Wann? Freitag 26.09.202510:00 - 18:00 Uhr

Eleanor Antin A Retrospective

Wo? 3, Park Dräi Eechelen, L-1499 Luxembourg Kunst, Kultur & Literatur

Eleanor Antin A Retrospective

Eleanor Antin (1935 in New York) zählt zu den Pionierinnen der konzeptuellen und feministischen Kunst. Ihre medienübergreifende Praxis – von Fotografie, Film und Performance über Text, Installation und Zeichnung – verhandelt Identität und Macht in Erzählformen, die Persönliches und Historisches miteinander verweben. Immer wieder treten dabei fiktive Alter Egos auf: der King, die Ballerina oder die Krankenschwester – Figuren, die gesellschaftliche Rollenbilder und dominante historische Narrative subversiv unterlaufen. Die legendäre Fotoserie 100 Boots (1971–73), ein Roadmovie ohne Menschen, steht exemplarisch für Antins scharfen Witz, die Ironie und ihr politisches Gespür, die ihr Schaffen prägen. Carving: A Traditional Sculpture (1972) ist eine frühe feministische Reflexion über den weiblichen Körper – analysiert durch eine taxonomischer Linse, der auf patriarchale und koloniale Systeme verweist. Antins Praxis war und ist wegweisend für nachfolgende Künstlergenerationen, die mit Performance und Selbstinszenierung arbeiten.

Die erste große Retrospektive seit 1999 – und die erste überhaupt in Europa – zeigt das Werk von Eleanor Antin in all seiner Vielschichtigkeit. Die Ausstellung macht deutlich, wie aktuell und wirkmächtig ihre Arbeit geblieben ist – seit den späten 1960er-Jahren bis heute, in einer Zeit, in der Fragen von Macht, Sichtbarkeit und Repräsentation mit neuer Dringlichkeit verhandelt werden.

Biografie

Die New Yorker Künstlerin Eleanor Antin (*1935) ist eine Schlüsselfigur, die aus den Konzeptkunstbewegungen der 1970er-Jahre hervorgegangen ist, und gilt bis heute als eine der bedeutendsten Stimmen der feministischen Kunst. Ihr bahnbrechendes Œuvre umfasst fünf Jahrzehnte und thematisiert Identität, Geschlecht, Autobiografie, Klasse und soziale Strukturen. Antin arbeitet interdisziplinär – von Installation, Malerei, Zeichnung und Schreiben bis hin zu Fotografie und Performance, die einen besonderen Schwerpunkt bilden.

In den vergangenen fünfzig Jahren hat Antin ihre Arbeiten weltweit präsentiert und aufgeführt. Zahlreiche Einzelausstellungen widmeten sich ihrem Werk, darunter Multiple Occupancy: Eleanor Antin’s ‘Selves’, ICA, Boston (2014); Eleanor Antin: Historical Takes, San Diego Museum of Art (2008); Eleanor Antin: Real Time Streaming, Arnolfini, Bristol und Mead Gallery, Warwick (2001); Eleanor Antin Retrospective, Los Angeles County Museum of Art (1999) sowie Eleanor Antin: Selections from The Angel of Mercy, Whitney Museum of American Art, New York (1997). Ihre wegweisende Serie 100 Boots wurde 1975 erstmals im Museum of Modern Art, New York, gezeigt.

Zuletzt waren Arbeiten Antins in bedeutenden Gruppenausstellungen zu sehen, etwa Chrysalis: The Butterfly Dream., Centre d’Art Contemporain, Genf (2023); Mapping an Art World, MOCA, Los Angeles (2023), und im Museum of Contemporary Art, San Diego (2023). Als Performancekünstlerin trat sie weltweit auf, u. a. bei der 37. Internationalen Kunstausstellung der Biennale von Venedig (2005) und im Sydney Opera House (2002). Werke von Antin befinden sich in öffentlichen Sammlungen wie dem Art Institute of Chicago, dem Whitney Museum, dem Museum of Modern Art, dem Jewish Museum und dem San Francisco Museum of Modern Art.

2019 nahm Antin eines ihrer bedeutendsten Frühwerke, CARVING: A Traditional Sculpture, für die Ausstellung Time’s Arrow am LACMA neu auf; die Schau wanderte anschließend zum Art Institute of Chicago.

.

© Eleanor Antin, ‘100 Boots’, 1971–73. Courtesy of the artist and Richard Saltoun
Die nächsten Termine
Freitag 26.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 27.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 28.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 30.09.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 01.10.202510:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 02.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 03.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 04.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 05.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 07.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 08.10.202510:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 09.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 10.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 11.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 12.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 14.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 15.10.202510:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 16.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 17.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 18.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 19.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 21.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 22.10.202510:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 23.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 24.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 25.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 26.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 28.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 29.10.202510:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 30.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 31.10.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 01.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 02.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 04.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 05.11.202510:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 06.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 07.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 08.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 09.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 11.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 12.11.202510:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 13.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 14.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 15.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 16.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 18.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 19.11.202510:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 20.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 21.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 22.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 23.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 25.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 26.11.202510:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 27.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 28.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 29.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 30.11.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 02.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 03.12.202510:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 04.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 05.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 06.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 07.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 10.12.202510:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 11.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 12.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 13.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 14.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 16.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 17.12.202510:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 18.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 19.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 20.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 21.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 23.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 24.12.202510:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 25.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Freitag 26.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Samstag 27.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 28.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 30.12.202510:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 31.12.202510:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 01.01.202610:00 - 18:00 Uhr
Freitag 02.01.202610:00 - 18:00 Uhr
Samstag 03.01.202610:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 04.01.202610:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 06.01.202610:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 07.01.202610:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 08.01.202610:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09.01.202610:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10.01.202610:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 11.01.202610:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 13.01.202610:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 14.01.202610:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 15.01.202610:00 - 18:00 Uhr
Freitag 16.01.202610:00 - 18:00 Uhr
Samstag 17.01.202610:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 18.01.202610:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 20.01.202610:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 21.01.202610:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 22.01.202610:00 - 18:00 Uhr
Freitag 23.01.202610:00 - 18:00 Uhr
Samstag 24.01.202610:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 25.01.202610:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 27.01.202610:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 28.01.202610:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 29.01.202610:00 - 18:00 Uhr
Freitag 30.01.202610:00 - 18:00 Uhr
Samstag 31.01.202610:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 01.02.202610:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 03.02.202610:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 04.02.202610:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 05.02.202610:00 - 18:00 Uhr
Freitag 06.02.202610:00 - 18:00 Uhr
Samstag 07.02.202610:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 08.02.202610:00 - 18:00 Uhr
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Veranstaltungsort

Adresse: Mudam Luxembourg – Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean
3, Park Dräi Eechelen
L-1499 Luxembourg
Auf Karte anzeigen
© Creative Commons

Konscht am Gronn

Konscht am Gronn
Mehr erfahren
© Zweschent Welten 1 visuel Viktoria Vanyi WEB

Zwëschent Welten

Zwëschent Welten
Mehr erfahren
© The Living Pyramid

The Living Pyramid

The Living Pyramid
Mehr erfahren
© Bogenberger Autorenfotos

Tom Hillenbrand - Mardis Littéraires

Verhängnisvoller Champagner
Mehr erfahren
© Marielle Piccolo

Marielle Piccolo - Tuffi Atelier (+8)

Histoires de Noël : Le dernier sapin
Mehr erfahren
© Cottonbro

Tuffi-Junior Atelier (4-6)

Zäit fir ze schlofen!
Mehr erfahren
© Pixabay

Tuffi-Junior Atelier (4-6)

D'Geschicht vun engem clevere Kichelchen an enger sauerer Drauw
Mehr erfahren
© Amina Filkins

Tuffi-Pro Atelier (6-9)

Jiddereen ass eenzegaarteg
Mehr erfahren
© Tiffany Sia, A Child Already Knows, 2024, video, 33 minutes. Courtesy of the artist; Felix Gaudlitz, Vienna; and Maxwell Graham, New York

The art of the invisible. Artist Talk und Filmvorführung mit Tiffany Sia

The art of the invisible. Artist Talk und Filmvorführung mit Tiffany Sia
Mehr erfahren


Der Inhalt wird von ECHO zur Verfügung gestellt – Alle Angaben ohne Gewähr!

Möchten Sie Ihre Veranstaltungen im Agenda veröffentlichen? Verwalten Sie und veröffentlichen Sie Ihre eigene Erlebnisse auf www.echo.lu/de/organiser.