Vëlosummer Trikot
© Pancake! Photographie

Fahren Sie die 14 Strecken des Vëlosummer und gewinnen Sie ein gelbes Trikot! Vëlosummer Challenge

Nehmen Sie an der Vëlosummer-2025-Challenge teil und gewinnen Sie ein gelbes Trikot!

14 Radrouten, 14 Check-in-Punkte, 14 Quizfragen – jede Route führt Sie zu einem Check-in-Punkt, wo Sie eine Quizfrage in der VisitLuxembourg-App beantworten werden.  Alle Check-in-Punkte sind auf der Vëlosummer-Karte markiert und sind auch im Bereich „Challenge" der VisitLuxembourg-App zu finden, sobald die Challenge online ist. Die Vëlosummer-2025-Challenge findet während Vëlosummer statt, vom 19. Juli bis 24. August. 

Sind Sie bereit für die Challenge? Laden Sie die App herunter, treten Sie in die Pedale und gewinnen Sie Ihr Vëlosummer-Trikot! 

Check-in-Standorte

Die Vëlosummer-2025-Challenge besteht darin, sich an 14 verschiedenen Check-in-Punkten über die VisitLuxembourg-App einzuchecken. Hier finden Sie eine Übersicht über alle diese Check-in-Punkte. 

14 Treffer
  • Schiessentümpel / Schéissendëmpel Wasserfall
    Schiessentümpel / Schéissendëmpel Wasserfall
    Mehr erfahren
  • Der Fledermaustunnel auf der Vennbahn
    Erfahren Sie auf dem Erlebnispfad bei Huldange alles über den längsten Eisenbahntunnel Luxemburgs und seine Fledermäuse!
    Mehr erfahren
  • © LUGA
    L’arbre littéraire
    Landschafts- und Kunstinstallation im Stadtpark Edouard André
    Mehr erfahren
  • Schloss Schoenfels
    Schloss Schoenfels
    Mehr erfahren
  • © Pancake Photographie
    Töpfereimuseum Nospelt
    Töpfereimuseum Nospelt
    Mehr erfahren
  • Rast- und Picknickplatz im „Wëlle Westen“
    Eine Zeitreise mit fesselnden Anekdoten führen Sie durch den „Wilden Westen”.
    Mehr erfahren
  • Die Lore im Ellergronn
    Der Wandel des Ellergronn– vom Erzbergbau zur Naturidylle.
    Mehr erfahren
  • © Syndicat d'Initiative Burmerange
    Statue Maus Kätti
    In den 1980er Jahren schuf Wil Lofy für die damalige Gemeinde Burmerange eine Skulptur der Maus Kätti.
    Mehr erfahren
  • © Visit Éislek
    Aussichtspunkt Teifelslee
    Zwischen Goesdorf und Tadler lädt dieser sagenumwobene Aussichtspunkt zum gemütlichen Picknick ein.
    Mehr erfahren
  • Wasserscheidepunkt Schouweiler
    Europäischer Wasserscheidepunkt
    Mehr erfahren

Wer kann an der Vëlosummer 2025 Challenge teilnehmen?

Die Vëlosummer 2025 Challenge steht allen offen! Sie müssen kein Technik-Experte sein – alles, was Sie über die Nutzung der VisitLuxembourg-App wissen müssen, wird unten erklärt. 

👉 Bitte beachten: Für die Nutzung der VisitLuxembourg-App ist eine Internetverbindung erforderlich.


Wie funktioniert die Vëlosummer Challenge?

Die Challenge ist einfach und macht Spaß: Es gibt 14 Check-in-Punkte, die jeweils entlang einer anderen Vëlosummer-Tour liegen. An jedem Punkt beantworten Sie eine Quizfrage über die VisitLuxembourg-App. 

So geht's los: 

  • Laden Sie die VisitLuxembourg-App herunter (oder aktualisieren Sie sie auf die neueste Version). 
  • Öffnen Sie die App, gehen Sie zum Bereich Challenges und wählen Sie die „Vëlosummer 2025 Challenge aus. 
  • Wenn Sie sich einem Check-in-Punkt nähern, halten Sie an, öffnen Sie die App und checken Sie ein. 
  • Beantworten Sie die Quizfrage zu diesem Ort. 
  • Wiederholen Sie das an allen 14 Check-in-Punkten. 

Sobald Sie alle Check-ins abgeschlossen haben, haben Sie sich Ihr gelbes Vëlosummer-Trikot verdient – herzlichen Glückwunsch! 


Wo finde ich die verschiedenen Check-in-Punkte?

Es gibt einen Check-in-Punkt pro Vëlosummer-Tour, insgesamt also 14 Check-in-Punkte. Bevor Sie eine Fahrt starten, können Sie die genauen Standorte über folgende Quellen überprüfen, damit Sie keinen verpassen:

  • In der VisitLuxembourg-App: Öffnen Sie die Challenge, um alle Check-in-Punkte zu sehen. 
  • Auf der gedruckten Vëlosummer-Karte 
  • Auf Geoportail: http://g-o.lu/3/4DAX 
  • Auf der Tour selbst: Jeder Check-in-Punkt ist mit dem offiziellen Vëlosummer Challenge Symbol markiert. 

Wie viele Check-in-Punkte gibt es?

Es gibt insgesamt 14 Check-in-Punkte, die jeweils mit einer Quizfrage verknüpft sind. Auch wenn eine Tour mehrere Routenvarianten bietet – wie VëloViaNorden mit den Varianten G1 und G2 – gibt es trotzdem nur einen Check-in-Punkt für diese Tour. 


Brauche ich die VisitLuxembourg-App, um teilzunehmen?

Ja, Sie benötigen die VisitLuxembourg-App, um an der Vëlosummer 2025 Challenge teilzunehmen. Sie können die App hier herunterladen

So starten Sie: 

  • Öffnen Sie die App und durchlaufen Sie die Einführung – sie führt Sie durch die Funktionsweise der Challenge. 
  • Erstellen Sie einen Benutzernamen und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Diese Angaben sind erforderlich, damit wir Sie kontaktieren können, falls Sie gewinnen. 

Welche technischen Voraussetzungen sind wichtig, damit die Challenge reibungslos läuft?

Damit die Vëlosummer 2025 Challenge in der VisitLuxembourg-App problemlos funktioniert, überprüfen Sie bitte vor dem Start folgende Punkte: 

  • Aktualisieren Sie die VisitLuxembourg-App auf die neueste Version 
  • Aktualisieren Sie das Betriebssystem Ihres Handys auf die neueste Version 
  • Aktivieren Sie die Standortdienste und stellen sie auf „immer an" 
  • Schalten Sie den Batteriespar- oder Energiesparmodus aus, um Unterbrechungen zu vermeiden 
  • Absolvieren Sie die Einführung in der App (finden Sie unter dem Einführungstext von „Challenges"), um zu verstehen, wie die Challenge funktioniert. 

Was tun, wenn ich die Vëlosummer 2025 Challenge nicht sehe?

Falls die Challenge in der VisitLuxembourg-App nicht angezeigt wird, versuche Folgendes:

  • Stelle sicher, dass du eine aktive Internetverbindung hast
  • Aktualisiere die VisitLuxembourg-App auf die neueste Version
  • Aktualisiere das Betriebssystem deines Smartphones auf die aktuellste Version
  • Aktiviere die Standortdienste für die App
  • Überprüfe den richtigen Bereich in der App (Challenges)
  • Starte die App neu
  • In manchen Fällen kann eine Neuinstallation der App helfen

Was mache ich bei technischen Problemen?

Falls Sie während der Challenge technische Probleme haben sollten, befolgen Sie diese Schritte:

  • Lesen Sie sich diesen FAQ‑Bereich durch, um zu sehen, ob Ihr Problem bereits behandelt wird.
  • Prüfen Sie auf Updates: Stellen Sie sicher, dass sowohl das Betriebssystem Ihres Handys als auch die VisitLuxembourg-App auf dem neuesten Stand sind.
  • Durchlaufen Sie die Einführung in der App (unter „Challenges"), um sicherzustellen, dass Sie verstehen, wie die Challenge funktioniert.
  • Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie uns unter: velosummer@eco.etat.lu
  • Falls Sie bereits auf der Tour sind und an einem Check-in-Punkt ein Problem haben, machen Sie einen Screenshot Ihrer Karte oder ein Foto vom Standort. Das hilft uns, zu bestätigen, dass Sie am richtigen Ort waren.

Häufige technische Probleme und Lösungen

  • Check-in-Punkt erscheint nicht: Stellen Sie sicher, dass die Standortdienste auf „Immer an“ gestellt sind und dass Sie sich physisch in der Nähe des Check-in-Punkts befinden.  Versuchen Sie, die App neu zu starten.
  • App reagiert nicht oder stürzt ab: Schließen Sie die App und öffnen Sie sie erneut.  Falls das Problem weiterhin besteht, installieren Sie die App neu und stellen Sie sicher, dass Ihr OS aktuell ist.
  • Quizfrage lädt nicht: Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.  Falls Sie offline sind, bewegen Sie sich zu einem Bereich mit besserem Signal und versuchen Sie es erneut.
  • Batteriespar-Modus stört: Schalten Sie alle Batteriespar- oder Energiesparmodi aus, da sie GPS oder Hintergrundaktivitäten einschränken können.
  • Antwort kann nicht übermittelt werden: Stellen Sie sicher, dass Sie eine stabile Internetverbindung haben. Falls das Problem weiterhin besteht, machen Sie einen Screenshot und senden ihn an den Support.

Wann sind die Challenge und die Check-in-Punkte zugänglich?

  • Challenge-Zeitraum: Die Challenge läuft vom 19. Juli bis 24. August 2025 und ist nur während dieser Zeit zugänglich.
  • Check-in-Punkte: Jeder Check-in-Punkt ist nur während der Vëlosummer-Zeit aktiv.  Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir dringend, die Touren während der offiziellen Straßensperrungstermine zu absolvieren. Zum Beispiel ist die Mamerdall-Tour für den 19. und 20. Juli 2025 geplant, und die Straßen werden nur an diesen Tagen gesperrt sein.

Wann erhalte ich meinen Preis?

Nach Ende von Vëlosummer 2025 werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen – höchstwahrscheinlich Ende September, um Ihre Trikotgröße zu bestätigen. Die gelben Trikots werden produziert und einige Monate später verfügbar gemacht. Wir halten Sie per E‑Mail auf dem Laufenden!


Ist das diesjährige Trikot dasselbe wie letztes Jahr?

Nein! Das gelbe Vëlosummer 2025 Trikot wird ein brandneues Design haben, das ihm einen neuen Look verleiht und die diesjährige Ausgabe feiert. Es ist eine einzigartige Belohnung nur für 2025-Teilnehmer! 

Kontakt

Haben Sie Kommentare oder Feedback? Kontaktieren Sie uns gerne unter velosummer@eco.etat.lu.

VisitLuxembourg-App Challenges


  • Entdecken Sie Natur und Kultur
  • Checken Sie unterwegs ein
  • Haben Sie Spaß!