E_2_2___aUGGp_NGPM_RC (205)   ©NGPMRaymond Clement

Lëschbuer

Wo? L-6239 Marscherwald

Die ältesten Luxemburger stammen aus der Region Müllerthal-Kleine Luxemburger Schweiz

In der Nähe der Ortschaft Heffingen wurde 1935 ein vollständiges Skelett gefunden, welches unterhalb des Felsüberhangs „Lëschbuer“ bestattet wurde. Aufgrund des Fundortes wurde das Skelett Lëschbuermann oder „Lëschi“ genannt und gilt als der älteste Luxemburger. Lëschi lebte vor etwa 8.000 Jahren, war 1,60 m groß und etwa 60 Kilo schwer. Zum Todeszeitpunkt war er zwischen 34 und 47 Jahre alt, hatte braune Haare und blaue Augen.
Unweit des Fundortes wurden einige Jahre später verbrannte Überreste einer Frau gefunden. Im Gegensatz zum Lëschbuermann erhielt die Frau eine Feuerbestattung. Die Lëschbuerfra lebte etwa 1.000 Jahre vor dem Lëschbuermann und ist somit die älteste Luxemburgerin.
Der Lëschbuerfels befindet sich in der Gemeinde Heffingen, etwa 2 km flussabwärts von der Reiländer Millen, am linken Ufer der Schwarzen Ernz. Der Felsüberhang ist über den lokalen Wanderweg H1 zu erreichen.
Heute kann das Original des Jägers und Sammlers im Nationalmuseum für Naturgeschichte in Luxemburg-Stadt bestaunt werden.

Loschbour_Rekonstitution der mesolithischen Bestattung des Loschbour im MNHA_Foto Ch. Weber © MNHA

Kontakt

Adresse: Lëschbuer
L-6239 Marscherwald
Auf Karte anzeigen
Tel.:+352 72 04 57 1
E-Mail:info@mullerthal.lu
Webseite:https://www.mullerthal.lu/de
Anreise planen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

schiessentumpel web

Wo? CR 121, L-6245 Mullerthal

Schiessentümpel / Schéissendëmpel Wasserfall

Schiessentümpel / Schéissendëmpel Wasserfall

Mehr erfahren
www.visitluxembourg.com
Amphitheater "Breechkaul" Berdorf

Wo? L-6551 Berdorf

Amphitheater „Breechkaul“

Amphitheater in ausgehöhlten Felsen

Mehr erfahren
www.visitluxembourg.com
20200527 175401

Wo? Op Maeleck, L-6585 Rosport

Felsformation „Gefale Leeën"

Imposante Felsformation aus „umgefallenen“ Felsen.

Mehr erfahren
www.visitluxembourg.com
foto kallektuffquell1 web

Wo? CR 121, L-6239 Breidweiler

Kalktuffquelle - Kallektuffquell

Kalktuffquelle - Kallektuffquell

Mehr erfahren
www.visitluxembourg.com
salzmannchegaart barfuspfad

Wo? Um Salzwaasser, L-6661 Born

Salzmännchegaart

Salzmännchegaart

Mehr erfahren
www.visitluxembourg.com
nature hohlay

Wo? rue d'Echternach, L-6550 Berdorf

Felsformation „Huel Lee/Hohllay"

Faszinierende Höhle, welche durch den Abbau von Mühlsteinen entstand.

Mehr erfahren
www.visitluxembourg.com
kohlscheuer 83

Wo? Rue Kuelscheier, L-6211 Consdorf

Felsformation „Kuelscheier"

Besichtigen Sie die dunkle Felsspalte, welche einen etwa 100 m langen Tunnel bildet.

Mehr erfahren
www.visitluxembourg.com
dscf1282

Wo? Haaptstrooss, L-6661 Born

Salzwaasserquell

Salzwaasserquell

Mehr erfahren
www.visitluxembourg.com
20200319 170223

Wo? N 10 / Route d'Echternach, L-6560 Hinkel

Gipskaul Rosport

Gipskaul Rosport

Mehr erfahren
www.visitluxembourg.com