Rundfahrt Tal der Sieben Schlösser - 27 km
Tausend Jahre Luxemburger Geschichte auf eigene Faust entdecken: Eine Reise durch das Tal der Sieben Schlösser macht‘s möglich. Nirgendwo sonst findet der Besucher eine derart hohe Dichte
an mittelalterlichen Bauten, wie im Guttland. Neben einzelnen Burgen in Useldingen und Pettingen, lassen sich insbesondere die Bauten im Tal der Sieben Schlösser praktisch mit dem Auto erkunden.
Möglicher Ausgangspunkt der neuen PKW-Route ist Mersch, wo sich Besucher auch mit Proviant für die Strecke eindecken können. Die heutige Kantonshauptstadt am Zusammenschluss von Alzette, Eisch und Mamer war bereits zu gallo-römischer Zeit stark besiedelt. Mit dem Kauf der Siedlung im Jahre 1232 durch Theoderich I. wurden dann auch die Burganlagen ausgebaut, die das Stadtbild bis heute prägen. Das Schloss aus dem 13. Jahrhundert ist inzwischen Sitz der Gemeindeverwaltung, die neu restaurierte Kapelle beherbergt ein kleines, aber feines Schlossmuseum mit einer Informationsborne.
Von Mersch aus geht es über 25 Kilometer durch idyllische Wälder und pittoreske Ortschaften nach Koerich (oder umgekehrt) zur frisch sanierten Tiefenburg aus dem 12. Jahrhundert. Dazwischen
können sich entdeckungsfreudige Besucher ausreichend Zeit nehmen, die fünf weiteren Schlösser nach Lust und Laune zu entdecken. Wie etwa den Bergfried von Burg Schoenfels aus dem 13. Jahrhundert und dessen englische Gartenanlage, die Burg Hollenfels aus dem 11. Jahrhundert oder die historischen Gärten von Schloss Ansemburg, dessen Ursprünge auf das 17. Jahrhundert
zurückgehen. In Privatbesitz befinden sich indessen das alte Schloss Ansemburg und das Schloss Simmer, beide aus dem 12. Jahrhundert. Besichtigungen sind nicht möglich, allerdings erlauben strategisch platzierte Aussichtspunkte einen atemberaubenden Blick auf die malerischen Bauten.
Entdecken Sie das Tal der Sieben Schlösser mit dem Auto sowie verschiedene Aussichtspunkte (siehe Karte).
Reiseziel
Guttland
Etappen
7