© Ville d'Ettelbruck

Patton Denkmal Ettelbrück

Wo? 102, Avenue J.-F. Kennedy, L-9147 Erpeldange-sur-Sûre

Entdecken Sie das Patton Denkmal in Ettelbrück, einen bedeutenden Erinnerungsort. Dieses Denkmal ehrt General George Patton Jr., dessen 3. US-Armee Ettelbrück im Dezember 1944 befreite und so den Einfall der Wehrmacht während der Ardennenschlacht stoppte.

Dieses Ehrendenkmal für General George Patton Jr., den Befehlshaber der 3. US-Armee die im Dezember 1944 Ettelbrück befreite, liegt an einer historischen Nahtstelle. Hier gelang es den amerikanischen Truppen während der Ardennenschlacht den überraschenden Einfall der Wehrmacht ins Herzgebiet Luxemburgs zu verhindern.
Im Sockel des 1954 eingeweihten Denkmales ist ein in die Erde gestecktes Schwert eingraviert, das den Waffenstillstand und Frieden symbolisiert. Darüber thront das Wappentier der USA, der Weißkopfseeadler.
Seit 1970 vervollständigen eine Bronzestatue General Pattons sowie ein US-Kampfpanzer das Denkmal.

Im Jahr 2024 wurde der Patton Square vollständig umgestaltet. Ein neues Denkmal, das zur „Liberation Route Europe“ gehört, wurde hinzugefügt. Es erinnert die Wandernden an die Geschichte der verschiedenen Orte entlang der Route, der die alliierten Truppen zwischen 1943 und 1945 folgten, um Europa von der Nazi-Besatzung zu befreien.

Die Neugestaltung umfasst außerdem drei Silhouetten, die von historischen Bildern inspiriert sind und von der Botschaft der Vereinigten Staaten in Luxemburg gestiftet wurden.


Praktische Informationen

  • Outdoor
  • Barrierefrei

Kultur Infos

  • Geschichte

Öffnungszeiten

Kontakt

Adresse: General Patton Memorial Museum
5, Rue Dr Klein
L-9054 Ettelbruck
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© Visit Éislek
Museum der Ardennenschlacht Wiltz
Entdecken Sie im interaktiven Museum in Wiltz die bewegende Geschichte der "Märtyrerstadt" während der Ardennenoffensive. Erleben Sie die Geschichte hautnah im schönen Schloss Wiltz.
Mehr erfahren
© Commune de Troisvierges
Ulflingen Bahnhof
Die Geschichte des Bahnhofs von Troisvierges spiegelt eine dynamische Epoche der europäischen Geschichte wider. Von einer bescheidenen Grenzstation entwickelte er sich zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt, um dann die Turbulenzen der Weltkriege und den allmählichen Übergang zu ruhigeren Zeiten zu erleben.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Kapelle St. Pierre
Die Kapelle in Lellingen ist ein achteckiges Meisterwerk, das Geschichte und Architektur in einzigartiger Harmonie vereint.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Kalborner Mühle
Die über 200 Jahre alte Mühle in Kalborn hat sich zu einem Naturschutzzentrum entwickelt. Hier werden bedrohte Flussperl- und Bachmuscheln gezüchtet. Infotafeln vor der Mühle zeigen, wie Gärten Lebensraum für Wildtiere und Insekten bieten können.
Mehr erfahren
© Alfonso Salgueiro
Lancaster Memorial Weiswampach
Das Lancaster Memorial gedenkt vierzehn jungen Männern, deren Lancaster-Bomber während des Zweiten Weltkriegs bei Weiswampach abstürzten.
Mehr erfahren
© Naturpark Oewersauer, Naturpark Oewersauer
Rundwanderwege
Gedenkpfad Schumannseck 1944-1945
Distanz: 3,09 km
Dauer: 0:50 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
Panzerabwehrkanone Pak 43
Am Aussichtspunkt Houfëls erwartet Besucher die imposante Präsenz zweier Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg.
Mehr erfahren
© Jängel Klasen
Veiner Gare – Ehemaliger Bahnhof
Die an der Our gelegene Stadt Vianden verfügte einst über eine einzigartige Eisenbahnverbindung - den "Benny-Express". Diese Schmalspurbahn war von 1889 bis 1948 in Betrieb und verband Vianden mit der Diekircher Haupteisenbahn, ein wichtiger Schritt, um die Stadt für Touristen besser zugänglich zu machen.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Deiwelselter
Dieses bemerkenswerte Monument, einst eine Grabstätte, ist ein Wahrzeichen der Stadt Diekirch. Wer dorthin wandert, wird durch eine tolle Aussicht auf die Ortschaft und seine grüne Umgebung belohnt.
Mehr erfahren