© LauraIberti - Comite Inspiring Luxembourg

Melusina Statue

Wo? 13, Rue Plaetis, L-2338 Luxembourg

Die Figur der legendären Meerjungfrau Melusina des Luxemburger Künstlers Serge Ecker, die per 3D-Druckverfahren entstanden ist wurde 2015 im Grund Viertel am Alzetteufer installiert.

Die Legende der Melusina

Die Gründung der Stadt Luxemburg durch den Grafen Siegfried im Jahre 963 ist eng mit der Figur der Nixe Melusina verbunden. Sie heiratete den Grafen nur unter der Bedingung, dass sie jeden Samstag im Monat zur freien Verfügung haben könnte.

Im Laufe der Jahre treibt die Eifersucht den ersten Grafen von Luxemburg dazu, das Versprechen zu brechen und Melusina in ihre privaten Kammern zu folgen, um sie an dem verbotenen Tag heimlich beim Baden beobachten zu können. So kommt es, dass er an einem Samstag durch das Schlüsselloch schaut und sieht, dass seine Frau einen Fischschwanz hat, den sie heimlich in Wasser getaucht hat.

Als Melusina bemerkt, dass Siegfried sie beobachtet, verschwindet sie in den Fluten der Alzette. Der Graf hat seine geliebte Melusina nie mehr wiedergesehen.

Öffnungszeiten

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Cookies aktiviert sind, falls Sie diesen Inhalt nicht sehen können.

Kontakt

Adresse: Melusina
13, Rue Plaetis
L-2338 Luxembourg
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© Luxembourg Photography by Christophe
Kathedrale Notre-Dame
Kathedrale mit Krypta
Mehr erfahren
Amerikanischer Soldatenfriedhof Luxembourg-Hamm
Der Amerikanische Militärfriedhof in Hamm ist die letzte Ruhestätte von 5.076 amerikanischen Soldaten, die hauptsächlich auf dem Gebiet des Großherzogtums zwischen September 1944 und Februar 1945 gefallen sind.
Mehr erfahren
© Gauvin Lapetoule
Thematische Wege
Vauban-Rundweg
Distanz: 5,16 km
Dauer: 3:00 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Mehr erfahren
© Gaul’s Legacy Tours
Pattons Hauptquartier in Luxembourg
Die Nutzung des Gebäudes "Fondation Pescatore" durch General Patton als Hauptquartier für seine Dritte US-Armee (THUSA) ist vor allem wegen "Pattons Gebet" in der Kapelle im ersten Stock des Gebäudes bekannt.
Mehr erfahren
St. Michael Kirche
St. Michael Kirche
Mehr erfahren
© A. Schösser
Urban Time Travel
Virtual Reality Timetravel Experienzen
Mehr erfahren
© Christophe van Biesen
neimënster - Kulturzentrum
Kulturzentrum Abtei Neumünster
Mehr erfahren
© Marc Lazzarini – standart / Luxembourg City Tourist Office
Adolphe-Brücke
Adolphe-Brücke
Mehr erfahren
© Paul Dostert
Shoah Memorial
Am 17. Juni 2018 (75. Jahrestag des letzten Judentransports nach Osteuropa) wurde in Luxemburg-Stadt ein Denkmal für die Opfer der Shoah eingeweiht. Es erinnert an die 1300 Mitglieder der jüdischen Gemeinde Luxemburgs, die Opfer der Shoah, in Ghettos bzw. Vernichtungslager deportiert und von den Nazis ermordet wurden.
Mehr erfahren