Wann? Samstag 18.10.202514:00 - 16:00 Uhr

Das Luxemburger Webarchiv in der BnL

Wo? 37D, Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg Kunst, Kultur & Literatur

Das Luxemburger Webarchiv in der BnL

Kostenlose Anmeldung: pretix.eu/bnl/web-18-10/c/kRfSEw15S/

.


.

Immer mehr Inhalte gehen im Netz verloren. Deshalb archiviert die Nationalbibliothek Luxemburg Webseiten aus dem luxemburgischen Web, um sie für kommende Generationen zu bewahren. Regelmässige Momentaufnahmen des Webs ermöglichen eine digitale Zeitreise und erlauben es, frühere Versionen archivierter Webseiten wiederzufinden.


Die neue Recherchesoftware SolrWayback eröffnet neue Möglichkeiten, das Webarchiv zu erkunden. Dieser Workshop gibt eine Einführung in die Grundprinzipien der Webarchivierung und stellt die Rechercheinstrumente vor.

© © Michel Brumat
Die nächsten Termine
Samstag 18.10.202514:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Adresse: Bibliothèque nationale du Luxembourg
37D, Avenue John F. Kennedy
L-1855 Luxembourg
Auf Karte anzeigen
© Mudam Luxembourg – Musée d'Art Moderne Grand-duc Jean, I. M. Pei architect design. Photo: Rémi Villaggi © Mudam Luxembourg

Architekturführung

Architekturführung
Mehr erfahren
© Zweschent Welten 1 visuel Viktoria Vanyi WEB

Zwëschent Welten

Zwëschent Welten
Mehr erfahren
© echo.lu

Museumsnacht 2025

Museumsnacht 2025
Mehr erfahren
© Liesung mam Marc Weydert

Lesung mit Marc Weydert

Leseworkshop
Mehr erfahren
© Lauren Sturm

Creative Sunday

Screenprint workshop with Irina Moons
Mehr erfahren
© WK A Line in the Sand Designed by Freepik

Eine Linie im Sand

Schreibworkshop mit Caroline Rocco
Mehr erfahren
© A Retrospective

A Retrospective

A Retrospective
Mehr erfahren
© echo.lu

CinEast

18. Festival für mittel- und osteuropäisches Kino
Mehr erfahren
© echo.lu

Theatre of Cruelty

Theatre of Cruelty
Mehr erfahren


Der Inhalt wird von ECHO zur Verfügung gestellt – Alle Angaben ohne Gewähr!

Möchten Sie Ihre Veranstaltungen im Agenda veröffentlichen? Verwalten Sie und veröffentlichen Sie Ihre eigene Erlebnisse auf www.echo.lu/de/organiser.