höchster Punkt
370 Hm
Niedrigster Punkt
244 Hm
Aufstieg
233 Hm
Abstieg
233 Hm
Visit Luxembourg

Beschreibung

Kinder & Familie
Vom 19. Juli bis zum 24. August ermöglicht die City-Discovery-Tour es, einmal quer durch die Hauptstadt zu fahren und einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu bestaunen.

Die City-Discovery-Tour führt vorbei an der Coque mit ihrer markanten Schalenform sowie dem Robert-Schuman-Monument. Weiter geht es durch den Stadtpark mit Spielplatz, Springbrunnen und Liegewiesen. Ein Highlight ist der Fahrradweg unter dem Pont-Adolphe mit Blick ins Petruss-Tal und auf die Altstadt – perfekt für eine Fotopause. Vorbei am Turm der Staatssparkasse lädt die Place de Paris zu einem Stopp in einem der charmanten Cafés und Restaurants ein. Am Hauptbahnhof vorbei führt die Strecke über den Boulevard de Kyiv weiter zum Boulevard de Kockelscheuer entlang zweier architektonischer Meisterwerke: dem Wasserturm des Ban de Gasperich und dem Stade de Luxembourg. Danach geht es durch den neu angelegten Gasperich-Park. Auf dem Rückweg verläuft die Strecke an der „Gëlle Fra“ und die historische Altstadt entlang des Großherzoglichen Palasts. Den Abschluss bildet die Fahrt mit dem Panoramalift ins Pfaffenthal, bevor die Standseilbahn zurück aufs Kirchberg-Plateau führt.

Direkter Zugang zu der Vëlosummer Übersichtskarte auf Geoportail: http://g-o.lu/3/gSRQ 

Veranstaltungen entlang der City-Discovery-Tour

  • Selbstgeführte Tour
    Entdecken Sie spannende Informationen zu allen Sehenswürdigkeiten auf dem Rundweg; Details finden sie auf der Karte auf dieser Seite
  • Events in der Stad Luxemburg
    ab 07.05.2025 LUGA – Luxembourg Urban Garden: luga.lu
    ab 04.07.2025 – Summer op der Gëlle Fra, Place de la Constitution

    ab 11.07.2025 – Animations Sport, Kinnekswiss
    01.08 + 02.08.2025 – Kanner in the City, Knuedler / Place Guillaume
    ab 22.08.2025 Schueberfouer, Glacis: vdl.lu

Am Wegesrand

City-Discovery-Tour (L) 19.07-24.08 - Vëlosummer 2025

  • © Ville de Luxembourg
    Stade de Luxembourg
    Das neue Footballstadium von Luxemburg.
    Mehr erfahren
  • © Pierre BK / Luxembourg City Tourist Office
    Place Guillaume II & Monument Michel Rodange
    Seit Mitte des 13. Jahrhunderts standen auf dem Wilhelmsplatz, benannt nach Wilhelm II., König der Niederlande und Großherzog von Luxemburg, die Kirche und das Kloster des Franziskanerordens. Nach dem Knoten des Gürtels der Mönche, dem sogenannten Knued, wird der Platz im Volksmund auch Knuedler genannt.
    Mehr erfahren
  • Architektur und Kunst im öffentlichen Raum - Kirchberg
    Architektur und Kunst im öffentlichen Raum - Kirchberg
    Mehr erfahren
  • © Luxembourg City Tourist Office
    Vauban-Türme
    Da Vauban bei der französischen Belagerung das weitgehend unbefestigte Pfaffenthal und die angrenzende Höhe als Schwachpunkte der Festung erkannt hatte, ließ er diese Abschnitte 1685 in den Befestigungsring der Stadt mit einbeziehen.
    Mehr erfahren
  • © Marc Lazzarini - standart / Luxembourg City Tourist Office
    Standseilbahn
    Die Standseilbahn ist ein Schlüsselelement des intermodalen Verkehrsknotens, der den Stadtteil Pfaffenthal mit dem Kirchberg-Plateau verbindet. Sie wurde 2017 eingeweiht und verbindet das luxemburgische Schienennetz mit dem Straßenbahn-, Bus- und Fahrradnetz.
    Mehr erfahren
  • © LCTO
    Statue der Großherzogin Charlotte
    Diese Statue wurde am 29. April 1990 eingeweiht. Sie ist Ausdruck der großen Verbundenheit des luxemburgischen Volkes mit Großherzogin Charlotte, die von 1919 bis 1964 regierte. Sie verstarb 1985.
    Mehr erfahren
  • © SIP
    Mahnmal Gëlle Fra & Place de la Constitution
    Das Mahnmal “Gëlle Fra” (Goldene Frau) auf dem Konstitutionsplatz wurde 1923 zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg gefallenen Luxemburger Soldaten errichtet.
    Mehr erfahren
  • © SIP
    Nationales Denkmal der Solidarität
    Das im Oktober 1971 eingeweihte "Nationale Denkmal der luxemburgischen Solidarität", von den Einheimischen Kanounenhiwwel (Kanonenhügel) genannt, ist der zentrale Ort des nationalen Gedenkens an alle Opfer des Zweiten Weltkriegs und unterstreicht die Solidarität der Luxemburger während der dunklen Jahre der Nazi-Besetzung.
    Mehr erfahren
  • © Alfonso Salgueiro
    Philharmonie Luxembourg
    Philharmonie Luxembourg, eines der renommiertesten Konzerthäuser Europas.
    Mehr erfahren
  • © Eric Threinen / Luxembourg City Tourist Office
    Robert Schuman Monument
    Das Robert-Schuman-Denkmal, von dem Luxemburger Architekten Robert Lentz entworfen, wurde im Jahre 1966 enthüllt.
    Mehr erfahren
  • © Marc Lazzarini - standart / Luxembourg City Tourist Office
    Staatssparkasse
    Die Staatssparkasse wurde 1856 per Gesetz gegründet.
    Mehr erfahren
  • © Visit Luxembourg
    Cinémathèque de la Ville de Luxembourg
    Die 1977 gegründete hauptstädtische Cinémathèque verfügt über ein Filmarchiv mit mehr als 10.000 Kopien.
    Mehr erfahren
  • © Visit Luxembourg
    Hauptbahnhof Luxemburg
    Der erste Hauptbahnhof der Stadt Luxemburg wurde 1859 in Betrieb genommen.
    Mehr erfahren
  • Panorama-Aufzug Pfaffenthal
    Der gläserne Aufzug verbindet den im oberen Stadtzentrum gelegenen Park "Pescatore" und das im Alzette-Tal eingebettete Viertel "Pfaffenthal". Die Fahrt in der Glaskabine bietet einzigartige Panoramaaussichten (Überwindung von 71 Höhenmetern) und ist sowohl für Fußgänger als auch für Radfahrer geeignet.
    Mehr erfahren
  • © Visit Luxembourg
    Champ du Glacis
    Champ du Glacis ist ein großer, freier Platz im Rande des Stadtzentrums, der meistens als Parkplatz für über 1000 Autos dient.
    Mehr erfahren
  • © Photo Dudau / Luxembourg City Tourist Office
    EU-Parlament
    Im Konrad-Adenauer-Gebäude auf dem Kirchberg befindet sich das Generalsekretariat des Europäischen Parlaments.
    Mehr erfahren
  • © Simon Schmitt
    D'Coque
    Coque − Centre Aquatique
    Mehr erfahren
  • © Pierre BK / Luxembourg City Tourist Office
    Ban de Gasperich
    Grüne Lunge der Hauptstadt
    Mehr erfahren
  • © Marc Lazzarini – standart / Luxembourg City Tourist Office
    Adolphe-Brücke
    Adolphe-Brücke
    Mehr erfahren
  • © Marc Lazzarini - standart / Luxembourg City Tourist Office
    Gerichtsviertel
    Der Regierungrat stimmte 1992 dem Vorschlag des Ministeriums zu, den Bau des neuen Justizpalastes am "Plateau du Saint-Esprit" den luxemburgischen Architekten Rob und Léon Krier anzuvertrauen.
    Mehr erfahren
  • © Christian Millen / LFT
    Großherzoglicher Palast
    Stadtresidenz des Großherzogs
    Mehr erfahren
  • Luxexpo - The Box
    Luxexpo - The Box
    Mehr erfahren
  • © Loic Lagarde
    Place Clairefontaine & Grand Duchesse Charlotte
    Der Name des Platzes geht auf einen Zufluchtsort zurück, ein sogenanntes Refugium, das zu der an der luxemburgisch-belgischen Grenze gelegenen Abtei Clairefontaine gehörte.
    Mehr erfahren
  • © Luxembourg Photography by Christophe
    Kathedrale Notre-Dame
    Kathedrale mit Krypta
    Mehr erfahren
  • © Photo Dudau / Luxembourg City Tourist Office
    Place de Paris
    Der Pariser Platz (Place de Paris) wurde 1986 als Fußgängerzone angelegt.
    Mehr erfahren
  • © Stephanie Scherrer - Comité Inspiring Luxembourg
    Park Kinnekswiss
    Der Park Kinnekswiss ist eine Oase mitten in der Stadt.
    Mehr erfahren
  • © Fonds Kirchberg / Luxembourg City Tourist Office
    European Convention Center Luxembourg
    Im Unterbau des Alcide-de-Gasperi-Gebäudes ist seit kurzem das European Convention Center Luxembourg (ECCL), das nach gemeinsamen Plänen des Luxemburger Architektenbüros Schemel & Wirtz und der Frankfurter Agentur Jourdan-Müller/PAS entstanden.
    Mehr erfahren

Ähnliche Fahrradtouren

© Jeniska Photography, Visit Luxembourg
Slow Cycling Guttland - Schmugglerpfade
Distanz: 53,00 km
Dauer: 3:55 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Mehr erfahren
© Sophie Margue, Visit Luxembourg
Castle-Tour (F) 09.08 + 10.08 - Vëlosummer 2025
Distanz: 44,42 km
Dauer: 3:00 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Mehr erfahren
© Joelle Mathias, Visit Luxembourg
Mëllerdall-Tour (D1) 02.08 + 03.08 - Vëlosummer 2025
Distanz: 48,19 km
Dauer: 3:30 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Mehr erfahren
© Jeniska Photgraphy, Visit Luxembourg
Slow Cycling Guttland - Bunte Reflexionen
Distanz: 36,57 km
Dauer: 2:30 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Mehr erfahren
© Jeniska Photgraphy, Visit Luxembourg
Slow Cycling Guttland - Bunte Reflexionen (kurze Variante)
Distanz: 28,82 km
Dauer: 2:00 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Mehr erfahren
© Visit Luxembourg
Dällchen West Tour (26 km)
Distanz: 26,03 km
Dauer: 2:05 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Mehr erfahren
© Visit Éislek, Visit Luxembourg
VëloViaNorden (G1) 15/08-17/08 - Vëlosummer 2025
Distanz: 36,27 km
Dauer: 2:50 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Mehr erfahren
© Emile Hengen, Visit Minett
Mam Vëlo iwwer Kopp an Dall (N) 19/07-24/08 - Vëlosummer 2025
Distanz: 23,12 km
Dauer: 1:40 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Mehr erfahren
© Visit Luxembourg
Mam Jangeli bei d’Kätti (M) 19.07-24.08 - Vëlosummer 2025
Distanz: 25,61 km
Dauer: 2:00 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Mehr erfahren