© André Schösser

Centre Culturel Kulturfabrik

Wo? 116, Rue de Luxembourg, L-4221 Esch-sur-Alzette

Hier wachsen Talente heran!

Die Kulturfabrik ist ein Kulturzentrum, das sich im ehemaligen Schlachthof der Stadt Esch befindet, der 1979 geschlossen wurde. Anfang der 1980er Jahre übernahmen eine Theatergruppe und verschiedene Musikgruppen die Räumlichkeiten, die sich seitdem zu einem der lebendigsten Kulturzentren in Luxemburg entwickelt haben. Das Gebäude, das von den Bewohner*innen liebevoll KuFa genannt wird, beherbergt einen großen Konzertsaal, ein Kino, ein beliebtes Bistro, einen Ausstellungsraum, Probestudios, Künstlerresidenzen und vieles mehr! Neben einem eklektischen und multidisziplinären Programm mit zeitgenössischen Musikveranstaltungen, Theater-, Literatur- und Filmfestivals betreibt die KuFa ein international anerkanntes Urban-Art-Projekt sowie Bildungsprogramme, die darauf abzielen, die lokale Gemeinschaft und Besucher*innen in Kunstaktivitäten einzubeziehen.

Kontakt

Adresse: Centre Culturel "Kulturfabrik"
116, Rue de Luxembourg
L-4221 Esch-sur-Alzette
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© opderschmelz
Regionales Kulturzentrum Dudelange - opderschmelz
Regionales Kulturzentrum mit Jazzkonzerten, Singer-Songwriter Festival, Worldmusic, zeitgenössischem Theater und Kinderanimationen.
Mehr erfahren
© Pancake! Photographie
Galerie Schlassgoart
Die Galerie Schlassgoart wurde 1993 auf Initiative der ARBED-Gruppe gegründet, die inzwischen zu Arcelor Mittal gehört. Die von einem gemeinnützigen Verein gegründete Galerie Schlassgoart veranstaltet Ausstellungen in den Räumlichkeiten des Pavillon du Centenaire /ArcelorMittal. Dieses Stahlgebäude mit seiner gewagten Architektur in der Rue Arthur Useldinger wurde der Stadt Esch von Arcelor Mittal Luxembourg anlässlich der Hundertjahrfeier der Stadt gestiftet. Die Galerie Schlassgoart hat es sich zur Aufgabe gemacht, die zeitgenössische Kunst in all ihren Formen zu fördern und ein Raum für soziokulturelle Debatten und Austausch zu sein, der Kunstliebhaber*innen und der breiten Öffentlichkeit offensteht. Die Galerie Schlassgoart ist stolz darauf, durch ihre Ausstellungen zur Vielfalt des kulturellen Angebots von Esch beizutragen.
Mehr erfahren
© Commune de Pétange
Haus der Kultur „A Rousen"
Haus der Kultur „A Rousen"
Mehr erfahren
© Marco Pavone
Escher Theater
Das Escher Theater, das direkt an einer Ecke der Place de la Résistance (auch Brillplaz genannt) im Herzen von Esch liegt, ist sowohl eine aufnehmende als auch eine produzierende Einrichtung. In jeder Spielzeit bietet das Theater rund 50 Aufführungen in den Bereichen Theater, Tanz und Musik – sowie kreative Arbeiten, die alle diese Disziplinen umfassen. Zu sehen sind Produktionen von europäischen und luxemburgischen Theatern, aber auch Werke, die in Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung entstanden sind. Da Luxemburg am Schnittpunkt mehrerer Länder liegt, unterstreicht das Theater seine grenzüberschreitende und multikulturelle Ausrichtung durch ein mehrsprachiges Programm, vor allem auf Französisch und Deutsch. Seit 2018 bilden Theaterstücke für ein junges Publikum einen der Schwerpunkte des Programms.
Mehr erfahren
© Ville d'Esch
Bâtiment 4
Das Bâtiment4 ist ein brodelndes kreatives Labor, ein Ort des Austauschs, der Partizipation, der Aktivitäten für Amateur*innen und der Diskussion über die Umwelt und die Rolle der Kunst bei der Verbesserung unseres Lebens.
Mehr erfahren
© Schëfflenger Konschthaus
Schëfflenger Konschthaus
Das Schëfflenger Konschthaus lädt Sie zur Entdeckungsreise in die Kunstwelt ein
Mehr erfahren
© Ville d'Esch
Kunstgalerie des Escher Theaters
Die Kunstgalerie des Theaters Esch befindet sich im 2. Stock und dient Ausstellungen und Diskussionen über zeitgenössische Kunst. Hier können Sie Werke von Künstler*innen aus Luxemburg und dem Ausland sehen, die sich verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen bedienen. Jedes Jahr im Februar findet in der Galerie der Internationale Salon für zeitgenössische Kunst statt, der Kunstliebhaber*innen die Möglichkeit bietet, hochkarätige Künstler*innen in einem gut eingerichtetem Raum zu betrachten.
Mehr erfahren
© Centre d'art - Ville de Dudelange
Regionales Kulturzentrum Centre d'Art Nei Liicht
Regionales Kulturzentrum Centre d'Art Nei Liicht
Mehr erfahren
© Jean-Pierre Tholl
Künstlerresidenz Bridderhaus
Künstlerresidenz und Kunstgalerie
Mehr erfahren