© Visit Éislek

Nationales Streikdenkmal Wiltz

Wo? 35, Rue du Château, L-9516 Wiltz

Besuchen Sie das eindrucksvolle Denkmal, dass an den Generalstreik während des Zweiten Weltkriegs erinnert. Erfahren Sie mehr über die tragischen Ereignisse dieser Zeit, die Luxemburgs Geschichte geprägt hat.

Nach der Einführung der allgemeinen Wehrpflicht im August 1942 brach in Wiltz ein Generalstreik gegen die Okkupanten aus. Die Streikbewegung breitete sich schnell im ganzen Land aus, was die Besatzer mit brutaler Gewalt beantworteten. 21 Luxemburger wurden hingerichtet.

Ein Monument in Form eines Leuchtturms erinnert in Wiltz an die Opfer des Generalstreiks während des Zweiten Weltkrieges. Es wurde aus Wiltzer Schiefer errichtet und am 30. September 1956 eingeweiht. Zur Straßenseite stellt ein Relief aus rotem Sandstein den Kampf des biblischen Davids gegen Goliath dar und symbolisiert den mutigen Widerstand der Luxemburger gegen das übermächtige Dritte Reich. Auf der Rückseite sieht man luxemburgische Streikende, die verhaftet wurden und unter den Kugeln im Konzentrationslager (KZ) von Hintzert zusammenbrechen.

Das Monument steht als Mahnmal der freien Welt sich tagtäglich gegen Gewalt, Unterdrückung und Missachtung der Menschenrechte einzusetzen. Jedes Jahr wird am 31. August den mutigen Opfer in einer Gedenkzeremonie gedacht.


Praktische Informationen

  • Barrierefrei

Kultur Infos

  • Geschichte

Öffnungszeiten

Kontakt

Adresse: Syndicat d'Initiative et du Tourisme Wiltz
35, Rue du Château
L-9516 Wiltz
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© Commune de Troisvierges
Ulflingen Bahnhof
Die Geschichte des Bahnhofs von Troisvierges spiegelt eine dynamische Epoche der europäischen Geschichte wider. Von einer bescheidenen Grenzstation entwickelte er sich zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt, um dann die Turbulenzen der Weltkriege und den allmählichen Übergang zu ruhigeren Zeiten zu erleben.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Kapelle St. Kunigunde
Die St. Kunigunde-Kapelle im Heiderscheidergrund, ein bemerkenswertes Beispiel für die kirchliche historistische Architektur des 19. Jahrhunderts in Luxemburg, besticht durch ihr neugotisches Design, spätgotische Skulpturen, Statuen aus dem 18. Jahrhundert und Glasmalereien.
Mehr erfahren
© Alfonso Salgueiro
Lancaster Memorial Weiswampach
Das Lancaster Memorial gedenkt vierzehn jungen Männern, deren Lancaster-Bomber während des Zweiten Weltkriegs bei Weiswampach abstürzten.
Mehr erfahren
© Joachim Köhler
Kapelle Notre-Dame de Lorette
Ein Juwel des spirituellen Erbes von Clervaux
Mehr erfahren
© 385BGMM
385th US-Bomb Group Museum Perlé
Entdecken Sie in diesem Militärmuseum die unglückliche Geschichte zweier US-Bomber, die nahe Perlé zusammengestoßen sind.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Museum der Ardennenschlacht Wiltz
Entdecken Sie im interaktiven Museum in Wiltz die bewegende Geschichte der "Märtyrerstadt" während der Ardennenoffensive. Erleben Sie die Geschichte hautnah im schönen Schloss Wiltz.
Mehr erfahren
© Visit Luxembourg
Kapelle Saint-Michel
Hoch über Oberschlinder thront die Kapelle Saint-Michel, umgeben von Wald und erreichbar über Wanderwege.
Mehr erfahren
© Paul Dostert
Stolperstein zur Erinnerung an die jüdische Gemeinde
Entdecken Sie eine ergreifende Erinnerung an die dynamische jüdische Gemeinde Ettelbrucks, während Sie durch das historische Zentrum der Stadt spazieren und über die "Stolpersteine" laufen.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Përmeshaff – Gutshof-Ruinen
Der Përmeshaff, ein historischer Hof in der Nähe von Kaundorf, geht auf das Jahr 1195 zurück. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte es sich zu einem religiösen Zentrum, das mit seiner Kapelle und seinen Heilquellen Pilger anlockte. Trotz eines verheerenden Brandes im Jahr 1936 haben die jüngsten archäologischen Ausgrabungen zahlreiche Spuren seiner reichen Geschichte ans Licht gebracht und die Bedeutung des Përmeshaff als kulturelles Wahrzeichen unterstrichen.
Mehr erfahren