Burg Bourscheid
©Samfaitvoyager

Burgen & Schlösser

Auf Zeitreise

Egal ob restaurierter Prachtbau oder Ruine, die Gebäude aus einer früheren Zeit erinnern an die machtvolle Vergangenheit des Landes – und besitzen alle ihren ganz eigenen Charme. Sie beherbergen bezaubernde Hotels, renommierte Restaurants und wichtige Ausstellungen. Und sie sind Veranstaltungsorte für Feste und Konzerte

Durchstreifen Sie Wiesen und Wälder entlang des nationalen Wanderweges „Tal der Sieben Schlösser“. Auch andere Wege und Trails führen Sie zu majestätischen Bauwerken. Lassen Sie den Blick von der hoch über dem Sauertal thronenden Burg Burscheid über die Baumwipfel schweifen. Oder besuchen Sie Burg Fels und betrachten Sie von dort aus das malerische Tal der Weißen Ernz. Die Welt der Ritter können Sie auf Mittelalterfestivals hautnah erleben – das bekannteste findet beim Schloss Vianden statt.

Geschichtsfans sollten auf keinen Fall die Forts, Bastionen und Kasematten der Festungsanlagen in Luxemburg-Stadt verpassen. Sie erinnern insbesondere an die Periode zwischen dem 16. Und 19. Jh., als Luxemburg eine Festung war und als „Gibraltar des Nordens“ galt. Sie gehörte einst zu den wichtigsten Befestigungsanlagen in Europa und ist heute UNESCO-Weltkulturerbe.

Vom Zauber der Schlösser in Luxemburg

Schlösser sind Stein gewordene Poesie. Das kann jeder fühlen, der Luxemburgs Schlösser und Burgen besucht. Zwischen ihren Mauern weht der Geist der Vergangenheit. Auf ihren Grundfesten ragt die Geschichte vieler Epochen in die Höhe. Und mehr als das…

36 Treffer
für Ihre Suche nach
Filter Schließen
Filter

LuxembourgPass

LuxembourgPass

Barrierefrei

Barrierefrei

Reiseziele

Reiseziele
weniger
mehr
36 Treffer
  • ©Visit Éislek
    Schloss Bettendorf
    Das Schloss Bettendorf, dessen Wurzeln bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen, ist ein barockes Meisterwerk aus dem Jahr 1728, das eine Geschichte von Adelsfamilien, mittelalterlicher Pracht und architektonischem Reichtum erzählt und einen Einblick in die fesselnde Geschichte der Region bietet.
    Mehr erfahren
  • ©Anne Lommel
    Schloss Bourglinster
    Schloss Bourglinster wurde im 12. Jahrhundert errichtet und 1968 vom Luxemburger Staat erworben, der bis 1988 Konsolidierungs- und Restaurierungsarbeiten durchführte.
    Mehr erfahren
  • ©ORT CO - Marc Lazzarini
    Schloss Pettingen
    Die schönen Ruinen zeugen von der einstigen Mächtigkeit des Schlosses.
    Mehr erfahren
  • ©Visit Éislek
    Schloss Erpeldange-sur-Sûre
    Entdecken Sie das Schloss Erpeldange-sur-Sûre, das leider nur von außen besichtigt werden kann.
    Mehr erfahren
  • Schloss Munsbach
    Das Schloss ist nicht zugänglich, aber die Rosengärten können besichtigt werden.
    Mehr erfahren
  • ©SIP
    Schloss Schengen
    Das Schloss in Schengen geht auf eine Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert zurück.
    Mehr erfahren
  • ©Visit Éislek
    gratis
    mit demLuxembourgPass
    Schloss Vianden
    Erkunden Sie das Schloss Vianden, eines der schönsten und eindrucksvollsten Schlösser Europas, das durch seine majestätische Kulisse, seinen ausgezeichneten Erhaltungszustand und seine Geschichte begeistert.
    Mehr erfahren
  • ©Visit Éislek
    Schloss Berg
    Entdecken Sie das beeindruckende Schloss Berg in Colmar-Berg, die Residenz des Großherzogs. Um die Privatssphäre der großherzoglichen Familie zu wahren, kann das Schloss selbstverständlich nur von außen besichtigt werden.
    Mehr erfahren
  • ©Visit Luxembourg
    Schloss Hesperange
    Das Schloss ist das ganze Jahr frei zugänglich.
    Mehr erfahren
  • ©Studio Frank Weber
    gratis
    mit demLuxembourgPass
    Burg Bourscheid
    Erkunden Sie die faszinierende Burg Bourscheid, wo Geschichte auf atemberaubende Naturkulissen trifft. Die imposante Burg thront majestätisch über dem Tal der Sauer und lädt zu einer Zeitreise in eine vergangene Ära ein. Ein unvergesslicher Ausflug in die reiche Geschichte des Éislek.
    Mehr erfahren

Castle life #visitluxembourg

VisitLuxembourg-App

VisitLuxembourg-App


  • Ihr persönliches Reiseerlebnis
  • Gratis Eintritt und Vergünstigungen mit der LuxembourgPass
  • Die besten Tipps und Touren