Kunstmühle „Am Centre Wax"

Die alte Mühle hat schon seit 1983 ihren Betrieb eingestellt, dennoch hat es bis 2012 gedauert bis  man sich dazu entschloss, hier Geschichte mit Moderne zu verbinden. Nach aufwendiger Renovierung und Sanierung steht es nun endlich: das neue Wax-Centrum. Insgesamt befinden sich hier vier Räumlichkeiten, perfekt geeignet für jegliches kulturelles, touristisches oder gastronomisches Ereignis. Der umgestaltete Dachboden mit rustikalem Charme eignet sich hervorragend für Ausstellungen, Events oder sonstige Spektakel im kleinen Kreis. „Das rote Haus“, ebenfalls Teil des Wax-Centrums, beherbergt eine Ausstellung zum 2. Weltkrieg zum Tag der Befreiung Petingens durch die Alliierten. Im Erdgeschoss des Wax findet sich ein exquisites Restaurant, in welchem Chefkoch Damien Klein sein Konzept „Pre-volution“ auf seinen Tellern auslebt. Für Weingenießer bietet die Weinbar im Wax eine schöne Auswahl an großen Weinen.

Öffnungszeiten

je nach Event

Kontakt

Adresse: Konschtmillen "am Centre Wax"
2, rue d'Athus
L-4710 Pétange
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© ORT SUD
Rundwanderwege
Esch: Sentier Norbert Theis Trail – 7km
Distanz: 7,98 km
Dauer: 2:15 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
© Artikus Soleuvre
Artikuss
Eine neue Konzerthalle in Soleuvre.
Mehr erfahren
© Youth hostel Esch-sur-Alzette
Jugendherberge Esch/Alzette
BarrierefreiInnerorts gelegenWLANRestaurant
© Ville d'Esch
Rundwanderwege
Esch: Gaalgebierg - 4 km
Distanz: 4,72 km
Dauer: 1:00 h
Mehr erfahren
Fahrradgeschäft Cycles Rasqui (MTB)
Fahrradgeschäft Cycles Rasqui (MTB)
Mehr erfahren
Restaurant Maison du Riz
Restaurant Maison du Riz
Mehr erfahren
© Spektrum
Spektrum
SPEKTRUM ist ein Veranstaltungsort, der sich auf erfahrungs- und immersive prozessbasierte kulturelle und künstlerische Praktiken sowie kreativen Tourismus konzentriert.
Mehr erfahren
© Skatepark Pétange
Skatepark Pétange
Skatepark Pétange
Mehr erfahren
© Jwh (CC BY-SA 3.0 lu)
Kriegsdenkmal "Monument aux Morts" Niederkorn
Ein Denkmal für die gefallenen und vermissten Bürger der Gemeinde während des Zweiten Weltkrieges
Mehr erfahren