© Visit Éislek

General Patton Memorial Museum

Wo? 5, Rue Dr. Klein, L-9054 Ettelbruck

gratis
mit demLuxembourgPass

Das General Patton Memorial Museum in Ettelbrück erinnert an den Kommandanten der 3. US-Armee, dessen Truppen am 25. Dezember 1944 die Stadt befreiten. Die Ausstellung illustriert die wichtigsten Ereignisse während des Zweiten Weltkrieges in Luxemburg.

Neben der imposanten Statue von General Patton beherbergt das Museum eine reichhaltige Dokumentation über das Leben des Generals. 

Mit einer einzigartigen Sammlung von Tausenden Fotografien, Dokumenten und historischen Gegenständen illustriert das Museum diverse Ereignisse des Zweiten Weltkriegs, die Luxemburgs Geschichte prägten.

Ein besonderer Raum ist den wenig bekannten Themenbereichen der Militärarchäologie und dem Luftkrieg über Luxemburg gewidmet.

Das Museum präsentiert hierzu eine sehr reichhaltige Sammlung, dessen Bestandteile auf den Schlachtfeldern Luxemburgs geborgen wurden. Einen besonderen Anziehungspunkt bilden die teils noch gut erhaltenen Flugzeugmotoren, sowie die durch den Aufschlag verzerrten Bordwaffen und Fluginstrumente.


Praktische Informationen

  • Barrierefrei

Kultur Infos

  • Militär

LuxembourgPass

  • Gratis Eintritt in das Museum mit dem LuxembourgPass

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie sie zur Sicherheit vor Ihrem Besuch.
MontagGeschlossen
Dienstag16.09.2025 : 10:00 - 17:00
Mittwoch17.09.2025 : 10:00 - 17:00
Donnerstag18.09.2025 : 10:00 - 17:00
Freitag19.09.2025 : 10:00 - 17:00
Samstag20.09.2025 : 10:00 - 17:00
Sonntag21.09.2025 : 10:00 - 17:00

General Patton Memorial Museum

gratis
mit demLuxembourgPass

Preise

Gruppen

Tagespreis 3,00€

Jugendliche

Alter von: 10
Alter bis: 18
Standard-Preis 3,00€

Erwachsene

Alter von: 18
Standard-Preis 5,00€

Ihre Vorteile


  • Ermäßigungen von bis zu -30%
  • Kostenloser oder reduzierten Eintritt zu mehr als 80 Attraktionen

Kontakt

Adresse: General Patton Memorial Museum Ettelbruck
5, Rue Dr. Klein
L-9054 Ettelbruck
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© Visit Éislek
gratis
mit demLuxembourgPass
Tuchwebermuseum "Duch vum Sei"
Entdecken Sie die Tuchweberei im Naturparkzentrum Öewersauer! Erfahren Sie mehr zur faszinierenden Geschichte der Wollverarbeitung, sehen Sie restaurierte Maschinen in Aktion und finden Sie einzigartige Souvenirs im regionalen Shop.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Bunker Kaundorf
Dieser Bunker aus dem 2. Weltkrieg, in dem desertierte Zwangsrekrutierte sich bis zur Befreiung versteckten, ist über einen ca. 1 km-langen Fußweg zu erreichen. Der Spaziergang lohnt sich allemal, da Wanderer in der Nähe des Bunkers durch eine beeindruckende Aussicht über den Obersauer-Stausee belohnt werden.
Mehr erfahren
© Ville d'Ettelbruck
Patton Denkmal Ettelbrück
Entdecken Sie das Patton Denkmal in Ettelbrück, einen bedeutenden Erinnerungsort. Dieses Denkmal ehrt General George Patton Jr., dessen 3. US-Armee Ettelbrück im Dezember 1944 befreite und so den Einfall der Wehrmacht während der Ardennenschlacht stoppte.
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Zentrum Fünfbrunnen
Die kleine Ortschaft Cinqfontaines (Fünfbrunnen) unweit von Troisvierges birgt ein ehemaliges Kloster, welches zu Beginn des 20. Jahrhundert erbaut wurde. Im Jahr 1941 wurde es von den Nazis beschlagnahmt, die es als Internierungsort für luxemburgische Juden nutzten.
Mehr erfahren
Trinitarierkirche und Kloster Vianden
Entdecken Sie eines der schönsten gotischen Bauwerke Luxemburgs!
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Freilichtmuseum für Landwirtschaftsmaschinen
Mitten im Herzen von Grümelscheid erwartet Sie das Freilichtmuseum für alte Landwirtschaftsmaschinen. Erleben Sie eine Zeitreise in die Vergangenheit und entdecken Sie diese Sammlung von historischen Geräten
Mehr erfahren
© Visit Éislek
Bourscheid Hougeriicht – Hochgericht
Im 15. oder 16. Jahrhundert fand in Bourscheid ein Hexenprozess statt, in dem teuflische Pakte und Verschwörungen gegen Gottes Schöpfung angeklagt wurden. Dieses düstere Kapitel spiegelt eine wichtige Periode der Hexenverfolgung in Luxemburg wider, die durch soziale Unruhen, wirtschaftliche Kämpfe und die Angst vor einem mysteriösen Hexenkult angeheizt wurde.
Mehr erfahren
© Samfaitvoyager
Staumauer Bavigne
Die Staumauer von Bavigne, die zum Obersauer-Stausee gehört, wurde in den 1950er-Jahren gebaut und erforderte die Umsiedlung von Mühlen und Gehöften. Mit einer Höhe von 23 Metern gewährleistet sie die Wasserqualität des Sees. Heute ist er ein beliebtes Tauchrevier, in dem unter Wasser liegende Überreste wie Brücken und eine Mühle zu sehen sind, die inmitten des Fortschritts an eine reiche Geschichte erinnern.
Mehr erfahren
© Musée Photographica
Photographica Museum
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Fotografie im Herzen von Doennange. Dieses einzigartige Museum präsentiert eine beeindruckende Sammlung von über 1500 historischen Fotoapparaten, Filmkameras, Projektoren, Laterna Magica und anderem Zubehör.
Mehr erfahren