© Luxembourg City Tourist Office

Vauban-Türme

Wo? rue Vauban, L-2143 Luxembourg

Da Vauban bei der französischen Belagerung das weitgehend unbefestigte Pfaffenthal und die angrenzende Höhe als Schwachpunkte der Festung erkannt hatte, ließ er diese Abschnitte 1685 in den Befestigungsring der Stadt mit einbeziehen.

Die wuchtigen, sehr gut erhaltenen Vauban Türme, wurden nach ihren mittelalterlichen Vorgängerbauten Eichertor und Siechentor (jenseits der Alzette) benannt.

Da Vauban bei der französischen Belagerung das weitgehend unbefestigte Pfaffenthal und die angrenzende Höhe als Schwachpunkte der Festung erkannt hatte, ließ er diese Abschnitte 1685 in den Befestigungsring der Stadt mit einbeziehen.

Er befestigte die Höhen mit zwei Forts und verriegelte das Tal durch eine Abschlussmauer, die stadtseitig an Fort Berlaimont und auf der gegenüberliegenden Seite an die neuen Forts der Grünewälder Höhen anschloss.

Türen im 1.Obergeschoss führten auf die Wehrgänge der Talabschlussmauern.

Im Vaubanturm befindet sich ein kleines Lichtspielhaus, das in einem kostenlosen Filmbeitrag über die historische Entwicklung des Pfaffenthals informiert. Besucher können zwischen 10:00 und 18:00 hineingehen.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie sie zur Sicherheit vor Ihrem Besuch.
Sonntag20.07.2025 : 10:00 - 18:00
Montag21.07.2025 : 10:00 - 18:00
Dienstag22.07.2025 : 10:00 - 18:00
Mittwoch23.07.2025 : 10:00 - 18:00
Donnerstag24.07.2025 : 10:00 - 18:00
Freitag25.07.2025 : 10:00 - 18:00
Samstag26.07.2025 : 10:00 - 18:00

Kontakt

Adresse: Tours Vauban
rue Vauban
L-2143 Luxembourg
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© LauraIberti - Comite Inspiring Luxembourg
Melusina Statue
Die Figur der legendären Meerjungfrau Melusina des Luxemburger Künstlers Serge Ecker, die per 3D-Druckverfahren entstanden ist wurde 2015 im Grund Viertel am Alzetteufer installiert.
Mehr erfahren
© SIP
Nationales Denkmal der Solidarität
Das im Oktober 1971 eingeweihte "Nationale Denkmal der luxemburgischen Solidarität", von den Einheimischen Kanounenhiwwel (Kanonenhügel) genannt, ist der zentrale Ort des nationalen Gedenkens an alle Opfer des Zweiten Weltkriegs und unterstreicht die Solidarität der Luxemburger während der dunklen Jahre der Nazi-Besetzung.
Mehr erfahren
© Christophe van Biesen
neimënster - Kulturzentrum
Kulturzentrum Abtei Neumünster
Mehr erfahren
Amerikanischer Soldatenfriedhof Luxembourg-Hamm
Der Amerikanische Militärfriedhof in Hamm ist die letzte Ruhestätte von 5.076 amerikanischen Soldaten, die hauptsächlich auf dem Gebiet des Großherzogtums zwischen September 1944 und Februar 1945 gefallen sind.
Mehr erfahren
© Gaul's Legacy Tours
General Bradleys Hauptquartier der 12th Army Group in Luxemburg
Nur eine bescheidene Bronzetafel am rechten Flügel des heutigen Hauptgebäudes der Staatlichen Sparkasse (BCEE) in Luxemburg-Stadt erinnert an das ehemalige Hauptquartier von General Omar Bradley.
Mehr erfahren
© A. Schösser
Urban Time Travel
Virtual Reality Timetravel Experienzen
Mehr erfahren
© Gauvin Lapetoule
Thematische Wege
Vauban-Rundweg
Distanz: 5,16 km
Dauer: 3:00 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Mehr erfahren
© Gaul’s Legacy Tours
Pattons Hauptquartier in Luxembourg
Die Nutzung des Gebäudes "Fondation Pescatore" durch General Patton als Hauptquartier für seine Dritte US-Armee (THUSA) ist vor allem wegen "Pattons Gebet" in der Kapelle im ersten Stock des Gebäudes bekannt.
Mehr erfahren
© Gilles van den Abeele / Luxembourg City Tourist Office
Tiirmschen "Mir wölle bleiwe wat mir sinn"
Tiirmschen "Mir wölle bleiwe wat mir sinn"
Mehr erfahren