©Visit Éislek

Kalborner Mühle

Wo? 1, Maison, 5637 Moulin De Kalborn

Die über 200 Jahre alte Mühle in Kalborn hat sich zu einem Naturschutzzentrum entwickelt. Hier werden bedrohte Flussperl- und Bachmuscheln gezüchtet. Infotafeln vor der Mühle zeigen, wie Gärten Lebensraum für Wildtiere und Insekten bieten können.

Die über 200 Jahre alte Mühle in Kalborn hat im Laufe der Zeit eine neue Bestimmung im Bereich des Naturschutzes gefunden.
In der Muschelzuchtstation werden die bedrohten Flussperl- und Bachmuscheln nachgezüchtet. Das Wassererlebniszentrum für Umweltbildung sowie interessante Exkursionen zu den Themen Ökologie, Limnologie, Botanik und Geologie können von Schulen und privaten Gruppen gebucht werden.
Der Natura 2000 Saal ist für Besucher zu flexiblen Öffnungszeiten zugänglich und informiert über Schutzgebiete sowie über das Ourtal.
Vor der Mühle bieten außerdem verschiedene Infotafeln interessante Einblicke darüber, wie unsere Gärten Wildtieren und Insekten ein Zuhause bieten.

Öffnungszeiten

Kontakt

Adresse: natur & ëmwelt
L-9757
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

©Visit Éislek
Pfarrkirche von Clervaux
Die Pfarrkirche Sts Côme et Damien in Clervaux beeindruckt mit ihrer rheinisch-romanischen Architektur und den prächtigen Zwillingstürmen. Im Inneren erwartet Besucher eine Vielzahl von Werken, darunter ein beeindruckendes Mosaik über dem Altar.
Mehr erfahren
©PNDO
Houffelter Kanal - Maas-Mosel Kanal
Der Kanal, der nie war: Der ehrgeizige Plan, Belgien und Luxemburg zu verbinden
Mehr erfahren
Trinitarierkirche und Kloster Vianden
Entdecken Sie eines der schönsten gotischen Bauwerke Luxemburgs!
Mehr erfahren
©Naturpark Oewersauer, Naturpark Oewersauer
Rundwanderwege
Gedenkpfad Schumannseck 1944-1945
Distanz: 3,09 km
Dauer: 0:50 h
Schwierigkeitsgrad: leicht
Mehr erfahren
©Visit Clervaux
gratis
mit demLuxembourgPass
Museum Bataille et Châteaux - Ardennenoffensive und Schlossmodelle
Gönnen Sie sich eine Reise in die Vergangenheit und in andere Dimensionen! Diese einzigartige Ausstellung eignet sich für Groß und Klein gleichermaßen. Hier kann man Geschichte auf neue Weise entdecken.
Mehr erfahren
Markuskapelle
Die Markuskapelle in Longsdorf lockt als beliebter Pilgerort, besonders am 25. April, dem Festtag des heiligen Schutzpatrons. Die Kapelle mit ihrer zweischiffigen Bauweise, geometrischen Malereien und einem Barockaltar ist mit Sicherheit einen Besuch wert.
Mehr erfahren
©Visit Éislek
St. Laurentius Kirche Diekirch
Die Laurentiuskirche in Diekirch wurde von Pierre Biwer geplant und 1868 fertiggestellt. Sie wurde 2017 zum Nationaldenkmal erklärt.
Mehr erfahren
©Visit Éislek
Museum der Ardennenschlacht Wiltz
Entdecken Sie im interaktiven Museum in Wiltz die bewegende Geschichte der "Märtyrerstadt" während der Ardennenoffensive. Erleben Sie die Geschichte hautnah im schönen Schloss Wiltz.
Mehr erfahren
©Commune de Troisvierges
Ulflingen Bahnhof
Die Geschichte des Bahnhofs von Troisvierges spiegelt eine dynamische Epoche der europäischen Geschichte wider. Von einer bescheidenen Grenzstation entwickelte er sich zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt, um dann die Turbulenzen der Weltkriege und den allmählichen Übergang zu ruhigeren Zeiten zu erleben.
Mehr erfahren