©Pancake! Photographie

Fünf Kühltürme

Wo? L-4594 Differdange

Die „alten Kühltürme“ in Differdingen sind fünf Kühltürme des ehemaligen Arcelor-Stahlwerks.

Die „alten Kühltürme“ in Differdingen sind fünf Kühltürme des ehemaligen Arcelor-Stahlwerks, die im Jahr 2020 von dem Street Art-Künstler Alain Welter im Rahmen des Projekts „Kunst im Loop“ farbenfroh bemalt wurden, um sie vor dem Abriss zu erhalten. Einer dieser Türme, der Hadir-Turm, wurde bereits 2014 abgerissen. Die Bemalung sollte die Industriegeschichte und -kultur des Ortes zeigen. 

Öffnungszeiten

Kontakt

Adresse: Die fünf Kühltürme
L-4594 Differdange
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

Neugotische Kirche Saint Martin
Neugotische Kirche Saint Martin
Mehr erfahren
©Jwh (CC BY-SA 3.0 lu)
Gedenkorte in Pétange
Der Vergangenheit gedenken
Mehr erfahren
©Ville d'Esch
FerroForum
Das FerroForum wurde mit dem Ziel gegründet, das kulturelle und industrielle Erbe von Esch zu bewahren und zu fördern sowie das Know-how über die Verarbeitung von Eisen und Stahl zu Produkten, die wir jeden Tag benutzen, zu präsentieren. Der Raum, der im Rahmen des Programms Esch 2022 Kulturhauptstadt Europas restauriert wurde, ist eine Anlaufstelle für alle, die sich für die Herstellung von Metallgegenständen (Dinge, die Bestand haben) interessieren. Das FerroForum wurde als gemeinnütziger Verein gegründet und befindet sich in der zentralen Werkstatt der ehemaligen Eisenhütte Arbed Esch-Schifflange.
Mehr erfahren
©Ville d'Esch
Le Fonds de Belval - „Massenoire" Gebäude
Ein Ausstellungsraum wie kein anderer.
Mehr erfahren
©Musée Ferrum
Musée FERRUM + MUAR - Musée vun der Aarbecht
Die Arbeit und Lokalgeschichte im Mittelpunkt
Mehr erfahren
©Pulsa Pictures_ORT Sud
Nationales Bergarbeiterdenkmal
Dieses Denkmal ehrt die verstorbenen Bergarbeiter des Großherzogtums.
Mehr erfahren
©Espace Muséologique Lasauvage
Espace Muséologique in Lasauvage
Diese lebensgroße Rekonstruktion versetzt Sie in die Zeit des Zweiten Weltkriegs zurück, als sich eine Gruppe junger Luxemburger in einem Bergwerk (genannt Hondsbësch) versteckte, um der Wehrpflicht zu entgehen.
Mehr erfahren
©Jean Reitz
Regionales Museum der Zwangsrekrutierten
Dieses regionale Museum thematisiert die komplexe Geschichte der Zwangsrekrutierung während der NS-Besatzungszeit in Luxemburg schwerpunktmäßig und liefert einen ergreifenden Einblick in das leidvolle Schicksal der Düdelinger Bevölkerung während des Krieges.
Mehr erfahren
©ORT SUD
Léiffrächen
Die "Léiffrächen" in Kayl ist ein nationaler Pilger- und Gedenkort
Mehr erfahren