© Eric Threinen / Luxembourg City Tourist Office

Robert Schuman Monument

Wo? Bd Robert Schuman, L-1480 Luxembourg

Das Robert-Schuman-Denkmal, von dem Luxemburger Architekten Robert Lentz entworfen, wurde im Jahre 1966 enthüllt.

Das Robert-Schuman-Denkmal, von dem Luxemburger Architekten Robert Lentz entworfen, wurde im Jahre 1966 enthüllt.

Das Denkmal besteht aus drei Stahlträgern, die in sechs Spitzen auslaufen. Diese Spitzen stehen für die sechs Gründerstaaten der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, der Montanunion: Belgien, die Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, die Niederlande und Luxemburg.

Die Inschrift des Gedenksteins zitiert einen Auszug aus der sogenannten Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950.

Öffnungszeiten

Kontakt

Adresse: Robert Schuman Monument
Bd Robert Schuman
L-1480 Luxembourg
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© HRS.de
Mama Shelter Luxembourg
© Parcours / Luxembourg City Tourist Office
Themenspielplatz Belair "Burg"
Ein Spielplatz wie im Märchen.
Mehr erfahren
Théâtre Ouvert Luxembourg (TOL)
Théâtre Ouvert Luxembourg (TOL)
Mehr erfahren
© Visit Luxembourg
Champ du Glacis
Champ du Glacis ist ein großer, freier Platz im Rande des Stadtzentrums, der meistens als Parkplatz für über 1000 Autos dient.
Mehr erfahren
© Nienke Krook
Bock-Kasematten
Bock-Kasematten: Unterirdisches Weltkulturerbe
Mehr erfahren
© HRS.de
Francais
Den Atelier
Den Atelier
Mehr erfahren
© Musee de la deportation
Museum und Gedenkstätte der Umsiedlung
Während der deutschen Besatzung (von 1942 bis 1944) war der ehemalige Bahnhof von Hollerich Ausgangspunkt zahlreicher zwangsrekrutierter Jugendlicher und von 4000 Menschen, die aus politischen Gründen in die östlichen Teile Deutschlands "zwangsumgesiedelt" wurden und dabei ihr gesamtes Hab und Gut in Luxemburg verloren.
Mehr erfahren
Théâtre National du Luxembourg (TNL)
Théâtre National du Luxembourg (TNL)
Mehr erfahren