Ancienne Synagogue Rue Notre-Dame
Luxembourg City Éislek Müllerthal Mosel Minett Guttland Germany France

Shoah-Gedenkweg in Luxemburg Stadt

Startpunkt
Hauptbahnhof Luxemburg
Zielpunkt
Hauptbahnhof Luxemburg
Streckenlänge
3,26 km
Dauer
1:54 h
Schwierigkeit
leicht
  • Kondition
Höchster Punkt
318 Hm
Niedrigster Punkt
-21 Hm
Pit Gelz

Beschreibung

Ein Gedenkweg in acht Etappen erinnert in Luxemburg-Stadt an die Verfolgung und Deportation der Luxemburger Juden unter der nationalsozialistischen Besatzung. Der Verein MemoShoah Luxembourg asbl hat diesen Weg gestaltet.

Die Tour beginnt an dem Hauptbahnhof, von wo aus die Juden deportiert wurden. Der Weg führt dann in das Arbed-Gebäude, damals Sitz des Gauleiters, der antijüdische Gesetze und Vorschriften erließ.

Weiter geht es zum Gelände der ehemaligen jüdischen Schule (72, boulevard de la Pétrusse), von der die Kinder vertrieben wurden, und dann zur Villa Pauly, dem Hauptquartier der Gestapo, von wo aus die Deportationen organisiert wurden.

Die Gedenkroute führt dann weiter zum Gelände der zweiten staatlichen Synagoge (rue Notre-Dame), die im Mai 1941 geschlossen, 1943 von den Nazis entweiht und abgerissen wurde.

Auf dem weiteren Weg hält man inne in der Rue du Marché aux Herbes 13, Sitz des Geschäfts von Albert Nussbaum, einem Bekleidungshersteller, der die Auswanderung der Juden organisierte und so etwa 1.000 Menschen vor dem Holocaust rettete.

Die Route streift auch den Standort der ersten Synagoge, die bis 1891 in der rue de la Congrégation Nummer 6 stand.

Sie endet am Kaddish-Denkmal (boulevard Roosevelt), dass an die Verfolgung, Deportation und Ermordung von mehr als 1.300 einheimischen Juden und an diejenigen erinnert, die während der nationalsozialistischen Diktatur nach Luxemburg geflohen sind.

Gratis Audioguide

zum Tourenrouting
shoah-gedenkweg-in-luxemburg-stadt gpx
Monument Kaddish_Copyright Bob Goerens
Villa Pauly

Am Wegesrand

Shoah-Gedenkweg in Luxemburg Stadt

  • "Gëlle Fra"
    Mahnmal Gëlle Fra
    Das Mahnmal “Gëlle Fra” (Goldene Frau) auf dem Konstitutionsplatz wurde 1923 zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg gefallenen Luxemburger Soldaten errichtet.
    Mehr erfahren
  • Großherzoglicher Palast
    Großherzoglicher Palast
    Stadtresidenz des Großherzogs
    Mehr erfahren
  • Lëtzebuerg City Museum
    gratis
    mit derLuxembourgCard
    Lëtzebuerg City Museum
    Lëtzebuerg City Museum: lebendige Stadtgeschichte
    Mehr erfahren

Ähnliche Wandertouren

kulturhistorischer rundgang grevenmacher
Historischer und kultureller Rundgang
Distanz: 2,32 km
Dauer: 0:38 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
p1000811
Lehrpfad Dr. Pierre Moes
Distanz: 3,82 km
Dauer: 1:12 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
mondorf les bains schengen
Mondorf-les-Bains - Schengen
Distanz: 13,61 km
Dauer: 3:28 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
ap dalheim
Mondorf-les-Bains-Dalheim
Distanz: 7,09 km
Dauer: 1:49 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
SE2
Rundwanderwege
SE2
Distanz: 6,87 km
Dauer: 1:45 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
naturpad beaufort web1
Naturpad Beaufort
Distanz: 4,15 km
Dauer: 2:00 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
autopedestre ellange
Rundwanderwege
Auto-Pédestre Wanderweg Ellange
Distanz: 9,53 km
Dauer: 2:33 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
m3 mompach 32
Rundwanderwege
Lokaler Wanderweg - M3
Distanz: 4,02 km
Dauer: 1:05 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
SE3
Rundwanderwege
SE3
Distanz: 11,99 km
Dauer: 3:00 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
outdooractive Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.