Mine Cockerill Ellergronn

Museum der Cockerillmine im Ellergronn

Wo? Centre d'Accueil Ellergronn, L-4114 Esch-sur-Alzette

Außergewöhnliches Vermächtnis aus der Bergbauzeit

Die Cockerillgrube im Südwesten von Esch-sur-Alzette hatte eine große Bedeutung für den wirtschaftlichen Aufschwung des Landes. Sie war auch die einzige Grube in Luxemburg, die über einen Förderschacht verfügte. Der Abbau der „Minette“, dem in der Gegend vorkommenden Eisenerz, erfolgte sonst üblicherweise über Stollen.


Es ist einer dieser schönen Geschichten, die man gerne erzählt. Eine alte Grube, die so genannte Katzenberg-Grube, die seit vielen Jahrzehnten in Betrieb ist, wird geschlossen, verfällt, gerät aber nicht in Vergessenheit. Denn eine Gruppe früherer Bergarbeiter, die von ihrer Arbeit begeistert sind und ihre Erinnerungen an die zukünftigen Generationen übertragen wollen, beschließen, sich des Standorts wieder anzunehmen. Und nach zahlreichen Renovierungen und Umbauten entsteht aus der Katzenberg-Grube, zusammen mit dem Museum der Cockerill-Grube, dem Naturschutzgebiet und dem Besucherzentrum Ellergronn, ein Ort, den es zu entdecken gilt.

Zu sehen sind hier Werkzeuge, Bohrer, Fossilien, eine Schmiede, Grubenmaschinen und -fahrzeuge. Es gibt sogar einen „Saal der Gehängten“ („salle  des pendus“)! Doch keine Angst, wir befinden uns hier nicht im Kerker einer mittelalterlichen Festung und der „Saal der Gehängten“ hat nichts mit Folter zu tun: Dieser Raum wurde lediglich von den Bergleuten genutzt, die ihre Kleider während der Arbeit dort aufhängen wollten.

 


Praktische Informationen

  • Toiletten

Kultur Infos

  • Cafeteria
  • Geschichte

Öffnungszeiten

Geöffnet Schließt um 17:00 Uhr
Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie sie zur Sicherheit vor Ihrem Besuch.
Dienstag30.05.2023 : 08:00 - 12:00 , 13:00 - 17:00
Mittwoch31.05.2023 : 08:00 - 12:00 , 13:00 - 17:00
Donnerstag01.06.2023 : 08:00 - 12:00 , 13:00 - 17:00
Freitag02.06.2023 : 08:00 - 12:00 , 13:00 - 17:00
Samstag03.06.2023 : 09:00 - 11:30
Sonntag04.06.2023 : 09:00 - 11:30
Montag05.06.2023 : 08:00 - 12:00 , 13:00 - 17:00

Kontakt

Adresse: Museum of the Cockerill Mine at Ellergronn
Centre d'Accueil Ellergronn
L-4114 Esch-sur-Alzette
Auf Karte anzeigen
Tel.:+352 24756516
E-Mail:ellergronn@anf.etat.lu
Webseite:http://www.minetttour.lu/en/detailed-tour/tour/museum-of-the-cockerill-mine
Anreise planen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

Dokumentationsszentrum für menschliche Migrationen

Wo? Rue Gare-Usines, L-3481 Dudelange

Dokumentationsszentrum für menschliche Migrationen

Migrationsgeschichte und die Hintegründe der kulturellen Vielfalt in Luxemburg - hier lernen Sie viel

Mehr erfahren
A Gadder

Wo? 10, Rue de France, L-4446 Belvaux

Kultur- und Geschichtshaus A Gadder

Kultur- und Geschichtshaus A Gadder

Mehr erfahren
Mine Grôven

Wo? Rue de Hussigny, L-4580 Differdange

Mine Grôven

Eine (Gold)grube in Differdange!

Mehr erfahren
Fond-de-Gras_Lasauvage_Espace Museologique_ORT Sud 3

Wo? Place de Saintignon, L-4698 Lasauvage

Espace Muséologique in Lasauvage

Eine Zeitreise in den Untergrund

Mehr erfahren
Waassertuerm Pomhouse

Wo? 1b, rue du Centenaire, L-3475 Dudelange

Waassertuerm + Pomhouse

Ausstellungen in einem Schatz des Luxemburger Industrieerbes

Mehr erfahren
Centre nature et forêt Ellergronn

Wo? Rue Jean-Pierre Bausch, L-4114 Esch-sur-Alzette

Centre nature et forêt Ellergronn

Erleben Sie die Vielfalt der Natur und lernen Sie mehr über die Zusammenhänge in den Naturschutzgebieten

Mehr erfahren
2022_02_03-Musee_rural_Peppange-015_JHA9851
gratis
mit derLuxembourgCard

Wo? 38, Rue de Crauthem, L-3390 Peppange

Landwirtschaftliches und handwerkliches Museum

Leben in früheren Zeiten…

Mehr erfahren
Luxembourg Science Center
gratis
mit derLuxembourgCard

Wo? 1, Rue John Ernest Dolibois, L-4573 Differdange

Luxembourg Science Center

Entdecken Sie die Wunder unserer Welt

Mehr erfahren
Musée régional des enrôlés de force

Wo? 25, Rue Dominique Lang, L-3505 Dudelange

Regionales Museum der Zwangsrekrutierten

Das Schicksal der Zwangsrekrutierten besser verstehen

Mehr erfahren