Esch-Sauer
Wo? L-9650 Esch-sur-Sûre
In Esch-Sauer treffen mittelalterliche Atmosphäre, eindrucksvolle Natur und eine einzigartige Lage am Wasser aufeinander. Ein Ort, der sofort in seinen Bann zieht.
Esch-Sauer zählt zu den Orten, die man sofort in Erinnerung behält. Das Dorf schmiegt sich in eine enge Flussschleife der Sauer und liegt unterhalb der Ruinen einer Burg, die zu den ältesten des Landes gehört. Rundherum bestimmt die Landschaft des Éislek das Bild – viel Wasser, viel Wald, viel Ruhe.
Im Herzen des Naturparks Obersauer
Der kleine Ort liegt im Zentrum des Naturparks Obersauer, nur wenige Minuten vom ca. 4 km² großen Obersauer-Stausee, dem größten Luxemburgs, entfernt. Seine Geschichte reicht weit zurück: Bereits im 8. Jahrhundert taucht „Hesc“ in einer Urkunde des Klosters Echternach auf. Mit dem Bau der Burg im Jahr 927 entwickelte sich der Ort früh zu einem befestigten Siedlungskern.
Die historische Struktur ist bis heute sichtbar geblieben. Die schmalen Gassen, die Häuser aus Schiefergestein und die Lage direkt am Wasser verleihen Esch-Sauer ein Erscheinungsbild, das sich seit dem Mittelalter nur wenig verändert hat. Laut GEO+ gehört der Ort sogar zu den 20 schönsten Dörfern Europas.
Von der Burgruine zur Tuchfabrik
Über dem Dorf erheben sich die Burgruinen von Esch-Sauer. Der Aufstieg ist kurz, und oben erwartet Besucher ein weiter Blick über die Dächer, die Felsen und das enge Tal.
Die Burg Esch-Sauer wurde im Jahr 927 erstmals erwähnt und gilt als eine der ältesten Burganlagen Luxemburgs. Sie entstand an einer strategisch wichtigen Stelle über der Sauer und entwickelte sich früh zum Mittelpunkt einer kleinen Herrschaft. Im Lauf der Jahrhunderte wurde die Anlage mehrfach erweitert, verlor jedoch mit dem Niedergang des Feudalwesens an Bedeutung und verfiel allmählich. Heute sind die Ruinen frei zugänglich und bieten einen eindrucksvollen Blick über das enge Tal und den historischen Ortskern.
Unweit des Burghügels, entlang der Sauer befindet sich die ehemalige Tuchfabrik, heute das Herzstück des Naturparkzentrums. Das Gebäude stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde behutsam restauriert. Drinnen zeigt eine Ausstellung die verschiedenen Schritte der traditionellen Tuchproduktion – von der Rohwolle bis zum fertigen Stoff. Ergänzt wird das Angebot durch Informationen rund um das Natur- und Kulturerbe des Parks.
Wandern in einer einzigartigen Natur
Esch-Sauer liegt in einer Landschaft, die typisch für den Nordwesten Luxemburgs ist: bewaldete Hänge, Schieferfelsen, kleine Flusstäler und offene Hochflächen. Im Ort beginnen mehrere Wanderwege, von kurzen Rundtouren bis zu längeren Strecken durch den Naturpark Obersauer.
Zu den Highlights gehört zweifelsohne der Éislek Pad Esch-sur-Sûre. Die relativ kurzen 6,5 Kilometer sind trügerisch, denn der Weg beinhaltet zahlreiche Höhenmeter. Wandernde, die den Kuelebierg erklimmen, werden durch eine unglaubliche Aussicht belohnt. Erst von hier oben wird klar, wie der Ort sich in die hufeisenförmige Flussschleife schmiegt. Ein Panorama, dass zu jeder Jahreszeit ins Staunen versetzt!
Mehrere lokale Wanderwege, darunter auch welche mit weniger Höhenmetern, ermöglichen weitere Erkundungstouren in und um den mittelalterlichen Ort.
Einkehren & Übernachten
Im Ort und der näheren Umgebung finden Besucher verschiedene Restaurants, Cafés und kleine Betriebe, die regionale Küche anbieten. Für einen längeren Aufenthalt stehen Hotels, Ferienwohnungen und Gästehäuser zur Verfügung.
In Esch-Sauer und rund um den Stausee gibt es außerdem mehrere Campingplätze, die sich für Wanderer, Familien und Naturfreunde gleichermaßen eignen. Durch ihre Lage direkt am Wasser sind sie ein guter Ausgangspunkt für Spaziergänge und Aktivitäten im Park.
Praktische Informationen
- Öffentliche Verkehrsmittel in der Nähe