©Gauvin Lapetoule

Adolphe-Brücke

Wo? L-1116 Luxembourg

Adolphe-Brücke

Die Adolphe-Brücke, auch Neue Brücke genannt, wurde in den Jahren 1900 bis 1903 während der Herrschaft des Großherzogs Adolphe errichtet. Das Ausland verfolgte den Bau der Adolphe-Brücke mit großem Interesse, da es sich bis dahin um die größte Steinbogenbrücke der Welt handelte. Der große Doppelbogen, mit einer Spannweite von 85 m, überquert das Petruss-Tal in einer Höhe von 42 m. Die Gesamtlänge der Brücke beträgt 153 m.

Öffnungszeiten

Kontakt

Adresse: Administration des ponts et chaussées
L-1116 Luxembourg
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

©Luxembourg City Tourist Office
Vauban-Türme
Da Vauban bei der französischen Belagerung das weitgehend unbefestigte Pfaffenthal und die angrenzende Höhe als Schwachpunkte der Festung erkannt hatte, ließ er diese Abschnitte 1685 in den Befestigungsring der Stadt mit einbeziehen.
Mehr erfahren
©Christophe van Biesen
neimënster - Kulturzentrum
Kulturzentrum Abtei Neumünster
Mehr erfahren
©Sabino Parente Photographer
Melusina Statue
Die Figur der legendären Meerjungfrau Melusina des Luxemburger Künstlers Serge Ecker, die per 3D-Druckverfahren entstanden ist wurde 2015 im Grund Viertel am Alzetteufer installiert.
Mehr erfahren
St. Johnann Kirche
St. Johnann Kirche
Mehr erfahren
©SIP
Nationales Denkmal der Solidarität
Das im Oktober 1971 eingeweihte "Nationale Denkmal der luxemburgischen Solidarität", von den Einheimischen Kanounenhiwwel (Kanonenhügel) genannt, ist der zentrale Ort des nationalen Gedenkens an alle Opfer des Zweiten Weltkriegs und unterstreicht die Solidarität der Luxemburger während der dunklen Jahre der Nazi-Besetzung.
Mehr erfahren
©Gilles van den Abeele / Luxembourg City Tourist Office
Tiirmschen "Mir wölle bleiwe wat mir sinn"
Tiirmschen "Mir wölle bleiwe wat mir sinn"
Mehr erfahren
St. Michael Kirche
St. Michael Kirche
Mehr erfahren
©Phothoteque de la Ville de Luxembourg - Tony Krier, Unbekannt
Shoah-Gedenkweg in der Stadt Luxemburg
Distanz: 3,26 km
Dauer: 1:54 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
©Eric Threinen / Luxembourg City Tourist Office
Chemin de la Corniche
Chemin de la Corniche
Mehr erfahren