Thematische Wege Nathalie Besch
Beschreibung
Die Tour ist vom 30. Juli bis zum 28. August befahrbar und führt über die alte „Jangelisbunn“ von Remich nach Mondorf hinauf, weiter über die „Neelchesbirenallee“ bis zur Maus Kätti in Burmerange. Die Strecke bietet einen herrlichen Blick über das Moseltal.
Vom Startpunkt in Remich aus fahren Sie am Bolzplatz vorbei über die Avenue Lamort-Velter bis in die Rue de la Gare, an der Pfarrkirche vorbei in Richtung „Jangelisbunn“, durch den Wald (PC7 – ein geteerter Weg) hinauf bis nach Ellange-Gare; der Weg war von 1882 bis 1955 Teil der Schmalspureisenbahnlinie zwischen Luxemburg-Stadt und Remich. Hinter dem Gewerbegebiet „Triangle Vert“ hat man einen herrlichen Ausblick auf den Kurort Bad Mondorf. Das Thermalbad, das Luftfahrtmuseum sowie eine Easy-Golf-Anlage im Thermalpark sind nur einige Highlights. Weiter geht es durch die „Neelchesbirenallee“, vorbei an der Maus Kätti in Bürmeringen, und schon bald genießt man einen herrlichen Blick über das Moseltal mit dem Naturschutzentrum Biodiversum Camille Gira und dem dazugehörigen Reservat „Haff Réimech“. Gegenüber befinden sich die „Baggerweier“, welche jedes Jahr Wasserratten anziehen. Durch die Weinberge und charmanten kleinen Dörfer, vorbei an der Valentiny Foundation – ein Must für Kunstliebhaber – gelangen Sie zurück an die Mosel und radeln zurück zum Startpunkt in Remich.
Diese Tour ist nur in der hier oben beschriebenen Richtung ausgeschildert (gegen den Uhrzeigersinn).
Direkter Zugang zu der Vëlosummer Übersichtskarte auf Geoportail: http://g-o.lu/3/mikf
Beschilderung

Wegbeschreibung
Wir empfehlen den Radfahrern, in Remich zu starten, um dem Namen der Tour entsprechend über die alte „Jangelisgunn“ (PC7 – ein geteerter Weg) zur Maus Kätti zu radeln.
Von Startpunkt aus fahren Sie am Bolzplatz in Remich vorbei über die Avenue Lamort-Velter bis in die Rue de la Gare, an der Pfarrkirche vorbei in Richtung „Jangelisbunn“ (PC7) weiter durch den Wald (ein geteerter Weg), hinauf nach Ellange-Gare. Die Tour führt uns dann hinter das Gewerbegebiet „Triangle Vert“, weiter durch die „Neelchesbirenallee“, über Feldwege bis nach Bürmeringen. Vorbei an der Statue Maus Kätti geht es dann in die Straße „Am Bongert“ und „Am Pesch“ in Richtung Remerschen. Bald schon genießt man einen herrlichen Blick über das Moseltal und das Naturschutzgebiet „Haff Réimech“. Die Abfahrt führt durch die Weinberge, vorbei am Winzerort Remerschen, durch die charmanten kleinen Dörfer Wintrange und Schwebsange bis hin zur Mosel.
An der Mosel entlang radelt man nun in Richtung Remich und kann die Tour gemütlich auf einer der zahlreichen Terrassen ausklingen lassen.
Die Tour kann an beliebiger Stelle gestartet werden. Sie ist vom 30. Juli bis 28. August in der angegebenen Richtung beschildert.
Mögliche Verbindungen: PC3 via Schengen/Wasserbillig-Echternach-Vianden
Sicherheitshinweise
Achtung im Kreisverkehr in Ellange-Gare! Auch, wenn Sie auf verkehrsberuhigten Straßen unterwegs sind, halten Sie sich an den Code de la Route, und bedenken Sie, dass Anlieger und Landwirte Ihren Weg kreuzen können.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel:
Mit dem Bus nach Remich (Haltestellen "Gare routière" und "Piscine"). Die Rundtour kann auch an anderen Stellen gestartet werden, es bieten sich Wintrange, Remerschen, Ellange-Gare und Mondorf-les-Bains an.
Parken:
Parkmöglichkeiten in Wintrange, Remerschen, Ellange-Gare und Mondorf-les-Bains.