Wann? Dienstag 02.09.202510:00 - 18:00 Uhr

Radio Luxembourg: Echoes across borders. New Collection Display

Wo? 3, Park Dräi Eechelen, L-1499 Luxembourg Kunst, Kultur & Literatur

Radio Luxembourg: Echoes across borders. New Collection Display

Von der schmiedeeisernen Architektur des 19. Jahrhunderts über den Kampf für Frauen- und Arbeiterrechte bis hin zum Umweltaktivismus der 1970er und 1980er Jahre in den USA sind die Werke in historischen Epochen verwurzelt. Die neue Präsentation stellt die bestehende Sammlung des Museums in einen Dialog mit einer Auswahl bedeutender Werke, die erst kürzlich dank einer Schenkung der deutschen Sammler Gaby und Wilhelm Schürmann und mit Unterstützung der Mitglieder des Cercle des Collectionneurs des Museums in die Sammlung aufgenommen wurden. Diese Gruppe von Werken, die vor allem aus den 1990er und 2000er Jahren stammen, hat das Gewicht der Künstlerinnen in der Sammlung des Mudam nachhaltig verstärkt.


Künstlerinnen:Leonor Antunes., Monika Baer, Andrea Bowers, Miriam Cahn, Jessica Diamond, Dominique GhesquièreAnnette KelmEva Kot’átkováCarine Krecké, Zoe Leonard., Birgit Megerle, Isa MelsheimerHana MiletićHendl Helen MirraHenrike NaumannCharlotte PosenenskeMonika SosnowskaJoëlle Tuerlinckx, Diana Thater, Nora Turato

© Zoe Leonard, Untitled, 2001. Collection Mudam Luxembourg – Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean. Donation 2023 – Gaby and Wilhelm Schürmann with the support of the members of the Cercle des collectionneurs du Mudam Luxembourg. Photo: Wilhelm Schürmann, Herzogenrath
Die nächsten Termine
Mittwoch 03.09.202510:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 04.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 05.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 06.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 07.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 10.09.202510:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 11.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 12.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 13.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 14.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 16.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 17.09.202510:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 18.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 19.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 20.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 21.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 23.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 24.09.202510:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 25.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 26.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 27.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 28.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 30.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 01.10.202510:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 02.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 03.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 04.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 05.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 07.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 08.10.202510:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 09.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 10.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 11.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 12.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 14.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 15.10.202510:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 16.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 17.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 18.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 19.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 21.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 22.10.202510:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 23.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 24.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 25.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 26.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 28.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 29.10.202510:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 30.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 31.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 01.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 02.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 04.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 05.11.202510:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 06.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 07.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 08.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 09.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 11.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 12.11.202510:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 13.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 14.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 15.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 16.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 18.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 19.11.202510:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 20.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 21.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 22.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 23.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 25.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 26.11.202510:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 27.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 28.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 29.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 30.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 02.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 03.12.202510:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 04.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 05.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 06.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 07.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 10.12.202510:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 11.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 12.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 13.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 14.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 16.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 17.12.202510:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 18.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 19.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 20.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 21.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 23.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 24.12.202510:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 25.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 26.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 27.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 28.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 30.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 31.12.202510:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 01.01.202610:00 - 18:00 Uhr
Freitag 02.01.202610:00 - 18:00 Uhr
Samstag 03.01.202610:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 04.01.202610:00 - 18:00 Uhr
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Veranstaltungsort

Adresse: Mudam Luxembourg – Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean
3, Park Dräi Eechelen
L-1499 Luxembourg
Auf Karte anzeigen
© Creative Commons

Konscht am Gronn

Konscht am Gronn
Mehr erfahren
© echo.lu

Plommenkëscht

Atelier für Kinder (5-9 Jahre)
Mehr erfahren
© Sarah Laure

Pauline Discry - Tuffi Atelier (+8)

Histoires de Noël : Le Noël de Monsieur Scrooge
Mehr erfahren
© echo.lu

Beneath.

Beneath.
Mehr erfahren
© Slampionship 27 Alfonso Salgueiro WEB

Slampionship

Slampionship
Mehr erfahren
© echo.lu

Rooms Studio 2016-2025

Rooms Studio 2016-2025
Mehr erfahren
© © Leonore Zutter

»Sag mir, wo die Blumen sind«

Botanische Kulturschätze im Fokus Luxemburger Sammlungen
Mehr erfahren
© Zweschent Welten 1 visuel Viktoria Vanyi WEB

Eröffnung: Zwëschent Welten

Eröffnung: Zwëschent Welten
Mehr erfahren
© The Living Pyramid

The Living Pyramid

The Living Pyramid
Mehr erfahren


Der Inhalt wird von ECHO zur Verfügung gestellt – Alle Angaben ohne Gewähr!

Möchten Sie Ihre Veranstaltungen im Agenda veröffentlichen? Verwalten Sie und veröffentlichen Sie Ihre eigene Erlebnisse auf www.echo.lu/de/organiser.