Burgen & Schlösser
36 Treffer
©Visit Éislek Wo? 1, Rue Neuve, L-9353 BettendorfSchloss Bettendorf
Das Schloss Bettendorf, dessen Wurzeln bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen, ist ein barockes Meisterwerk aus dem Jahr 1728, das eine Geschichte von Adelsfamilien, mittelalterlicher Pracht und architektonischem Reichtum erzählt und einen Einblick in die fesselnde Geschichte der Region bietet.Mehr erfahren©Alfonso Salgueiro Wo? Vieille Ville, L-2011 Luxembourg CityAltstadt und Festung Luxemburg
Tauchen Sie ein in die lebendige Geschichte der Unesco-geschützten Altstadt von Luxemburg.Mehr erfahren©Giulio Gröbert-Visit Luxembourg Wo? L-9168 MertzigSchloss Turelbaach
Schloss TurelbaachMehr erfahren©SIP Wo? 2, Beim Schlass, L-5444 SchengenSchloss Schengen
Das Schloss in Schengen geht auf eine Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert zurück.Mehr erfahren©Studio Frank Weber gratismit demLuxembourgPassWo? Schlasswee, L-9140 BourscheidBurg Bourscheid
Erkunden Sie die faszinierende Burg Bourscheid, wo Geschichte auf atemberaubende Naturkulissen trifft. Die imposante Burg thront majestätisch über dem Tal der Sauer und lädt zu einer Zeitreise in eine vergangene Ära ein. Ein unvergesslicher Ausflug in die reiche Geschichte des Éislek.Mehr erfahren©Visit Éislek Wo? 21, Porte des Ardennes, L-9145 Erpeldange-sur-SûreSchloss Erpeldange-sur-Sûre
Entdecken Sie das Schloss Erpeldange-sur-Sûre, das leider nur von außen besichtigt werden kann.Mehr erfahren©Anne Lommel Wo? 8, Rue du Château, L-6162 BourglinsterSchloss Bourglinster
Schloss Bourglinster wurde im 12. Jahrhundert errichtet und 1968 vom Luxemburger Staat erworben, der bis 1988 Konsolidierungs- und Restaurierungsarbeiten durchführte.Mehr erfahren©Visit Luxembourg Wo? Montée du Château, L-5810 HesperangeSchloss Hesperange
Das Schloss ist das ganze Jahr frei zugänglich.Mehr erfahren©Alfonso Salgueiro Wo? Rue du Château, L-7435 HollenfelsBurg Hollenfels
Burg HollenfelsMehr erfahren©Meyer Sandra Wo? 1, Am Schlasspark, L-8527 Colpach-BasSchloss Colpach
Schloss Colpach stammt aus dem Anfang des 14. Jh. Ende des 19. Jh. wurde die Burg zur Sommerresidenz des ungarischen Malers Munkácsy und seiner luxemburgischen Frau.Mehr erfahren
VisitLuxembourg-App
- Ihr persönliches Reiseerlebnis
- Gratis Eintritt und Vergünstigungen mit der LuxembourgPass
- Die besten Tipps und Touren