€racked
€racked
Im Rahmen der Ausstellung €AT
Zum Start der neuen Ausstellung €AT im Casino Luxembourg, laden wir herzlich zu einem afterWORKshop rund um den Austausch von Themen wie Wert, Konsum, Nachhaltigkeit und Ästhetik ein.
Im Zentrum des Abends steht die japanische Reparaturtechnik Kintsugi – ein kunstvoller und achtsamer Umgang mit Bruchstellen. In dieser jahrhundertealten Methode wird zerbrochene Keramik nicht entsorgt, sondern mit einem speziellen Lack und Goldstaub wieder zusammengesetzt. Dabei entsteht ein neues Objekt, das in seiner Schönheit durch seine Geschichte und seine Unvollkommenheit aufgewertet wird.
Benötigtes Material und zerbrochene Keramikteller stehen vor Ort zur Verfügung. Die Teilnehmenden können zudem ein eigenes zerbrochenes Geschirrstück mitbringen.
.
Die Technik dient uns als Impuls, um über den Umgang mit Ressourcen, die Bedeutung von Fehlern und den Wert von Objekten zu reflektieren und ins Gespräch zu kommen.
*Wir bieten keine lebensmittelsichere Methode.
.