© Gilles van den Abeele / Luxembourg City Tourist Office

Tiirmschen "Mir wölle bleiwe wat mir sinn"

Wo? Rue de l'Eau, L-1449 Luxembourg

Tiirmschen "Mir wölle bleiwe wat mir sinn"

"Mir wëlle bleiwe wat mir sinn" ist das nationale Motto Luxemburgs und bedeutet übersetzt "Wir wollen bleiben, was wir sind".

Der historische Wunsch des luxemburgischen Volkes, seine einzigartige Identität und nationale Souveränität zu bewahren, hat zu diesem Slogan geführt, der seither auf dem Türmchen des Restaurants Am Tiirmschen steht.

Öffnungszeiten

Kontakt

Adresse: Tiirmschen
Rue de l'Eau
L-1449 Luxembourg
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© Marc Lazzarini – standart / Luxembourg City Tourist Office
Adolphe-Brücke
Adolphe-Brücke
Mehr erfahren
St. Johnann Kirche
St. Johnann Kirche
Mehr erfahren
© Visit Luxembourg
UNESCO-Rundgang - Luxemburg Altstadt und Festung
Distanz: 3,39 km
Dauer: 1:47 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
© SIP
Nationales Denkmal der Solidarität
Das im Oktober 1971 eingeweihte "Nationale Denkmal der luxemburgischen Solidarität", von den Einheimischen Kanounenhiwwel (Kanonenhügel) genannt, ist der zentrale Ort des nationalen Gedenkens an alle Opfer des Zweiten Weltkriegs und unterstreicht die Solidarität der Luxemburger während der dunklen Jahre der Nazi-Besetzung.
Mehr erfahren
© A. Schösser
Urban Time Travel
Virtual Reality Timetravel Experienzen
Mehr erfahren
© Gauvin Lapetoule
Thematische Wege
Vauban-Rundweg
Distanz: 5,16 km
Dauer: 3:00 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Mehr erfahren
© Luxembourg City Tourist Office
Vauban-Türme
Da Vauban bei der französischen Belagerung das weitgehend unbefestigte Pfaffenthal und die angrenzende Höhe als Schwachpunkte der Festung erkannt hatte, ließ er diese Abschnitte 1685 in den Befestigungsring der Stadt mit einbeziehen.
Mehr erfahren
© Gaul's Legacy Tours
General Bradleys Hauptquartier der 12th Army Group in Luxemburg
Nur eine bescheidene Bronzetafel am rechten Flügel des heutigen Hauptgebäudes der Staatlichen Sparkasse (BCEE) in Luxemburg-Stadt erinnert an das ehemalige Hauptquartier von General Omar Bradley.
Mehr erfahren
© LCTO
Statue der Großherzogin Charlotte
Diese Statue wurde am 29. April 1990 eingeweiht. Sie ist Ausdruck der großen Verbundenheit des luxemburgischen Volkes mit Großherzogin Charlotte, die von 1919 bis 1964 regierte. Sie verstarb 1985.
Mehr erfahren