Sankt-Rochus Kirche Insenborn

Wo? 1, An der Gaass, L-9150 Eschdorf

Entdecken Sie die neugotische Pracht der Insenborner Kirche, erbaut nach Plänen von Architekt Biver im Jahr 1861.

Die Kirche in Insenborn wurde im neugotischen Stil erbaut, nachdem der Plan vom Architekten Biver aus Diekirch im Jahr 1861 erstellt und im Januar 1862 genehmigt wurde. Die Grundsteinlegung erfolgte am 12. Juni 1862. Das Baumaterial wurde von den Einwohnern besorgt, darunter Steine aus der Umgebung, Hausteine von Mertzig und Holz von verschiedenen Orten. Die Kirche wurde am 16. November desselben Jahres geweiht. Das Barockmobiliar wurde aus dem Vorgängerbau übernommen, geschaffen von Jean-Georges Scholtus aus Bastogne.

Sie ist dem Heiligen Rochus gewidmet. Im 20. Jahrhundert wurde die Ausstattung modernisiert, wobei einige Statuen erhalten blieben. Eine zweite Innenrestauration fand 2006 statt, bei der unter anderem die Holzbänke durch Stühle ersetzt wurden.

Der heute neu gestaltete Raum beinhaltet ausdrucksstarke Fenster, neues Mobiliar aus Eichenholz und unverwechselbaren Kreuzwegstationen.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie sie zur Sicherheit vor Ihrem Besuch.
Mittwoch26.11.2025 : 10:00 - 18:00 , 10:00 - 18:00
Donnerstag27.11.2025 : 10:00 - 18:00
Freitag28.11.2025 : 10:00 - 18:00
Samstag29.11.2025 : 10:00 - 18:00
Sonntag30.11.2025 : 10:00 - 18:00
Montag01.12.2025 : 10:00 - 18:00 , 10:00 - 18:00
Dienstag02.12.2025 : 10:00 - 18:00 , 10:00 - 18:00

Kontakt

Adresse: Administration Communale d'Esch-sur-Sûre
1, An der Gaass
L-9150 Eschdorf
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

©Visit Éislek
Museum der Ardennenschlacht Wiltz
Entdecken Sie im interaktiven Museum in Wiltz die bewegende Geschichte der "Märtyrerstadt" während der Ardennenoffensive. Erleben Sie die Geschichte hautnah im schönen Schloss Wiltz.
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Staumauer in Vianden
Die Staumauer in Vianden ist derzeit Schauplatz eines außergewöhnlichen Kunstwerks.
Mehr erfahren
Markuskapelle
Die Markuskapelle in Longsdorf lockt als beliebter Pilgerort, besonders am 25. April, dem Festtag des heiligen Schutzpatrons. Die Kapelle mit ihrer zweischiffigen Bauweise, geometrischen Malereien und einem Barockaltar ist mit Sicherheit einen Besuch wert.
Mehr erfahren
©Samfaitvoyager
Staumauer Bavigne
Die Staumauer von Bavigne, die zum Obersauer-Stausee gehört, wurde in den 1950er-Jahren gebaut und erforderte die Umsiedlung von Mühlen und Gehöften. Mit einer Höhe von 23 Metern gewährleistet sie die Wasserqualität des Sees. Heute ist er ein beliebtes Tauchrevier, in dem unter Wasser liegende Überreste wie Brücken und eine Mühle zu sehen sind, die inmitten des Fortschritts an eine reiche Geschichte erinnern.
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Bunker Kaundorf
Dieser Bunker aus dem 2. Weltkrieg, in dem desertierte Zwangsrekrutierte sich bis zur Befreiung versteckten, ist über einen ca. 1 km-langen Fußweg zu erreichen. Der Spaziergang lohnt sich allemal, da Wanderer in der Nähe des Bunkers durch eine beeindruckende Aussicht über den Obersauer-Stausee belohnt werden.
Mehr erfahren
©© Giulio Groebert
Staumauer Esch-sur-Sûre
Die beeindruckende Staumauer in Esch-Sauer wurde von 1955 bis 1958 erbaut und fügt sich harmonisch in die Natur ein. Ihre bogenförmige Bauweise macht sie zu einem beliebten Fotospot für Fotografen und Naturbegeisterte.
Mehr erfahren
©Anabela and Jorge Valente diariesof
Bildchen Kapelle
Die Bildchen Kapelle in Vianden befindet sich an einem Pilgerort über dem Staubecken des Pumpspeicherwerks und ist aufgrund ihrer idyllischen Lage einen Besuch wert.
Mehr erfahren
©Paul Dostert
Stolperstein zur Erinnerung an die jüdische Gemeinde
Entdecken Sie eine ergreifende Erinnerung an die dynamische jüdische Gemeinde Ettelbrucks, während Sie durch das historische Zentrum der Stadt spazieren und über die "Stolpersteine" laufen.
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Pfarrkirche von Clervaux
Die Pfarrkirche Sts Côme et Damien in Clervaux beeindruckt mit ihrer rheinisch-romanischen Architektur und den prächtigen Zwillingstürmen. Im Inneren erwartet Besucher eine Vielzahl von Werken, darunter ein beeindruckendes Mosaik über dem Altar.
Mehr erfahren