© Eric Threinen / Luxembourg City Tourist Office

Chemin de la Corniche

Wo? Chemin de la Corniche, L-1468 Luxembourg

Chemin de la Corniche

Die Corniche, auch “der schönste Balkon Europas” genannt, verläuft auf den von Spaniern und Franzosen im 17. Jahrhundert errichteten Wällen entlang des Alzette-Tales. Der Weg zieht sich vom Bock-Felsen bis zum unteren Teil der Heiliggeist-Zitadelle, den sogenannten Rondellen.

Bis 1870 war die Corniche an steil abfallenden Stellen mit Treppen versehen; erst nach der Schleifung wurden diese eingeebnet. Auch ein Großteil der mit Schießscharten versehenen Schutzmauern musste weichen und gab somit den Ausblick frei auf das Tal der Alzette, den Stadtteil Grund und das Rham-Plateau.

Öffnungszeiten

Kontakt

Adresse: Chemin de la Corniche
Chemin de la Corniche
L-1468 Luxembourg
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

Amerikanischer Soldatenfriedhof Luxembourg-Hamm
Der Amerikanische Militärfriedhof in Hamm ist die letzte Ruhestätte von 5.076 amerikanischen Soldaten, die hauptsächlich auf dem Gebiet des Großherzogtums zwischen September 1944 und Februar 1945 gefallen sind.
Mehr erfahren
© Gilles van den Abeele / Luxembourg City Tourist Office
Tiirmschen "Mir wölle bleiwe wat mir sinn"
Tiirmschen "Mir wölle bleiwe wat mir sinn"
Mehr erfahren
© Paul Dostert
Shoah Memorial
Am 17. Juni 2018 (75. Jahrestag des letzten Judentransports nach Osteuropa) wurde in Luxemburg-Stadt ein Denkmal für die Opfer der Shoah eingeweiht. Es erinnert an die 1300 Mitglieder der jüdischen Gemeinde Luxemburgs, die Opfer der Shoah, in Ghettos bzw. Vernichtungslager deportiert und von den Nazis ermordet wurden.
Mehr erfahren
St. Johnann Kirche
St. Johnann Kirche
Mehr erfahren
© Marc Lazzarini – standart / Luxembourg City Tourist Office
Adolphe-Brücke
Adolphe-Brücke
Mehr erfahren
© Musee de la deportation
Museum und Gedenkstätte der Umsiedlung
Während der deutschen Besatzung (von 1942 bis 1944) war der ehemalige Bahnhof von Hollerich Ausgangspunkt zahlreicher zwangsrekrutierter Jugendlicher und von 4000 Menschen, die aus politischen Gründen in die östlichen Teile Deutschlands "zwangsumgesiedelt" wurden und dabei ihr gesamtes Hab und Gut in Luxemburg verloren.
Mehr erfahren
© LauraIberti - Comite Inspiring Luxembourg
Melusina Statue
Die Figur der legendären Meerjungfrau Melusina des Luxemburger Künstlers Serge Ecker, die per 3D-Druckverfahren entstanden ist wurde 2015 im Grund Viertel am Alzetteufer installiert.
Mehr erfahren
© Gaul's Legacy Tours
General Bradleys Hauptquartier der 12th Army Group in Luxemburg
Nur eine bescheidene Bronzetafel am rechten Flügel des heutigen Hauptgebäudes der Staatlichen Sparkasse (BCEE) in Luxemburg-Stadt erinnert an das ehemalige Hauptquartier von General Omar Bradley.
Mehr erfahren
© Marc Lazzarini - standart / Luxembourg City Tourist Office
Staatssparkasse
Die Staatssparkasse wurde 1856 per Gesetz gegründet.
Mehr erfahren

Heilig-Geist-Zitadelle: Digitaler 3D-Rundgang