© LCTO

Statue der Großherzogin Charlotte

Wo? Place Clairefontaine, L-1341 Luxembourg

Diese Statue wurde am 29. April 1990 eingeweiht. Sie ist Ausdruck der großen Verbundenheit des luxemburgischen Volkes mit Großherzogin Charlotte, die von 1919 bis 1964 regierte. Sie verstarb 1985.

Eine der wenigen Statuen in Luxemburg-Stadt. Sie steht im Zentrum der Altstadt.

Die Idee, eine Statue der Großherzogin Charlotte zu errichten, entstand unmittelbar nach ihrer Beerdigung bei der luxemburgischen Bevölkerung. Während des Zweiten Weltkriegs war sie durch ihre durch die BBC auf Luxemburgisch übertragenen Reden zum Symbol der luxemburgischen Unabhängigkeit geworden.

Öffnungszeiten

Kontakt

Adresse: Statue Grande Duchesse Charlotte
Place Clairefontaine
L-1341 Luxembourg
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© Paul Dostert
Shoah Memorial
Am 17. Juni 2018 (75. Jahrestag des letzten Judentransports nach Osteuropa) wurde in Luxemburg-Stadt ein Denkmal für die Opfer der Shoah eingeweiht. Es erinnert an die 1300 Mitglieder der jüdischen Gemeinde Luxemburgs, die Opfer der Shoah, in Ghettos bzw. Vernichtungslager deportiert und von den Nazis ermordet wurden.
Mehr erfahren
© Marc Lazzarini - standart / Luxembourg City Tourist Office
Staatssparkasse
Die Staatssparkasse wurde 1856 per Gesetz gegründet.
Mehr erfahren
© Paul Dostert
Villa Pauly
Ab August 1940 hatte die Gestapo ihr Hauptquartier in diesen Räumlichkeiten eingerichtet.
Mehr erfahren
© Gaul’s Legacy Tours
Pattons Hauptquartier in Luxembourg
Die Nutzung des Gebäudes "Fondation Pescatore" durch General Patton als Hauptquartier für seine Dritte US-Armee (THUSA) ist vor allem wegen "Pattons Gebet" in der Kapelle im ersten Stock des Gebäudes bekannt.
Mehr erfahren
© SIP
Nationales Denkmal der Solidarität
Das im Oktober 1971 eingeweihte "Nationale Denkmal der luxemburgischen Solidarität", von den Einheimischen Kanounenhiwwel (Kanonenhügel) genannt, ist der zentrale Ort des nationalen Gedenkens an alle Opfer des Zweiten Weltkriegs und unterstreicht die Solidarität der Luxemburger während der dunklen Jahre der Nazi-Besetzung.
Mehr erfahren
© Gaul's Legacy Tours
General Bradleys Hauptquartier der 12th Army Group in Luxemburg
Nur eine bescheidene Bronzetafel am rechten Flügel des heutigen Hauptgebäudes der Staatlichen Sparkasse (BCEE) in Luxemburg-Stadt erinnert an das ehemalige Hauptquartier von General Omar Bradley.
Mehr erfahren
© Luxembourg City Tourist Office
Vauban-Türme
Da Vauban bei der französischen Belagerung das weitgehend unbefestigte Pfaffenthal und die angrenzende Höhe als Schwachpunkte der Festung erkannt hatte, ließ er diese Abschnitte 1685 in den Befestigungsring der Stadt mit einbeziehen.
Mehr erfahren
© Visit Luxembourg
UNESCO-Rundgang - Luxemburg Altstadt und Festung
Distanz: 3,39 km
Dauer: 1:47 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
© Marc Lazzarini – standart / Luxembourg City Tourist Office
Adolphe-Brücke
Adolphe-Brücke
Mehr erfahren