©Visit Éislek

Kapelle St. Pierre

Wo? L-9760 Lellingen

Die Kapelle in Lellingen ist ein achteckiges Meisterwerk, das Geschichte und Architektur in einzigartiger Harmonie vereint.

Das malerische Dorf Lellingen, Teil der Gemeinde Kiischpelt im Kanton Wiltz, wurde 1984 vom Service des Sites et Monuments als Modell-Dorf anerkannt und bewahrt seine authentische Atmosphäre. Inmitten des Dorfes thront die achteckige Kirche Saint-Pierre.

Lellingen, ein bezauberndes Dorf im Oesling, ca. 10 Kilometer östlich von Wiltz gelegen, vereint sich an der Kreuzung von drei Bächen: Lellgerbaach, Pëntschbach und der größten, der Clerve, die die Kapelle umgibt. Die ursprüngliche Kapelle, gewidmet dem Heiligen Petrus, wurde vermutlich um 1750 erbaut und bestand aus einem länglichen Gebäude mit 4 kleinen Fenstern. Im 19. Jahrhundert wurde die Kapelle erweitert und erhielt ihre definitive Form. Mit ihrer einzigartigen Architektur präsentiert sich die Kapelle mit einem schmalen, länglichen Chor und einem höheren, dachförmigen Querschiff. In der Mitte des Querschiffs erhebt sich ein kleiner Turm mit einer einzigen Glocke aus dem Jahr 1840, gewidmet dem Heiligen Johannes. Das Innere ist von Statuen und Reliquienschreinen geprägt, die die ländliche Frömmigkeit des Barock und des 19. Jahrhunderts widerspiegeln.

Ein besonderes Merkmal ist der hölzerne Altarretabel, umrahmt von Türen, die Zugang zur kleinen Sakristei bieten. Das Dekor im Regence-Stil mit Akanthusblättern und Ranken verziert den Altar. Die Kapelle fügt sich nahtlos in das Dorf ein und bleibt ein lebendiger Ort, der regelmäßig Ausstellungen beherbergt und Touristen anzieht, insbesondere während des jährlichen Open Air Konstfestivals seit 1991. Die Kapelle ist ein bedeutendes Kunstwerk von historischem, architektonischem und ästhetischem Wert, das die authentische Atmosphäre des Dorfes ergänzt.

Öffnungszeiten

Kontakt

Adresse: Kapelle St. Pierre
L-9760 Lellingen
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

Kirche „Zum heiligen Kreuz" Lieler
Die römisch-katholische Kirche "Zum Heiligen Kreuz" in Lieler besticht durch einen gotischen Chorturm aus dem 14. Jahrhundert, begleitet von Fresken aus dem 16. Jahrhundert.
Mehr erfahren
©Industrie.lu
Antimonmine – Stillgelegte Mine
Inmitten der ruhigen Landschaft offenbart die Geologie von Goesdorf Überreste von Schächten und Stollen und bewahrt so das Erbe dieses "Schmelzerdorfes".
Mehr erfahren
©Jängel Klasen
Veiner Gare – Ehemaliger Bahnhof
Die an der Our gelegene Stadt Vianden verfügte einst über eine einzigartige Eisenbahnverbindung - den "Benny-Express". Diese Schmalspurbahn war von 1889 bis 1948 in Betrieb und verband Vianden mit der Diekircher Haupteisenbahn, ein wichtiger Schritt, um die Stadt für Touristen besser zugänglich zu machen.
Mehr erfahren
©© Giulio Groebert
Staumauer Esch-sur-Sûre
Die beeindruckende Staumauer in Esch-Sauer wurde von 1955 bis 1958 erbaut und fügt sich harmonisch in die Natur ein. Ihre bogenförmige Bauweise macht sie zu einem beliebten Fotospot für Fotografen und Naturbegeisterte.
Mehr erfahren
©Musée de l'Ardoise
gratis
mit demLuxembourgPass
Schiefermuseum - Musée de l'Ardoise
Entdecken Sie die faszinierende Welt unter Tage im Schiefermuseum Haut-Martelange! Erleben Sie die Geschichte und Techniken der Schiefergewinnung hautnah und tauchen Sie ein in den neuen, faszinierenden Besucherstollen "Johanna". Erleben Sie den Alltag der Schieferarbeiter!
Mehr erfahren
©Ville d'Ettelbruck
Patton Denkmal Ettelbrück
Entdecken Sie das Patton Denkmal in Ettelbrück, einen bedeutenden Erinnerungsort. Dieses Denkmal ehrt General George Patton Jr., dessen 3. US-Armee Ettelbrück im Dezember 1944 befreite und so den Einfall der Wehrmacht während der Ardennenschlacht stoppte.
Mehr erfahren
©385BGMM
385th US-Bomb Group Museum Perlé
Entdecken Sie in diesem Militärmuseum die unglückliche Geschichte zweier US-Bomber, die nahe Perlé zusammengestoßen sind.
Mehr erfahren
©Visit Luxembourg
Kapelle Saint-Michel
Hoch über Oberschlinder thront die Kapelle Saint-Michel, umgeben von Wald und erreichbar über Wanderwege.
Mehr erfahren
©Gaul’s Legacy Tours
US Memorial Diekirch
Das US-Denkmal im Stadtpark von Diekirch erinnert an eine Reihe von US-Einheiten, die von September 1944 bis Februar 1945 in der Stadt und ihrer Umgebung stationiert waren.
Mehr erfahren