© Pecalux (CC BY-SA 3.0 lu)

Denkmal Spahis Algériens in Lasauvage

Wo? rue principale, L-4698 Lasauvage

Dieses Denkmal ist den französisch-algerischen Spähtrupps gewidmet, die bei den Gefechten beim Angriff Nazideutschlands im Mai 1940 ums Leben kamen

Als das III. Reich im Mai 1940 das Großherzogtum Luxemburg überfiel, um weiter nach Frankreich und Belgien vorrücken zu können, wurde die Minett-Region in einem Gegenschlag der französischen mobilen Verbände besetzt. Dabei kam es vereinzelt zu Gefechten und Kampfhandlungen. Dabei kamen im Raum Pétange, Differdange und Lasauvage insgesamt 59 Soldaten des 6. Regiments der algerischen SpaHis, leichte Spähtrupps, ums Leben. Diese Plakette erinnert an ihre Opfer. Eine weitere Plakette erinnert auch an Opfer unter der Zivilbevölkerung, die ihre Beihilfe zum Widerstand gegen die Besatzer mit ihrem Leben bezahlen mussten.


Kultur Infos

  • Geschichte

Öffnungszeiten

Kontakt

Adresse: Memorial Spahis Algériens Lasauvage
rue principale
L-4698 Lasauvage
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© mnr
Gedenkpunkte in Esch-sur-Alzette
Gegen das Vergessen
Mehr erfahren
© Pulsa Pictures
Grubenbahn Minièresbunn
Eine kleine Zeitreise durch die Galerien des Fond-de-Gras
Mehr erfahren
© Musée Ferrum
Musée FERRUM + MUAR - Musée vun der Aarbecht
Die Arbeit und Lokalgeschichte im Mittelpunkt
Mehr erfahren
© Pulsa Pictures
Historische Dampfeisenbahn - „Train 1900"
Eine Zeitreise in einem historischen Dampfzug gefällig?
Mehr erfahren
© ORT Sud
Eugène Pesch Museum Lasauvage
Eine sehenswerte Sammlung im passenden Kader!
Mehr erfahren
© Esch2022
Le Fonds de Belval - „Möllerei" Gebäude
Le Fonds de Belval - „Möllerei" Gebäude
Mehr erfahren
© Pulsa Pictures
Minett Park Fond-de-Gras
Minett Park Fond-de-Gras: Dampfzug und Bergarbeiter-Flair
Mehr erfahren
© Jean Reitz
Regionales Museum der Zwangsrekrutierten
Dieses regionale Museum thematisiert die komplexe Geschichte der Zwangsrekrutierung während der NS-Besatzungszeit in Luxemburg schwerpunktmäßig und liefert einen ergreifenden Einblick in das leidvolle Schicksal der Düdelinger Bevölkerung während des Krieges.
Mehr erfahren
© Jwh (CC BY-SA 3.0 lu)
Kriegsdenkmal "Monument aux Morts" Niederkorn
Ein Denkmal für die gefallenen und vermissten Bürger der Gemeinde während des Zweiten Weltkrieges
Mehr erfahren