Großherzoglicher Palast

Luxemburg Stadt © André Schösser

Großherzogtum Luxemburg Royale Spuren in Stadt und Land

Das Großherzogtum

Luxemburg ist das einzige Großherzogtum der Welt. Es ist eine konstitutionelle Monarchie mit dem Großherzog als offiziellem Staatsoberhaupt. Royales Flair kann man in Luxemburg an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Momenten spüren, wie beim Anblick des Großherzoglichen Palastes, dem Regierungssitz des Großherzogs in der Altstadt von Luxemburg-Stadt, der in den Sommermonaten im Rahmen von Führungen seine Türen öffnet. Vor dem Palast kann man Soldaten beim Patrollieren beobachten und mit etwas Glück wird man Zeuge der Wachablösung.  

Übrigens: Die Hoflieferanten von feiner Patisserie und anderen luxemburgischen Spezialitäten sind unter anderem auch ganz in der Nähe des Palastes zu finden, nur ein paar Schritte zu Fuß entfernt. Als Besucher taucht man gerne ein in die multikulturelle Stimmung rund um den Palast und generell in diesem attraktiven Viertel, das sich "Fischmarkt" oder, auf Luxemburgisch, “Fëschmaart" nennt. Hier erklingen viele Sprachen, hier tauschen sich die Menschen aus, und hier startet so mancher unvergessliche Spaziergang durch Luxemburg.

 
Großherzogliches Paar
Großherzogliches Paar

Frischer Wind, traditionelle Werte

Der Großherzog ist ein Symbol für die Traditionen und Werte des Landes. Ein Vierteljahrhundert lang hat dieses Amt Großherzog Henri bekleidet; am 3. Oktober übergibt der 70‑Jährige das Mandat an seinen ältesten Sohn Guillaume, der zuvor Lieutenant‑Représentant war – frischer Wind trifft Tradition.

Höhepunkt der Feierstunde: Das neue großherzogliche Paar Guillaume und Stéphanie unternimmt eine Tour durch das ganze Land – ein sichtbares Zeichen, wie tief die Wurzeln der Familie im Staatsgefüge und im Alltag der Menschen verankert sind.

Märchenhafte Szenerien

Royaler Glanz im Alltag? Kein Problem, denn entlang der Strecke der Stadtpromenade durch die Hauptstadt gibt’s nicht nur die Palastfassade zu sehen, sondern auch die “Corniche” und den Bockfelsen – eine UNESCO-Kulturerbe-gekrönte Bühne aus Stein, Geschichte und Aussicht. Doch auch in ländlicher Umgebung wird klar: Dieses kleine Land hat eine große, hoch-herrschaftliche Vergangenheit. Zwischen Felsen, Flusstälern und Weinbergen entfaltet das Großherzogtum in seinen reizvollen Regionen eine märchenhafte Szenerie aus Burgen und Schlössern, in der die royalen Spuren der Vergangenheit lebendig bleiben. Luxemburg hat mehr Schlösser und Burgen pro Quadratkilometer als jedes andere Land auf der Welt.

Royale Lieblingsorte lassen sich viele entdecken: außer dem Großherzoglichen Palast in der Altstadt zum Beispiel das imposante Schloss Berg in Colmar‑Berg (Hauptresidenz des Großherzogs, nicht zugänglich) und die reizvolle Umgebung von Schloss Fischbach, das früher Wohnsitz von Großherzogin Charlotte war und sich auf lokalen Wegen erkunden lässt. Der Großherzog geht schließlich selbst auch mal gerne wandern – genau dort, wo auch Einheimische wandern, genießen und Geschichte erleben. Wer selbst davon träumen will, Burgfrau oder Schlossherr zu sein, der kann durch den Garten von Schloss Ansemburg im Tal der Sieben Schlösser wandeln. Oder auf den Spuren der lange verstorbenen Schlossherrin in Befort den Zauber der Vergangenheit bei einer geführten Tour erfahren.

„Großherzoglich“ schöne Orte und Begegnungen

Wer den royalen Hintergrund mit Burgenromantik verbinden will, findet landesweit steinerne Bühnen und Naturkulisse zugleich: etwa die leuchtende Burg Burscheid über der Sauer und das romanisch‑gotische Schloss Vianden hoch über dem Ourtal – inklusive Führung. Luxemburgs „Burgen & Schlösser“ erzählen so manche inspirierende und königlich unterhaltsame Geschichte. 

Aber auch lokale Wanderwege, auf denen nicht nur der Großherzog gerne unterwegs ist, Geheimtipps rund um Kunst und Kultur, eine Fahrt auf der Mosel zwischen fürstlich gepflegten Weinbergen und einer Probe der edlen Tropfen und Crémants, ein Besuch in der Philharmonie und nicht zuletzt ein Besuch in Luxemburgs Cafés, Brasserien und Restaurants, von rustikal bis Sterne-gekürt, halten Momente bereit, die jeden Aufenthalt kulinarisch krönen.  

Lassen Sie sich inspirieren

Unsere Storys erzählen mehr!

Lernen Sie faszinierende Persönlichkeiten kennen, holen Sie sich touristische Geheimtipps und lassen Sie sich in unseren Travel Storys für Ihre nächste Reise inspirieren. Folgen Sie den Spuren des Riesen im Märchenpark in Bettemburg, begleiten Sie eine Schauspielerin auf einer Tour durch verträumte Schlösser, wandern Sie zu einer der ältesten Siedlungen Luxemburgs und erhalten Sie eine private Einladung in die Küchen zweier kulinarischer Virtuosen in deren Restaurants.

Mehr erfahren
Garten vom Schloss Colmar Berg
© Pancake! Photographie
Schloss Colmar Berg

Éislek © Pancake! Photographie
His garden, his home

Seine Königliche Hoheit Großherzog Henri ist ein Naturfreund, der gerne die Wanderschuhe schnürt und die Landschaften Luxemburgs zu Fuß erkundet. Doch besonders verbunden ist der Grand-Duc (Französisch für Großherzog) mit dem Garten seines Schlosses in Colmar-Berg in der Region Éislek. 

Mehr erfahren
Namur Bamkuch
© Pancake! Photographie
Die Genießer-Nation

Luxemburg, Land der süßen Versuchung. Genuss ist fest verankert in der DNA der Luxemburger. Verschiedene Einflüsse, mannigfaltige Spezialitäten. Von Rieslingspastete bis süße „Pflastersteine“ und feine Pralinen, von aufwändig hergestelltem Baumkuchen bis zu duftend geröstetem Kaffee.

Mehr erfahren
Wanderer auf Schloss Bourscheid
© Pancake! Photographie
Die Picknicker

Sie erobern zu Fuß jedes Wochenende ein schönes Stück mehr von ihrer Heimat: Die Luxemburger Ralph Kass und Daniel Irrthum haben sich vorgenommen, alle Rundwanderwege des Großherzogtums kennenzulernen.

Mehr erfahren
Sessellift Vianden
© Pancake! Photographie
Schwebend auf Zeitreise

Eine Fahrt mit dem Sessellift in Vianden ist wie eine Zeitreise. Langsam schwebend, leise schwankend, sanft ratternd.

Mehr erfahren
Unesco Minett Biopsphere
© Thomas Jutzler
Mensch. Bio. Sphäre.

2020 wurde die Minett-Region von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt. Besonders außergewöhnlich sind die von Menschenhand erschaffenen – und renaturierten – Landschaften. Diese zu entdecken, ist ein märchenhaftes Erlebnis.

Mehr erfahren

Auf den Spuren des Großherzogs

8 Treffer
  • © Visit Luxembourg
    Rundwanderwege
    Auto-Pédestre Wanderweg Colmar-Berg
    Distanz: 7,24 km
    Dauer: 2:00 h
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    Mehr erfahren
  • © Visit Éislek, Visit Éislek
    Rundwanderwege
    Lokaler Wanderweg CB 1 - Colmar-Berg
    Distanz: 11,69 km
    Dauer: 3:10 h
    Schwierigkeitsgrad: mittel
    Mehr erfahren
  • © ORT MPSL
    Park von Meysembourg
    Ruhiger Park mit privatem Schloss, eingebettet in die Natur der Region Müllerthal.
    Mehr erfahren
  • © Christian Millen / LFT
    Großherzoglicher Palast
    Stadtresidenz des Großherzogs
    Mehr erfahren
  • © Visit Éislek
    Schloss Berg
    Entdecken Sie das beeindruckende Schloss Berg in Colmar-Berg, die Residenz des Großherzogs. Um die Privatssphäre der großherzoglichen Familie zu wahren, kann das Schloss selbstverständlich nur von außen besichtigt werden.
    Mehr erfahren
  • © LMIH - Sabino Parente
    Nationalfeiertag in Luxemburg
    Eines der größten Feste in Luxemburg.
    Mehr erfahren
  • © Marc Lazzarini - standart / Luxembourg City Tourist Office
    Geführte Tour
    Frauenleben - Frauenlegenden
    Arbeiterinnen und Adlige, Hexen und Heilige: Entdecken Sie die Geschichte und Rolle legendärer Frauen in Luxemburg
  • © Tom Fielitz Photography / Luxembourg City Tourist Office
    Geführte Tour
    Großherzoglicher Palast
    Großherzoglicher Palast