© Visit Éislek

Pfarrkirche von Clervaux

Wo? 6, Montée du Château, L-9710 Clervaux

Die Pfarrkirche Sts Côme et Damien in Clervaux beeindruckt mit ihrer rheinisch-romanischen Architektur und den prächtigen Zwillingstürmen. Im Inneren erwartet Besucher eine Vielzahl von Werken, darunter ein beeindruckendes Mosaik über dem Altar.

Die Pfarrkirche Sts Côme et Damien in Clervaux, im Jahr 1910/1911 im rheinisch-romanischen Stil erbaut, beeindruckt durch ihre markante Kuppel über dem Altar sowie ihre majestätischen Zwillingstürme mit melodischem Glockenspiel.

Das Kirchengebäude vereint harmonische Proportionen sowohl außen als auch innen und zeichnet sich durch urchristliche Symbole aus. Ihre Außengestaltung mit der dominanten Doppelturmfassade, umgeben von kleineren Türmen, verleiht dem Gebäude eine charmante Ausstrahlung. Der basilikaartige Grundriss, Bruchstein aus den Ardennen und kunstvolle Mosaiken verleihen der Kirche eine bedeutende historische Präsenz.

Im Inneren schaffen Werke von Lambert Piedboeuf, darunter das eindrucksvolle Mosaik im Chorraum, eine spirituelle Atmosphäre. Die kunstvollen Glasfenster wurden nach den Kämpfen im Zweiten Weltkrieg von Gustav Zanter neu geschaffen. Die Orgel und Glocken ergänzen das beeindruckende Erbe dieser Kirche.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie sie zur Sicherheit vor Ihrem Besuch.
Montag18.08.2025 : 09:00 - 18:30
Dienstag19.08.2025 : 09:00 - 18:30
Mittwoch20.08.2025 : 09:00 - 18:30
Donnerstag21.08.2025 : 09:00 - 18:30
Freitag22.08.2025 : 09:00 - 18:30
Samstag23.08.2025 : 09:00 - 18:30
Sonntag24.08.2025 : 09:00 - 18:30

Kontakt

Adresse: Administration Communale de Clervaux
6, Montée du Château
L-9710 Clervaux
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© Paul Dostert
Stolperstein zur Erinnerung an die jüdische Gemeinde
Entdecken Sie eine ergreifende Erinnerung an die dynamische jüdische Gemeinde Ettelbrucks, während Sie durch das historische Zentrum der Stadt spazieren und über die "Stolpersteine" laufen.
Mehr erfahren
Franziskanerkirche
Die Franziskanerkirche von Troisvierges ist ein beeindruckendes religiöses Wahrzeichen im Herzen der Ortschaft. Mit ihrer imposanten Architektur und ihrem historischen Charme ist die Kirche ein Ort der Ruhe und Besinnung.
Mehr erfahren
Sankt Hubertus Kirche
Entdecken Sie die faszinierende Architektur der Kirche, die auf den Ruinen einer heidnischen Stätte errichtet wurde!
Mehr erfahren
© Samfaitvoyager
Staumauer Bavigne
Die Staumauer von Bavigne, die zum Obersauer-Stausee gehört, wurde in den 1950er-Jahren gebaut und erforderte die Umsiedlung von Mühlen und Gehöften. Mit einer Höhe von 23 Metern gewährleistet sie die Wasserqualität des Sees. Heute ist er ein beliebtes Tauchrevier, in dem unter Wasser liegende Überreste wie Brücken und eine Mühle zu sehen sind, die inmitten des Fortschritts an eine reiche Geschichte erinnern.
Mehr erfahren
© Commune de Troisvierges
Ulflingen Bahnhof
Die Geschichte des Bahnhofs von Troisvierges spiegelt eine dynamische Epoche der europäischen Geschichte wider. Von einer bescheidenen Grenzstation entwickelte er sich zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt, um dann die Turbulenzen der Weltkriege und den allmählichen Übergang zu ruhigeren Zeiten zu erleben.
Mehr erfahren
Panzerabwehrkanone Pak 43
Am Aussichtspunkt Houfëls erwartet Besucher die imposante Präsenz zweier Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Kapelle St. Pierre
Die Kapelle in Lellingen ist ein achteckiges Meisterwerk, das Geschichte und Architektur in einzigartiger Harmonie vereint.
Mehr erfahren
Markuskapelle
Die Markuskapelle in Longsdorf lockt als beliebter Pilgerort, besonders am 25. April, dem Festtag des heiligen Schutzpatrons. Die Kapelle mit ihrer zweischiffigen Bauweise, geometrischen Malereien und einem Barockaltar ist mit Sicherheit einen Besuch wert.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Nationales Streikdenkmal Wiltz
Besuchen Sie das eindrucksvolle Denkmal, dass an den Generalstreik während des Zweiten Weltkriegs erinnert. Erfahren Sie mehr über die tragischen Ereignisse dieser Zeit, die Luxemburgs Geschichte geprägt hat.
Mehr erfahren