©Visit Éislek

Museum der Ardennenschlacht Wiltz

Wo? 35, Rue du Château, L-9516 Wiltz

Entdecken Sie im interaktiven Museum in Wiltz die bewegende Geschichte der "Märtyrerstadt" während der Ardennenoffensive. Erleben Sie die Geschichte hautnah im schönen Schloss Wiltz.

Das Museum im Schloss von Wiltz erzählt die Geschichte der dunklen Periode der Ardennenschlacht im Winter 1944/45.

Neben der einzigartigen Fülle von Dokumenten, Fotos, Ausrüstungsstücke und Waffen wird das unermessliche Leiden der Zivilbevölkerung sowie das schreckliche Schicksal der Soldaten beider Seiten objektiv dargestellt. Von besonderem Interesse sind die Dioramas, z.B. über das herzliche Zusammenleben der Wiltzer Bevölkerung mit den US-GIs die im Dezember 1944, die verzweifelte Stadtverteidigung durch die US-Militärkapelle und die Szene mit den leidgeprüften Zivilisten, die als Dank für ihr Überleben ein Gelübte zur Errichtung des "Fatima Monumentes" in den Ruinen verfassten.

Mehrsprachige Gruppenführungen sind auf Anfrage möglich.


Praktische Informationen

  • Toiletten
  • Öffentliche Verkehrsmittel in der Nähe
  • Indoor

Kultur Infos

  • Besichtigung möglich (& Besuchsinformation)
  • Geschichte

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie sie zur Sicherheit vor Ihrem Besuch.
Donnerstag20.11.2025 : 09:00 - 12:00 , 14:00 - 17:00
Freitag21.11.2025 : 09:00 - 12:00 , 14:00 - 17:00
Samstag22.11.2025 : 09:00 - 12:00 , 14:00 - 17:00
SonntagGeschlossen
Montag24.11.2025 : 09:00 - 12:00 , 14:00 - 17:00
Dienstag25.11.2025 : 09:00 - 12:00 , 14:00 - 17:00
Mittwoch26.11.2025 : 09:00 - 12:00 , 14:00 - 17:00

Kontakt

Adresse: Syndicat d'Initiative et de Tourisme Wiltz
35, Rue du Château
L-9516 Wiltz
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

©Visit Éislek
Staumauer in Vianden
Die Staumauer in Vianden ist derzeit Schauplatz eines außergewöhnlichen Kunstwerks.
Mehr erfahren
©Naturpark Oewersauer, Naturpark Oewersauer
Rundwanderwege
Gedenkpfad Schumannseck 1944-1945
Distanz: 3,09 km
Dauer: 0:50 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
©Musée Rural Binsfeld
gratis
mit demLuxembourgPass
Landmuseum A Schiewesch
Tauchen Sie ein in die Vergangenheit im liebevoll gestalteten Museum "A Schiewesch", einem umgebauten Bauernhof aus dem 17. Jahrhundert, wo über 50 thematische Bereiche in 21 Räumen das frühere ländliche Leben lebendig werden lassen.
Mehr erfahren
Sankt Hubertus Kirche
Entdecken Sie die faszinierende Architektur der Kirche, die auf den Ruinen einer heidnischen Stätte errichtet wurde!
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Gedenkstätte Schumann's Eck
An der strategischen Strassenkreuzung „Schumannseck“ tobte einst wochenlang der mörderischste Stellungskrieg während der Ardennenoffensive. Heute steht hier das 1944-1945 Liberation Memorial im Zeichen der Veröhnung und Völkerverständnisses als Mahnmal gegen den Krieg in der Welt
Mehr erfahren
©Tourist Center Clervaux
Die Benediktinerabtei Saint-Maurice
Mit jahrhundertealter Geschichte und majestätischer Architektur lädt die Benediktinerabtei in Clervaux dazu ein, in die Vergangenheit einzutauchen. Ein Ort voller Charme und Bedeutung, der seine Tore anlässlich der täglichen Morgenmesse für Besucher öffnet.
Mehr erfahren
©Samfaitvoyager
Staumauer Bavigne
Die Staumauer von Bavigne, die zum Obersauer-Stausee gehört, wurde in den 1950er-Jahren gebaut und erforderte die Umsiedlung von Mühlen und Gehöften. Mit einer Höhe von 23 Metern gewährleistet sie die Wasserqualität des Sees. Heute ist er ein beliebtes Tauchrevier, in dem unter Wasser liegende Überreste wie Brücken und eine Mühle zu sehen sind, die inmitten des Fortschritts an eine reiche Geschichte erinnern.
Mehr erfahren
©Musée Photographica
Photographica Museum
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Fotografie im Herzen von Doennange. Dieses einzigartige Museum präsentiert eine beeindruckende Sammlung von über 1500 historischen Fotoapparaten, Filmkameras, Projektoren, Laterna Magica und anderem Zubehör.
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Kapelle St. Kunigunde
Die St. Kunigunde-Kapelle im Heiderscheidergrund, ein bemerkenswertes Beispiel für die kirchliche historistische Architektur des 19. Jahrhunderts in Luxemburg, besticht durch ihr neugotisches Design, spätgotische Skulpturen, Statuen aus dem 18. Jahrhundert und Glasmalereien.
Mehr erfahren