© Gaul’s Legacy Tours

Monument für Hyman Josefson

Wo? Rue de l'Église, L-4732 Pétange

Das US-Denkmal "9. September 1944 - We will never forget" in Pétange ist dem 2. Leutnant Hyman Josefson gewidmet, der als erster US-Soldat sein Leben auf luxemburgischem Gebiet am 9. September 1944 verlor, dem ersten Tag, an dem die amerikanischen Truppen das französische Grenzgebiet überschritten und Teile des südlichen Luxemburgs befreiten.

Das Denkmal besteht aus einem Steinsockel mit eingraviertem amerikanischem Adler und einem daneben stehenden Emaille-Schild mit der Inschrift "Square 2nd Lt. Hyman Josefson, First American Soldier KIA for the Liberation of Pétange and the Grand-Duchy of Luxembourg, September 9, 1944". Außerdem wurde ein gepanzerter Aufklärungswagen M-8 Greyhound, wie er von Josefson und seiner Besatzung benutzt wurde, fast genau an der Stelle aufgestellt, an der Leutnant Josefson starb, als sein "Greyhound" von einer deutschen Panzerabwehrkanone bei der ehemaligen Wachsfabrik getroffen wurde. 

Öffnungszeiten

Kontakt

Adresse: Monument for Hyman Josefson
Rue de l'Église
L-4732 Pétange
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© Pulsa Pictures
Grubenbahn Minièresbunn
Eine kleine Zeitreise durch die Galerien des Fond-de-Gras
Mehr erfahren
© mnr
Gedenkpunkte in Esch-sur-Alzette
Gegen das Vergessen
Mehr erfahren
© Jean Reitz
Regionales Museum der Zwangsrekrutierten
Dieses regionale Museum thematisiert die komplexe Geschichte der Zwangsrekrutierung während der NS-Besatzungszeit in Luxemburg schwerpunktmäßig und liefert einen ergreifenden Einblick in das leidvolle Schicksal der Düdelinger Bevölkerung während des Krieges.
Mehr erfahren
© Pulsa Pictures_ORT SUD
Schlakewon Humpen
Inmitten des Naturschutzgebietes sticht dieser alte Schlackenkippwagen wirklich heraus. Ein beliebter Fotospot und eine atemberaubende Aussichtsplatform.
Mehr erfahren
© Esch2022
Le Fonds de Belval - „Möllerei" Gebäude
Le Fonds de Belval - „Möllerei" Gebäude
Mehr erfahren
© Pulsa Pictures_ORT SUD
Mémorial "Porte d'Italie"
Eine historische Verbindung, die niemals vergessen werden sollte
Mehr erfahren
© Ville d'Esch
FerroForum
Das Stahlhandwerk-Knowhow im Mittelpunkt
Mehr erfahren
© Pecalux (CC BY-SA 3.0 lu)
Denkmal Spahis Algériens in Lasauvage
Dieses Denkmal ist den französisch-algerischen Spähtrupps gewidmet, die bei den Gefechten beim Angriff Nazideutschlands im Mai 1940 ums Leben kamen
Mehr erfahren
© Espace Muséologique Lasauvage
Espace Muséologique in Lasauvage
Diese lebensgroße Rekonstruktion versetzt Sie in die Zeit des Zweiten Weltkriegs zurück, als sich eine Gruppe junger Luxemburger in einem Bergwerk (genannt Hondsbësch) versteckte, um der Wehrpflicht zu entgehen.
Mehr erfahren