Müllerthal Schiessentümpel

© Giulio Groebert

Moien! Willkommen in Luxemburg!

Draußen entspannt unterwegs

Warum Sie unbedingt nach Luxemburg kommen sollten?

Weil Sie hier viel erleben können, in einem Land, in dem die Wege kurz und die Eindrücke groß sind. Ein kleines Land im Herzen Europas, das tiefe historische Wurzeln hat, sich immer wieder neu erfindet und sich konstant weiterentwickelt.

Besuchen Sie historische Orte, genießen Sie erstaunlich unberührte Naturlandschaften, märchenhafte Schlösser, sportliche Action, kulinarische Höhepunkte, Wellness, Erholung und kulturellen Tiefgang. Das alles ganz entspannt, ohne lange Warteschlangen. Und begegnen Sie Menschen, die Sie herzlich empfangen.

Entdecken Sie Ihren persönlichen Geheimtipp: das einzige Großherzogtum der Welt.

Welcome to #visitluxembourg

Erleben Sie das Luxemburg-Gefühl

Und nehmen Sie bleibende Erinnerungen mit nach Hause

Mullerthal trail

© Giulio Groebert

Wandern

Für Wanderer ist Luxemburg das ideale Reiseziel: Das Land verfügt über eines der dichtesten Netze an Wanderwegen in ganz Europa.

Mehr erfahren
Family of Man Clervaux

© Sophie Margue

Kultur

Kunst? Geht in Luxemburg weit über Museen hinaus. Kultur? Wird sowohl in der Hauptstadt als auch in den Regionen gelebt. 

Mehr erfahren
Luxemburg Stadt

© Tefik Rustemov Photography

Luxemburg: Die Hauptstadt

Das Herz der lebendigen, weltoffenen, kulturell spannenden und zugleich entspannten und grünen Hauptstadt schlägt im Zentrum Luxemburgs. 

Mehr erfahren
Rennrad Herbst/Winter

© Fatpigeon.cc

Radfahren in Luxemburg

Mit rund 600 Kilometern Radwegen und 700 Kilometern Mountainbike-Parcours, Zahl stetig steigend, ist Luxemburg ein Paradies für Fahrradtouristen. 

Mehr erfahren
Koeppchen Mosel

© Pancake! Photographie

Grand Tour du Luxembourg

Das Großherzogtum ist ein Land der kurzen Distanzen, da ist die nächste Attraktion oft nur wenige Kilometer entfernt. Beste Voraussetzungen also für eine Tour der bleibenden Eindrücke – nicht nur für Classic Car-Fans.

Mehr erfahren
Vakanz Geneissen Minett Esch2022

© 101 Mediabox | MECO

Genuss

Spezialitäten mit Tradition und Esprit. Luxemburg bietet auf wenig Raum viel Genuss!

Mehr erfahren
Do not disturb 2023

© LFT

Vielseitige Unterkünfte

Sie planen eine Reise nach Luxemburg? Hier finden Sie sämtliche Unterkünfte.

Mehr erfahren
Nuit des lampions

Wiltz
© Carole Martin

Events & Festivals

Was zieht die Menschen jedes Jahr wieder nach Luxemburg? Worauf freuen sich auch die Einheimischen? Es sind beliebte Events und Festivals, die bei vielen fest im Kalender stehen.

Mehr erfahren
Belval

© Pancake! Photographie

NEU: VisitLuxembourg Challenges

Nehmen Sie an unseren Challenges teil! Erkunden Sie Natur und Kultur in Luxemburg auf eine andere Art und Weise. Nutzen Sie die VisitLuxembourg-App, um an interessanten Orten einzuchecken und Schätze zu sammeln. Schließen Sie die Challenge ab und gewinnen Sie tolle Preise. Und das Wichtigste: Haben Sie Spaß!

Mehr Informationen
LuxembourgCard

LuxembourgCard


  • Ermäßigungen von bis zu -30%
  • Kostenloser Zugang zu mehr als 90 Attraktionen

Tauchen Sie ein in unsere Luci-Storys!

Inspiring Travel Stories from Luxembourg

Erleben Sie Luxemburg. Folgen Sie uns zu den schönsten Orten und zu inspirierenden Persönlichkeiten, entdecken Sie verzauberte oder lebendige, aufregende oder entschleunigende Plätze in Luxemburg.

Lesen Sie mehr Geschichten jenseits bekannter Pfade und aus ungewöhnlichen Blickwinkeln. Gehen Sie auf Tuchfühlung mit einem Land voller faszinierender Kontraste. Tauchen Sie ein!

Lassen Sie sich inspirieren
Camping-Wohnwagen

© A Schösser
Berdorf Wanterbach Klettern

© Pancake! Photographie
Hart am Limit

Die Luxemburgerin Annick Goerens will hoch hinaus. Ob Boulderplätze oder Felsen im Müllerthal: Keine Wand ist vor ihr sicher. Sie klettert einfach für ihr Leben gern. Und das mit Biss und Anspruch.

Mehr erfahren
Sonnebierg Yoga Mia Voss

© Pancake! Photographie
Bau’ Dir Deinen Traum!

Raus aus dem Hamsterrad, rein in ein neues Leben. Die Alltagsmühle hatte sie fest in ihren Schaufelrädern, doch Mia wollte nicht mehr. Meetings, Hierarchien, Terminstress, alles vorbei. Die ehemalige Personalverantwortliche ist heute ganzheitlicher Coach. Inspiration findet sie in der Natur.

Mehr erfahren
Mullerthal Motorrad

© Pancake! Photographie
Die große Freiheit

Mit dem Reisemagazin „diariesof“ haben die beiden Weltenbummler und Self-Made-Publizisten Anabela und Jorge eine ungeplante Erfolgsgeschichte geschrieben.

Mehr erfahren
Wanderer auf Schloss Bourscheid

© Pancake! Photographie
Die Picknicker

Sie erobern zu Fuß jedes Wochenende ein schönes Stück mehr von ihrer Heimat: Die Luxemburger Ralph Kass und Daniel Irrthum haben sich vorgenommen, alle Rundwanderwege des Großherzogtums kennenzulernen.

Mehr erfahren
Mosel Mike Quaide

© Pancake! Photographie
Äddi ciao tipptopp

Mike McQuaide, „An American in Luxembourg“, ist begeisterter Botschafter für schöne Orte und am liebsten auf zwei Rädern unterwegs.

Mehr erfahren
Mullerthal Trail Trooskneppchen

© Pancake! Photographie
Der Klassiker ruft!

Der 112 Kilometer lange Mullerthal Trail ist einer der bekanntesten und beliebtesten Wanderwege Luxemburgs. Ideal für eine Vater-Sohn-Abenteuer-Tour.

Mehr erfahren
Luxemburg Kirchberg

© Pancake! Photographie
Die Stadt, ihre Bühne

Für Theaterregisseurin Anne Simon ist alles eine Bühne. Drinnen wie draußen: überall Spieler. Überall Requisiten. 

Mehr erfahren
Hotelfachschule EHTL

© Andreas Weis
Schule der Gastfreundschaft

Gastfreundlichkeit, Küchenkunst, kurz: Eine wahre Willkommens-Kultur kann man in der Hotel- und Tourismusschule EHTL in Diekirch erlernen. Von hier wurden schon viele erfolgreiche Gastronomen in die Welt entlassen.

Mehr erfahren
Cep d'Or Hëttermillen

© Andre Schoesser
Das Geheimnis der goldenen Rebe

Seit Jahrhunderten ist die Landschaft an der Mosel vom Weinanbau geprägt. Schon die Römer wussten das Terroir im Südosten Luxemburgs zu schätzen. Zu Besuch bei Cep d’Or, einem besonderen Familienbetrieb.

Mehr erfahren
Unesco Minett Biopsphere

© Thomas Jutzler
Mensch. Bio. Sphäre.

2020 wurde die Minett-Region von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt. Besonders außergewöhnlich sind die von Menschenhand erschaffenen – und renaturierten – Landschaften. Diese zu entdecken, ist ein märchenhaftes Erlebnis.

Mehr erfahren
Fëschmaart

© Pancake! Photographie
Ein Quartier nach Maß

Der Fischmarkt, auf Luxemburgisch: „Fëschmaart“. Er ist ein Dorf in der Stadt, gestaltet und belebt von Händlern und Gastronomen mit Herzblut.

Mehr erfahren
Gastronomie Steinfort

© Hadrien Friob
Das Terroir auf dem Teller

In der Gastronomielandschaft der Gemeinde Steinfort haben der Begriff „Terroir“ und die saisonale Küche eine zentrale Bedeutung. 

Mehr erfahren
Rememberance and travel

© Alfonso Salgueiro
Was bleibt, ist Hoffnung

Betrachten, verstehen, Hoffnung schöpfen: Das kann eine intensive Erfahrung sein. Zum Beispiel für eine Deutsche, die sich dazu entschließt, an einem Tag mehrere Erinnerungsstätten des Zweiten Weltkriegs zu besuchen. 

Mehr erfahren
Poetisch gedacht, puristisch gemacht

Im historischen Schloss Burglinster zaubert René Mathieu seinen Gästen Sterneküche auf die Teller. Pflanzen und Gemüse werden dabei zum Hauptakteur.

Mehr erfahren
Winzer Georges Schiltz

© Pancake!
Im Herzen „fru“

Eine uralte Kulturlandschaft, in der sich Jungwinzer Georges Schiltz seine ganz eigene Experimentierwerkstatt geschaffen hat.

Mehr erfahren
Luxemburg-Stadt

© Thomas Linkel
Eine Stadt, die verbindet

Luxemburgs Hauptstadt ist so vielseitig wie ihre Einwohner aus mehr als 100 Nationen. 

Mehr erfahren
Sightrunning in Luxemburg Stadt

© Mike Zenari
Sightrunning

25 Jahre Weltkulturerbe Altstadt Luxemburg: Das kann man bei Unesco-Rundgängen erleben. 

Mehr erfahren
Casino Luxembourg - Forum d'art contemporain

© Eric Chenal
Kunst als Spaziergang

Die Hauptstadt der kurzen Wege macht Museumsbesuche wahrhaftig zum Spaziergang. Sieben Museen sind Teil der so genannten „MuseumSmile“.

Mehr erfahren
The Family of Man Clervaux

© Romain Girtgen
Ich, Mensch

Es packt mich kurz hinter dem Eingang. Das hier ist groß. „The Family of Man“ – eine persönliche Begegnung.

Mehr erfahren
Minett Fond-de-Gras

© Renata Lusso
Auf den Spuren von Schweiß und Stahl

Vom dampfenden Zug über imposante Hochöfen bis hin zu düsteren Bergarbeiter-Minen: Auf der „Minett Tour“ spürt man den Spirit der Stahl-Vergangenheit.

Mehr erfahren
Obersauer Stausee

© Thomas Jutzler
Paddeln, Abtauchen, Natur-Genuss

Stille Wasser oder sprudelnde Wellen: An Mosel und Obersauer-Stausee ist reichlich Platz für Wassersport. Der kann mal ganz kontemplativ und mal rasant sein.

Mehr erfahren
Lee Trail

© Alfonso Salguiero
Der Weg mit Freunden

Ab auf den Berg. Der 52 Kilometer lange „Lee Trail“ im Norden des Landes ist Auftakt des über die Landesgrenzen hinausgehenden „Escapardenne“ Weitwanderwegs. 

Mehr erfahren
CFL Wanderwege Manternacher Fiels

© Oliver Raatz
Durch den wilden Schluchtwald

Uralte Bäume, seltene Pflanzen und sanft fließende Bäche – bei einer Tour in der „Manternacher Fiels“ zeigt sich Luxemburgs Natur von ihrer wilden Seite. 

Mehr erfahren
Velosvedetten

© Oliver Raatz
Schnelle Truppe, große Freundschaft

Sie sind die „Spice Girls“ der Luxemburger Radsportgruppen. Die Velosvedetten sind alles andere als Sonntagsfahrerinnen, aber vor der sportlichen Leistung stehen der Spaß und die Gemeinschaft.

Mehr erfahren
Renaissance Schloss Beaufort

© Véronique Kolber
Wo ist Madame?

Das Renaissanceschloss in Beaufort hat einen ganz eigenen Zauber. Wer sich anmeldet, kann einen Rundgang machen, der die Vergangenheit zum Leben erweckt.

Mehr erfahren
Jeff Konsbruck

© Melanie Maps
Frischer Wind in den Weinbergen

Heute ist eine junge Generation von Winzern auf dem Vormarsch — mit neuen Ideen und einem gemeinsamen Ziel: perfekte Weine herzustellen.

Mehr erfahren
Skate Philharmonie Kirchberg

© Thomas Linkel
Skateboarding is not a Crime - Die Stadt, ein Spielplatz

In Luxemburg hat der Szene-Slogan eine besondere Gültigkeit. Schon im Kindesalter lernen Skater eine besondere Wertschätzung für Architektur und Ästhetik.

Mehr erfahren
Valentiny Foundation Remerschen

© Oliver Raatz
François Valentiny, Architekt aus Schengen

Der Schengener Stararchitekt François Valentiny arbeitet international – und doch hat ihn seine Heimat im Dreiländereck stark geprägt. 

Mehr erfahren

Top Stories