© Paul Dostert

Denkmäler für die jüdische Gemeinde in Medernach

Wo? Rue de Savelborn, L-7660 Medernach

Während der Nazi-Besatzung wurden mindestens 28 Juden aus Medernach deportiert. In den Jahren 1958 und 2021 wurden Gedenkstätten errichtet.

Im Jahr 1845 kam die erste jüdische Familie nach Medernach. Weitere jüdische Familien lebten in den Nachbarorten (Waldbillig, Christnach). Die meisten von ihnen waren als Viehhändler tätig. 

Im Jahr 1930 zählte die jüdische Gemeinde in Medernach etwa 33 Mitglieder.

Am 16. Oktober 1941 wurden 18 Juden aus Medernach in das Ghetto Litzmannstadt deportiert.  Am 28. Juli 1942 wurden die letzten 8 Juden aus Medernach in das Ghetto Theresienstadt deportiert.

Keiner aus dieser kleinen Gemeinde überlebte.

In den Jahren 1959 und 2021 wurden an der Stelle der ehemaligen "Synagoge" Gedenkstätten eingeweiht, als Zeichen der Erinnerung an diese Gemeinde.

Öffnungszeiten

Kontakt

Adresse: Memorials for the Jewish Community in Medernach
Rue de Savelborn
L-7660 Medernach
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

© Visit Luxembourg
Thematische Wege
Erinnerungs-Weg
Distanz: 20,46 km
Dauer: 5:40 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Mehr erfahren
© Tom Barnich, Visit Berdorf
Rundwanderwege
Lokaler Wanderweg - B17
Distanz: 6,14 km
Dauer: 1:40 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Mehr erfahren
Marktplatz mit „Denzelt" Echternach
Marktplatz mit „Denzelt" Echternach
Mehr erfahren
© Gaul’s Legacy Tours
Denkmal der US-Veteranen in Weilerbach
Dieses Denkmal erinnert an die Überquerung des Flusses Sauer durch die 5. US-Infanteriedivision im Zweitem Weltkrieg.
Mehr erfahren
© Pancake! Photographie
Geo-Expo
Ausstellung über die Entstehung der Landschaft des Mëllerdall und ihr einzigartiges Natur- und Kulturerbe.
Mehr erfahren
© Anabela & Jorge Valente
Willibrordus Basilika Echternach
Willibrordus Basilika Echternach
Mehr erfahren
© Fred Schaaf
Halifax Memorial “Marscherwald”
Das Halifax-Denkmal "Marscherwald" ist den Besatzungsmitgliedern der Royal Air Force (RAF) gewidmet, die zwischen 1940 und 1945 bei Flugzeugabstürzen über dem luxemburgischen Gebiet unter deutscher Okkupation ihr Leben verloren.
Mehr erfahren
© Pancake! Photographie
Dokumentationszentrum über die Springprozession
Tauchen Sie ein in die Geschichte der Echternacher Springprozession und die Geschichte der Basilika.
Mehr erfahren
© 2020 Luxemburger Wort
Römische Villa Echternach
Die Römische Villa von Echternach war eine der größten römischen Villen nördlich der Alpen.
Mehr erfahren