© Pierre BK / Luxembourg City Tourist Office

Place Guillaume II & Monument Michel Rodange

Wo? Place Guillaume II, L-1536 Luxembourg

Seit Mitte des 13. Jahrhunderts standen auf dem Wilhelmsplatz, benannt nach Wilhelm II., König der Niederlande und Großherzog von Luxemburg, die Kirche und das Kloster des Franziskanerordens. Nach dem Knoten des Gürtels der Mönche, dem sogenannten Knued, wird der Platz im Volksmund auch Knuedler genannt.

Seit Mitte des 13. Jahrhunderts standen auf dem Wilhelmsplatz, benannt nach Wilhelm II., König der Niederlande und Großherzog von Luxemburg, die Kirche und das Kloster des Franziskanerordens. Nach dem Knoten des Gürtels der Mönche, dem sogenannten Knued, wird der Platz im Volksmund auch Knuedler genannt. 1797 wurde das Kloster mit all seinen Anlagen von den Franzosen beschlagnahmt und stückweise veräußert.

In den folgenden Jahrzehnten wurde der gesamte Komplex abgetragen und der Platz neu angelegt. Heutzutage finden auf dem Wilhelmsplatz jede Menge Märkte, Freilichtkonzerte und Feste statt. Hier befinden sich auch das Rathaus und das Luxembourg City Tourist Office.

Monument Michel Rodange

Das Michel-Rodange-Monument befindet sich im Stadtpark und ehrt den bekannten Schriftsteller Michel Rodange (1827–1876).

Rodange ist vor allem für sein Werk Renert bekannt, eine luxemburgische Fabel, die auf dem Epos von Goethe basiert. Das Denkmal, enthüllt 1956, zeigt Rodange in nachdenklicher Pose, flankiert von Figuren aus seinem berühmten Werk, darunter der listige Fuchs Renert. Es symbolisiert die Bedeutung von Rodanges Beitrag zur luxemburgischen Literatur und Kultur.

Das Monument ist ein beliebter Treffpunkt und eine Erinnerung an die Wichtigkeit der luxemburgischen Sprache und Identität.

Öffnungszeiten

Kontakt

Adresse: Place Guillaume II
Place Guillaume II
L-1536 Luxembourg
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© HRS.de
Parc Plaza
© Pedro Sampayo Ribeiro
IKKI
Restaurant Bar Club
Mehr erfahren
© Restaurant Divino - Olivier Minaire
Restaurant Divino at Vinissimo
Restaurant Divino at Vinissimo
Mehr erfahren
© Pancake! Photographie
Confiserie Namur Luxemburg Stadt
Feinkost beim Spaziergang durch die Hauptstadt.
Mehr erfahren
© Kaempff-Kohler City
Kaempff-Kohler City
Kaempff-Kohler City
Mehr erfahren
© A. Schösser
Urban Time Travel
Virtual Reality Timetravel Experienzen
Mehr erfahren
© Tristan Schmurr/ ProVelo, DGT
Radtouren
Der Westen Luxembourgs
Distanz: 84,21 km
Dauer: 6:15 h
Schwierigkeitsgrad: schwer
Mehr erfahren
© Paul Dostert
Shoah Memorial
Am 17. Juni 2018 (75. Jahrestag des letzten Judentransports nach Osteuropa) wurde in Luxemburg-Stadt ein Denkmal für die Opfer der Shoah eingeweiht. Es erinnert an die 1300 Mitglieder der jüdischen Gemeinde Luxemburgs, die Opfer der Shoah, in Ghettos bzw. Vernichtungslager deportiert und von den Nazis ermordet wurden.
Mehr erfahren
Théâtre National du Luxembourg (TNL)
Théâtre National du Luxembourg (TNL)
Mehr erfahren