Kunst & Museen
Ihre Vorteile
- Ermäßigungen von bis zu -30%
- Kostenloser oder reduzierten Eintritt zu mehr als 80 Attraktionen
Ausstellungen, Museen und Kunst in Luxemburg
99 Treffer
- Wo? 103, Huewelerstrooss, L-8521 Beckerich
Millegalerie
MillegalerieMehr erfahren - © Visit ÉislekWo? 2, Rue Geetz, L-9558 Wiltz
Feuerwehrmuseum an der Géitz
Entdecken Sie im Feuerwehrmuseum Wiltz die faszinierende Welt der Feuerwehr! Bestaunen Sie historische Feuerwehrautos und tauchen Sie ein in die tägliche Arbeit der Helden in Uniform!Mehr erfahren - © LFTWo? Rue St. Roch, L-8614 Reimberg
Wasserturm
WasserturmMehr erfahren - © d'Millen asblWo? 3, Op der Gare, L-8551 Noerdange
Näerdener Gare - Bahnhofsmuseum
Das erste Museum des Großherzogtums Luxemburg, das den regionalen Zugnetzen gewidmet ist.Mehr erfahren - © Musee de la deportationWo? 3a, Rue de la Déportation, L-1415 Luxembourg City
Museum und Gedenkstätte der Umsiedlung
Während der deutschen Besatzung (von 1942 bis 1944) war der ehemalige Bahnhof von Hollerich Ausgangspunkt zahlreicher zwangsrekrutierter Jugendlicher und von 4000 Menschen, die aus politischen Gründen in die östlichen Teile Deutschlands "zwangsumgesiedelt" wurden und dabei ihr gesamtes Hab und Gut in Luxemburg verloren.Mehr erfahren - © Elisabeth NeyWo? 3, Maison, L-8831 Rindschleiden
Ländliches Museum Thillenvogtei
Ländliches Museum ThillenvogteiMehr erfahren - © Jean ReitzWo? 25, Rue Dominique Lang, L-3505 Dudelange
Regionales Museum der Zwangsrekrutierten
Dieses regionale Museum thematisiert die komplexe Geschichte der Zwangsrekrutierung während der NS-Besatzungszeit in Luxemburg schwerpunktmäßig und liefert einen ergreifenden Einblick in das leidvolle Schicksal der Düdelinger Bevölkerung während des Krieges.Mehr erfahren - © Espace Muséologique LasauvageWo? Place de Saintignon, L-4698 Lasauvage
Espace Muséologique in Lasauvage
Diese lebensgroße Rekonstruktion versetzt Sie in die Zeit des Zweiten Weltkriegs zurück, als sich eine Gruppe junger Luxemburger in einem Bergwerk (genannt Hondsbësch) versteckte, um der Wehrpflicht zu entgehen.Mehr erfahren - © Yannick TossingWo? 14, Rue Marcel Reuland, L-4305 Esch-sur-Alzette
Kamellebuttek
Das Kamellebuttek-Gebäude hat drei Etagen und wurde 2018 von den beiden Künstlern Raphael Gindt und Daniel Mac Lloyd gegründet. Der Zweck dieser eleganten Räumlichkeit ist es, über die traditionelle Aufgabe der Ausstellung und des Verkaufs von Kunstwerken hinauszugehen und dem Publikum die Möglichkeit zu geben, mit dem im Gebäude ansässigen Künstlerteam zu interagieren. Die Galerie beherbergt nicht nur Büros für kleine Unternehmen und Organisationen aus dem Kulturbereich, sondern auch eine Kunstschule, die das ganze Jahr über eine Reihe von Kursen und eine Vielzahl von kreativen Aktivitäten anbietet. Wenn Sie daran interessiert sind, eine neue künstlerische Technik zu entdecken, finden Sie auf der Website Informationen zu den Kursen.Mehr erfahren - © Pulsa picturesWo? Rue Gare-Usines, L-3481 Dudelange
Dokumentationsszentrum für Migrationen
Migrationsgeschichte und die Hintegründe der kulturellen Vielfalt in Luxemburg - hier lernen Sie vielMehr erfahren