© Tourist Center Clervaux

Die Benediktinerabtei Saint-Maurice

Wo? 1, Place de l'abbaye, L-9737 Clervaux

Mit jahrhundertealter Geschichte und majestätischer Architektur lädt die Benediktinerabtei in Clervaux dazu ein, in die Vergangenheit einzutauchen. Ein Ort voller Charme und Bedeutung, der seine Tore anlässlich der täglichen Morgenmesse für Besucher öffnet.

Mit ihren leuchtend roten Dächern überragt die Benediktinerabtei St. Mauritius die Stadt Clervaux. In den Jahren 1909/1910 wurde sie im neuromanischen Stil erbaut und von den Benediktinern der französischen Abtei St-Maur de Glanfeuil angesiedelt.

Heute beherbergt die Abtei, welche für Besucher nicht zugänglich ist, etwa 12 Mönche.

In der Krypta befindet sich eine interessante Ausstellung über das Klosterleben, und die tägliche Morgenmesse um 10:00 Uhr in der Abteikirche bietet die Gelegenheit die gregorianischen Gesänge der Mönche zu lauschen.  

Im anliegenden Souvenirladen werden Bücher und Kunstgegenstände sowie ein vor Ort hausgemachter Apfelsaft verkauft.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie sie zur Sicherheit vor Ihrem Besuch.
Sonntag14.09.2025 : 11:30 - 12:30 , 13:30 - 17:30
Montag15.09.2025 : 14:30 - 17:30
Dienstag16.09.2025 : 14:30 - 17:30
Mittwoch17.09.2025 : 14:30 - 17:30
Donnerstag18.09.2025 : 14:30 - 17:30
Freitag19.09.2025 : 14:30 - 17:30
Samstag20.09.2025 : 11:30 - 12:30 , 13:30 - 17:30

Kontakt

Adresse: Die Benediktinerabtei Saint-Maurice
1, Place de l'abbaye
L-9737 Clervaux
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© Visit Éislek
Deiwelselter
Dieses bemerkenswerte Monument, einst eine Grabstätte, ist ein Wahrzeichen der Stadt Diekirch. Wer dorthin wandert, wird durch eine tolle Aussicht auf die Ortschaft und seine grüne Umgebung belohnt.
Mehr erfahren
© Samfaitvoyager
Staumauer Bavigne
Die Staumauer von Bavigne, die zum Obersauer-Stausee gehört, wurde in den 1950er-Jahren gebaut und erforderte die Umsiedlung von Mühlen und Gehöften. Mit einer Höhe von 23 Metern gewährleistet sie die Wasserqualität des Sees. Heute ist er ein beliebtes Tauchrevier, in dem unter Wasser liegende Überreste wie Brücken und eine Mühle zu sehen sind, die inmitten des Fortschritts an eine reiche Geschichte erinnern.
Mehr erfahren
© Visit Luxembourg
Thematische Wege
Bunkerwanderweg
Distanz: 13,84 km
Dauer: 4:30 h
Schwierigkeitsgrad: schwer
Mehr erfahren
© Visit Clervaux
gratis
mit demLuxembourgPass
Museum Bataille et Châteaux - Ardennenoffensive und Schlossmodelle
Gönnen Sie sich eine Reise in die Vergangenheit und in andere Dimensionen! Diese einzigartige Ausstellung eignet sich für Groß und Klein gleichermaßen. Hier kann man Geschichte auf neue Weise entdecken.
Mehr erfahren
© Gaul’s Legacy Tours
US Memorial Diekirch
Das US-Denkmal im Stadtpark von Diekirch erinnert an eine Reihe von US-Einheiten, die von September 1944 bis Februar 1945 in der Stadt und ihrer Umgebung stationiert waren.
Mehr erfahren
Markuskapelle
Die Markuskapelle in Longsdorf lockt als beliebter Pilgerort, besonders am 25. April, dem Festtag des heiligen Schutzpatrons. Die Kapelle mit ihrer zweischiffigen Bauweise, geometrischen Malereien und einem Barockaltar ist mit Sicherheit einen Besuch wert.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Pfarrkirche von Clervaux
Die Pfarrkirche Sts Côme et Damien in Clervaux beeindruckt mit ihrer rheinisch-romanischen Architektur und den prächtigen Zwillingstürmen. Im Inneren erwartet Besucher eine Vielzahl von Werken, darunter ein beeindruckendes Mosaik über dem Altar.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Gedenkstätte Schumann's Eck
An der strategischen Strassenkreuzung „Schumannseck“ tobte einst wochenlang der mörderischste Stellungskrieg während der Ardennenoffensive. Heute steht hier das 1944-1945 Liberation Memorial im Zeichen der Veröhnung und Völkerverständnisses als Mahnmal gegen den Krieg in der Welt
Mehr erfahren
Kirche „Zum heiligen Kreuz" Lieler
Die römisch-katholische Kirche "Zum Heiligen Kreuz" in Lieler besticht durch einen gotischen Chorturm aus dem 14. Jahrhundert, begleitet von Fresken aus dem 16. Jahrhundert.
Mehr erfahren