nature hohlay

Felsformation „Huel Lee/Hohllay"

Felsformation „Huel Lee/Hohllay"

Die Huel Lee ("hohler Felsen") ist ein von Menschenhand ausgehöhlter Felsen. Die Römer haben hier bereits Steingut für Bauten gewonnen. Im Mittelalter herrschte reger Betrieb in diesem Steinbruch, da die Bannmühlen des Klosters Oeren (bei Trier) verpflichtet waren, nur Mühlsteine zu benutzen, die hier gebrochen wurden.

hohllay et gens

Kontakt

Adresse: Rock formation "Huel Lee/Hohllay"
rue d'Echternach
L-6550 Berdorf
Auf Karte anzeigen
Tel.:+352 72 04 57 1
E-Mail:info@mullerthal.lu
Webseite:http://www.mullerthal.lu
Anreise planen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

20200319 170223

Wo? N 10 / Route d'Echternach, L-6560 Hinkel

Gipskaul Rosport

Gipskaul Rosport

Mehr erfahren
schiessentumpel web

Wo? CR 121, L-6245 Mullerthal

Schiessentümpel / Schéissendëmpel Wasserfall

Schiessentümpel / Schéissendëmpel Wasserfall

Mehr erfahren
20200520 181236

Wo? Op der Stroos, L-7650 Heffingen

Aussichtspunkt „Héikräiz“

Historisches Steinkreuz

Mehr erfahren
dscf1282

Wo? Haaptstrooss, L-6661 Born

Salzwaasserquell

Salzwaasserquell

Mehr erfahren
Rock formation „Perekop"

Wo? CR 364, L-6550 Berdorf

Felsformation „Perekop"

Felsformation „Perekop"

Mehr erfahren
20200527 175401

Wo? Op Maeleck, L-6585 Rosport

Felsformation „Gefale Leeën"

Felsformation „Gefale Leeën"

Mehr erfahren
foto kallektuffquell1 web

Wo? CR 121, L-6239 Breidweiler

Kalktuffquelle - Kallektuffquell

Kalktuffquelle - Kallektuffquell

Mehr erfahren
dsc 0779

Wo? Rue Neuve, L-7465 Nommern

Felsformation „Noumerleeën"

Felsformation „Noumerleeën"

Mehr erfahren
salzmannchegaart barfuspfad

Wo? Um Salzwaasser, L-6661 Born

Salzmännchegaart

Salzmännchegaart

Mehr erfahren