CHARLES IVES – 114 SONGS
EIN LEBEN FÜR DIE MUSIK
Geschäftsmann bei Tag, Komponist bei Nacht: Charles Ives (1874-1954), äußerst wohlhabender amerikanischer Komponist im New York der 20er Jahre, war berüchtigt für seine Kompositionen, vom romantischen Lied über Mikrotonalität bis hin zur avant-gardistischen Sinfonie. Mittelpunkt des Konzerts sind die 114 Songs – eine 1922 veröffentlichte, selbstverlegte Liedersammlung, die vom Trinklied des beliebten Yale-Studenten, über romantische Kunstlieder bis hin zum politisch motivierten, dissonanten Protestlied Ives’ gesamte Schaffensperiode umfasst und von einem außergewöhlichen Leben zeugt.
---
Programm
C. Ives: 114 Songs (Auszüge), u.a.:
• Feldeinsamkeit
• Ich grolle nicht
• Dreams
• He Is There!
• A Son of a Gambolier
---
Konzept: Claude Kraus, Franz Schilling
Klavier: Claude Kraus
.
Bariton: Franz Schilling
Querflöte: Sally Nickels
.
Violine: Ruben Dorneanu