©Visit Éislek

Kapelle St. Kunigunde

Wo? Heiderscheidergrund

Die St. Kunigunde-Kapelle im Heiderscheidergrund, ein bemerkenswertes Beispiel für die kirchliche historistische Architektur des 19. Jahrhunderts in Luxemburg, besticht durch ihr neugotisches Design, spätgotische Skulpturen, Statuen aus dem 18. Jahrhundert und Glasmalereien.

Die im Heiderscheidergrund gelegene St. Kunigunde-Kapelle ist ein faszinierendes Zeugnis der kirchlichen historistischen Architektur des 19. Jahrhunderts in Luxemburg und steht seit 1991 unter Denkmalschutz. Die kleine neugotische Kapelle, die zwischen 1849 und 1852 unter schwierigen finanziellen Bedingungen erbaut wurde, hat ein charakteristisches zeltartiges Dach auf einem achteckigen Grundriss, der durch den kompakten Bauplatz oberhalb des Tals beeinflusst wurde. Im Inneren zeigt die Kapelle eine harmonische Verschmelzung der architektonischen Stile, wobei zwei runde Säulen das neugotische Gewölbe tragen. Besonders erwähnenswert ist der 1904 hinzugefügte neugotische Hochaltar, der der heiligen Kunigunde geweiht ist. Künstlerisch wertvolle spätgotische Statuen des heiligen Celsus und der heiligen Kunigunde, die vermutlich aus der Zeit um 1550 stammen, zieren den Innenraum.

Die Kapelle beherbergt auch Statuen aus dem 18. Jahrhundert, die 1984 eingeführt wurden und den heiligen Antonius, den Einsiedler und die heilige Katharina von Alexandrien darstellen, die aus der Kapelle des Heiligen Kreuzes in Esch-sur-Sûre stammen. Glasmalereien, die um 1924 von den Gebrüdern Linster aus Mondorf geschaffen wurden, schmücken die Kapelle und zeigen Heilige wie Josef, die heilige Margareta von Cortona, usw. An der Stirnwand des Chors befindet sich eine 1967 von Emile Hulten geschaffene Steinstatue zu Ehren der heiligen Kunigunde, der Schutzpatronin.

Kontakt

Adresse: Administration Communale d'Esch-su-Sûre
1, An der Gaass
L-9150 Eschdorf
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

©Alfonso Salgueiro
Lancaster Memorial Weiswampach
Das Lancaster Memorial gedenkt vierzehn jungen Männern, deren Lancaster-Bomber während des Zweiten Weltkriegs bei Weiswampach abstürzten.
Mehr erfahren
©Musée de l'Ardoise
gratis
mit demLuxembourgPass
Schiefermuseum - Musée de l'Ardoise
Entdecken Sie die faszinierende Welt unter Tage im Schiefermuseum Haut-Martelange! Erleben Sie die Geschichte und Techniken der Schiefergewinnung hautnah und tauchen Sie ein in den neuen, faszinierenden Besucherstollen "Johanna". Erleben Sie den Alltag der Schieferarbeiter!
Mehr erfahren
©Commune de Troisvierges
Ulflingen Bahnhof
Die Geschichte des Bahnhofs von Troisvierges spiegelt eine dynamische Epoche der europäischen Geschichte wider. Von einer bescheidenen Grenzstation entwickelte er sich zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt, um dann die Turbulenzen der Weltkriege und den allmählichen Übergang zu ruhigeren Zeiten zu erleben.
Mehr erfahren
©Samfaitvoyager
Staumauer Bavigne
Die Staumauer von Bavigne, die zum Obersauer-Stausee gehört, wurde in den 1950er-Jahren gebaut und erforderte die Umsiedlung von Mühlen und Gehöften. Mit einer Höhe von 23 Metern gewährleistet sie die Wasserqualität des Sees. Heute ist er ein beliebtes Tauchrevier, in dem unter Wasser liegende Überreste wie Brücken und eine Mühle zu sehen sind, die inmitten des Fortschritts an eine reiche Geschichte erinnern.
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Bourscheid Hougeriicht – Hochgericht
Im 15. oder 16. Jahrhundert fand in Bourscheid ein Hexenprozess statt, in dem teuflische Pakte und Verschwörungen gegen Gottes Schöpfung angeklagt wurden. Dieses düstere Kapitel spiegelt eine wichtige Periode der Hexenverfolgung in Luxemburg wider, die durch soziale Unruhen, wirtschaftliche Kämpfe und die Angst vor einem mysteriösen Hexenkult angeheizt wurde.
Mehr erfahren
Trinitarierkirche und Kloster Vianden
Entdecken Sie eines der schönsten gotischen Bauwerke Luxemburgs!
Mehr erfahren
©Tourist Center Clervaux
Die Benediktinerabtei Saint-Maurice
Mit jahrhundertealter Geschichte und majestätischer Architektur lädt die Benediktinerabtei in Clervaux dazu ein, in die Vergangenheit einzutauchen. Ein Ort voller Charme und Bedeutung, der seine Tore anlässlich der täglichen Morgenmesse für Besucher öffnet.
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Museum der Ardennenschlacht Wiltz
Entdecken Sie im interaktiven Museum in Wiltz die bewegende Geschichte der "Märtyrerstadt" während der Ardennenoffensive. Erleben Sie die Geschichte hautnah im schönen Schloss Wiltz.
Mehr erfahren
©Pancake! Photographie
gratis
mit demLuxembourgPass
Nationalmuseum für Militärgeschichte
Entdecken Sie lebensgroße Dioramen, die die Kämpfe und das Leben der Soldaten während des Zweiten Weltkriegs einfühlsam darstellen, und entdecken Sie die beeindruckende Sammlung von über 100.000 militärischen Artefakten!
Mehr erfahren