Le Fonds de Belval - „Möllerei" Gebäude

Wo? Avenue du Rock'n'Roll, L-4361 Esch-sur-Alzette

Le Fonds de Belval - „Möllerei" Gebäude

In der Mölllerei wurden einst die Brennstoffe und Mineralien gelagert, die für die kontinuierliche Versorgung der Hochöfen benötigt wurden, in denen die zu Stahl verarbeiteten Metalle verarbeitet wurden. Die Silos, Schienen und Förderbänder ihrer Innenarchitektur sind erhalten geblieben und zeugen von ihrer industriellen Vergangenheit. Heute ist die Mölllerei dank der Vision der Kulturhauptstadt Esch 2022 und des Fonds Belval für Besucher frei zugänglich, die ihre majestätische Architektur bewundern können. Von diesem Gebäude aus beginnt nun auch der Besuch des Hochofens. Die Möllerei ist täglich (außer dienstags) von 10 bis 19 Uhr (im Winter bis 16 Uhr) geöffnet, der Eintritt ist frei.


Praktische Informationen

  • Rollstuhlzugang
  • Barrierefrei

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie sie zur Sicherheit vor Ihrem Besuch.
Sonntag14.09.2025 : 10:00 - 19:00
Montag15.09.2025 : 10:00 - 19:00
DienstagGeschlossen
Mittwoch17.09.2025 : 10:00 - 19:00
Donnerstag18.09.2025 : 10:00 - 19:00
Freitag19.09.2025 : 10:00 - 19:00
Samstag20.09.2025 : 10:00 - 19:00

Kontakt

Adresse: Esch2022
Avenue du Rock'n'Roll
L-4361 Esch-sur-Alzette
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© Ville d'Esch
Museum der Cockerillmine im Ellergronn
Außergewöhnliches Vermächtnis aus der Bergbauzeit
Mehr erfahren
© Pulsa Pictures
Historische Dampfeisenbahn - „Train 1900"
Eine Zeitreise in einem historischen Dampfzug gefällig?
Mehr erfahren
© Ville d'Esch
FerroForum
Das FerroForum wurde mit dem Ziel gegründet, das kulturelle und industrielle Erbe von Esch zu bewahren und zu fördern sowie das Know-how über die Verarbeitung von Eisen und Stahl zu Produkten, die wir jeden Tag benutzen, zu präsentieren. Der Raum, der im Rahmen des Programms Esch 2022 Kulturhauptstadt Europas restauriert wurde, ist eine Anlaufstelle für alle, die sich für die Herstellung von Metallgegenständen (Dinge, die Bestand haben) interessieren. Das FerroForum wurde als gemeinnütziger Verein gegründet und befindet sich in der zentralen Werkstatt der ehemaligen Eisenhütte Arbed Esch-Schifflange.
Mehr erfahren
© Espace Muséologique Lasauvage
Espace Muséologique in Lasauvage
Diese lebensgroße Rekonstruktion versetzt Sie in die Zeit des Zweiten Weltkriegs zurück, als sich eine Gruppe junger Luxemburger in einem Bergwerk (genannt Hondsbësch) versteckte, um der Wehrpflicht zu entgehen.
Mehr erfahren
© Pulsa Pictures
Grubenbahn Minièresbunn
Eine kleine Zeitreise durch die Galerien des Fond-de-Gras
Mehr erfahren
© Ville de Dudelange
Musée municipal (Stadtmuseum)
Fossilien, Industrie- und Lokalgeschichte in einer großen gemeinsamen Sammlung
Mehr erfahren
© ORT Sud
Eugène Pesch Museum Lasauvage
Eine sehenswerte Sammlung im passenden Kader!
Mehr erfahren
© Jwh (CC BY-SA 3.0 lu)
Gedenkorte in Pétange
Der Vergangenheit gedenken
Mehr erfahren
© Jean Reitz
Regionales Museum der Zwangsrekrutierten
Dieses regionale Museum thematisiert die komplexe Geschichte der Zwangsrekrutierung während der NS-Besatzungszeit in Luxemburg schwerpunktmäßig und liefert einen ergreifenden Einblick in das leidvolle Schicksal der Düdelinger Bevölkerung während des Krieges.
Mehr erfahren