Beschilderung und Markierung
Die Routen des „Vëlosummer“ sind als solche ausgeschildert.
Beschilderung und Markierung
Die Routen des „Vëlosummer“ sind als solche ausgeschildert.
Ihr Fahrrad und der Vëlosummer
Die Routen des „Vëlosummer“ sind für alle Radtypen geeignet. Die Wege führen immer über befestigte Strecken.
Hinweise zu den Strecken
Die Strecken sind in beide Richtungen befahrbar. Verschiedene Strecken haben eine empfohlene Fahrtrichtung. Ein oder mehrerer Startpunkte werden angeboten. Die Routen können jedoch an jedem beliebigen Punkt gestartet und beendet werden. Manche Strecken sind Rundwege, andere Hin- und Rückwege.
Schwierigkeitsgrad und Erlebniswert
Der Schwierigkeitsgrad sowie der Erlebniswert sind bei jeder Tour angegeben und geben so detaillierte Hinweise darüber, was Sie erwartet.
Tipps für Familien
Wenn möglich sind bei schwierigeren Strecken zusätzliche Hinweise zur Erleichterung für Familien vorgesehen.
Sehenswürdigkeiten und Services
In den Tourist-Info entlang der Strecke finden Sie viele Informationen zu Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung. An verschiedenen „Rent a Bike“-Stationen an den Strecken können Sie sich Fahrräder ausleihen, außerdem gibt es E-Bike-Ladestationen und Fahrrad-Reparaturstationen an den Strecken. Zahlreiche „bed+bike“-Betriebe liegen an den Touren, ein Gepäcktransfer ist mit „Move we carry“ problemlos möglich.
Sicherheitshinweise
Allgemeines Fahrverbot” gesperrt. Der Verkehr von Bussen, Traktoren und Anwohnern ist dennoch erlaubt. Es ist wichtig, stets zu beachten, dass die Straßenverkehrsordnung zu jeder Zeit in Kraft bleibt!
Das Tragen eines Helmes schützt Leben! Es wird außerdem empfohlen, ausreichend Wasser mitzunehmen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ist kostenlos.
Fahrräder können in Zügen und Regionalbussen nur auf den gekennzeichneten Abstellflächen transportiert werden.
Bitte beachten Sie die Änderungen auf bestimmten Buslinien unter: www.mobiliteit.lu