© Visit Éislek

Nationales Streikdenkmal Wiltz

Wo? 35, Rue du Château, L-9516 Wiltz

Besuchen Sie das eindrucksvolle Denkmal, dass an den Generalstreik während des Zweiten Weltkriegs erinnert. Erfahren Sie mehr über die tragischen Ereignisse dieser Zeit, die Luxemburgs Geschichte geprägt hat.

Nach der Einführung der allgemeinen Wehrpflicht im August 1942 brach in Wiltz ein Generalstreik gegen die Okkupanten aus. Die Streikbewegung breitete sich schnell im ganzen Land aus, was die Besatzer mit brutaler Gewalt beantworteten. 21 Luxemburger wurden hingerichtet.

Ein Monument in Form eines Leuchtturms erinnert in Wiltz an die Opfer des Generalstreiks während des Zweiten Weltkrieges. Es wurde aus Wiltzer Schiefer errichtet und am 30. September 1956 eingeweiht. Zur Straßenseite stellt ein Relief aus rotem Sandstein den Kampf des biblischen Davids gegen Goliath dar und symbolisiert den mutigen Widerstand der Luxemburger gegen das übermächtige Dritte Reich. Auf der Rückseite sieht man luxemburgische Streikende, die verhaftet wurden und unter den Kugeln im Konzentrationslager (KZ) von Hintzert zusammenbrechen.

Das Monument steht als Mahnmal der freien Welt sich tagtäglich gegen Gewalt, Unterdrückung und Missachtung der Menschenrechte einzusetzen. Jedes Jahr wird am 31. August den mutigen Opfer in einer Gedenkzeremonie gedacht.


Praktische Informationen

  • Barrierefrei

Kultur Infos

  • Geschichte

Öffnungszeiten

Kontakt

Adresse: Syndicat d'Initiative et du Tourisme Wiltz
35, Rue du Château
L-9516 Wiltz
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© Samfaitvoyager
Staumauer Bavigne
Die Staumauer von Bavigne, die zum Obersauer-Stausee gehört, wurde in den 1950er-Jahren gebaut und erforderte die Umsiedlung von Mühlen und Gehöften. Mit einer Höhe von 23 Metern gewährleistet sie die Wasserqualität des Sees. Heute ist er ein beliebtes Tauchrevier, in dem unter Wasser liegende Überreste wie Brücken und eine Mühle zu sehen sind, die inmitten des Fortschritts an eine reiche Geschichte erinnern.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Deiwelselter
Dieses bemerkenswerte Monument, einst eine Grabstätte, ist ein Wahrzeichen der Stadt Diekirch. Wer dorthin wandert, wird durch eine tolle Aussicht auf die Ortschaft und seine grüne Umgebung belohnt.
Mehr erfahren
Trinitarierkirche und Kloster Vianden
Entdecken Sie eines der schönsten gotischen Bauwerke Luxemburgs!
Mehr erfahren
© Pancake! Photographie
gratis
mit demLuxembourgPass
Nationalmuseum für Militärgeschichte
Entdecken Sie lebensgroße Dioramen, die die Kämpfe und das Leben der Soldaten während des Zweiten Weltkriegs einfühlsam darstellen, und entdecken Sie die beeindruckende Sammlung von über 100.000 militärischen Artefakten!
Mehr erfahren
© Visit Clervaux
gratis
mit demLuxembourgPass
Museum Bataille et Châteaux - Ardennenoffensive und Schlossmodelle
Gönnen Sie sich eine Reise in die Vergangenheit und in andere Dimensionen! Diese einzigartige Ausstellung eignet sich für Groß und Klein gleichermaßen. Hier kann man Geschichte auf neue Weise entdecken.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Kalborner Mühle
Die über 200 Jahre alte Mühle in Kalborn hat sich zu einem Naturschutzzentrum entwickelt. Hier werden bedrohte Flussperl- und Bachmuscheln gezüchtet. Infotafeln vor der Mühle zeigen, wie Gärten Lebensraum für Wildtiere und Insekten bieten können.
Mehr erfahren
© Caroline Martin
Die Ausstellung „Our Common Heritage“
Die Ausstellung „Our Common Heritage“ in Bauschleiden verfolgt das ambitionierte Ziel, gemeinsam einen neuen grenzüberschreitenden Zugang zur Geschichte der Großregion vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gründung der Europäischen Union aus dem Blickwinkel der Bevölkerung. Eine Geschichte, deren Spuren noch immer den aktuellen geopolitischen Kontext prägen.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
gratis
mit demLuxembourgPass
General Patton Memorial Museum
Das General Patton Memorial Museum in Ettelbrück erinnert an den Kommandanten der 3. US-Armee, dessen Truppen am 25. Dezember 1944 die Stadt befreiten. Die Ausstellung illustriert die wichtigsten Ereignisse während des Zweiten Weltkrieges in Luxemburg.
Mehr erfahren
© Visit Luxembourg
Kapelle Saint-Michel
Hoch über Oberschlinder thront die Kapelle Saint-Michel, umgeben von Wald und erreichbar über Wanderwege.
Mehr erfahren