Sankt-Rochus Kirche Insenborn

Wo? 1, An der Gaass, L-9150 Eschdorf

Entdecken Sie die neugotische Pracht der Insenborner Kirche, erbaut nach Plänen von Architekt Biver im Jahr 1861.

Die Kirche in Insenborn wurde im neugotischen Stil erbaut, nachdem der Plan vom Architekten Biver aus Diekirch im Jahr 1861 erstellt und im Januar 1862 genehmigt wurde. Die Grundsteinlegung erfolgte am 12. Juni 1862. Das Baumaterial wurde von den Einwohnern besorgt, darunter Steine aus der Umgebung, Hausteine von Mertzig und Holz von verschiedenen Orten. Die Kirche wurde am 16. November desselben Jahres geweiht. Das Barockmobiliar wurde aus dem Vorgängerbau übernommen, geschaffen von Jean-Georges Scholtus aus Bastogne.

Sie ist dem Heiligen Rochus gewidmet. Im 20. Jahrhundert wurde die Ausstattung modernisiert, wobei einige Statuen erhalten blieben. Eine zweite Innenrestauration fand 2006 statt, bei der unter anderem die Holzbänke durch Stühle ersetzt wurden.

Der heute neu gestaltete Raum beinhaltet ausdrucksstarke Fenster, neues Mobiliar aus Eichenholz und unverwechselbaren Kreuzwegstationen.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie sie zur Sicherheit vor Ihrem Besuch.
Mittwoch12.11.2025 : 10:00 - 18:00 , 10:00 - 18:00
Donnerstag13.11.2025 : 10:00 - 18:00
Freitag14.11.2025 : 10:00 - 18:00
Samstag15.11.2025 : 10:00 - 18:00
Sonntag16.11.2025 : 10:00 - 18:00
Montag17.11.2025 : 10:00 - 18:00 , 10:00 - 18:00
Dienstag18.11.2025 : 10:00 - 18:00 , 10:00 - 18:00

Kontakt

Adresse: Administration Communale d'Esch-sur-Sûre
1, An der Gaass
L-9150 Eschdorf
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

Franziskanerkirche
Die Franziskanerkirche von Troisvierges ist ein beeindruckendes religiöses Wahrzeichen im Herzen der Ortschaft. Mit ihrer imposanten Architektur und ihrem historischen Charme ist die Kirche ein Ort der Ruhe und Besinnung.
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Përmeshaff – Gutshof-Ruinen
Der Përmeshaff, ein historischer Hof in der Nähe von Kaundorf, geht auf das Jahr 1195 zurück. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte es sich zu einem religiösen Zentrum, das mit seiner Kapelle und seinen Heilquellen Pilger anlockte. Trotz eines verheerenden Brandes im Jahr 1936 haben die jüngsten archäologischen Ausgrabungen zahlreiche Spuren seiner reichen Geschichte ans Licht gebracht und die Bedeutung des Përmeshaff als kulturelles Wahrzeichen unterstrichen.
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Staumauer in Vianden
Die Staumauer in Vianden ist derzeit Schauplatz eines außergewöhnlichen Kunstwerks.
Mehr erfahren
©Caroline Martin
Die Ausstellung „Our Common Heritage“
Die Ausstellung „Our Common Heritage“ in Bauschleiden verfolgt das ambitionierte Ziel, gemeinsam einen neuen grenzüberschreitenden Zugang zur Geschichte der Großregion vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gründung der Europäischen Union aus dem Blickwinkel der Bevölkerung. Eine Geschichte, deren Spuren noch immer den aktuellen geopolitischen Kontext prägen.
Mehr erfahren
Kirche „Zum heiligen Kreuz" Lieler
Die römisch-katholische Kirche "Zum Heiligen Kreuz" in Lieler besticht durch einen gotischen Chorturm aus dem 14. Jahrhundert, begleitet von Fresken aus dem 16. Jahrhundert.
Mehr erfahren
Panzerabwehrkanone Pak 43
Am Aussichtspunkt Houfëls erwartet Besucher die imposante Präsenz zweier Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg.
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Kapelle St. Pierre
Die Kapelle in Lellingen ist ein achteckiges Meisterwerk, das Geschichte und Architektur in einzigartiger Harmonie vereint.
Mehr erfahren
©Musée de l'Ardoise
gratis
mit demLuxembourgPass
Schiefermuseum - Musée de l'Ardoise
Entdecken Sie die faszinierende Welt unter Tage im Schiefermuseum Haut-Martelange! Erleben Sie die Geschichte und Techniken der Schiefergewinnung hautnah und tauchen Sie ein in den neuen, faszinierenden Besucherstollen "Johanna". Erleben Sie den Alltag der Schieferarbeiter!
Mehr erfahren
©Pancake! Photographie
gratis
mit demLuxembourgPass
Nationalmuseum für Militärgeschichte
Entdecken Sie lebensgroße Dioramen, die die Kämpfe und das Leben der Soldaten während des Zweiten Weltkriegs einfühlsam darstellen, und entdecken Sie die beeindruckende Sammlung von über 100.000 militärischen Artefakten!
Mehr erfahren