Wann? Dienstag 18.06.202418:30 - 19:30 Uhr

Klimawandel in Luxemburg

Wo? 6, Boulevard Grande-Duchesse Charlotte, L-1330 Luxembourg Schulungen/Konferenzen

Klimawandel in Luxemburg

Natürliche Ressourcen vor dem Klimanotstand. Überschwemmungen und Dürren gehören heute zu den verheerendsten Naturkatastrophen weltweit. Angesichts der globalen Erwärmung dürften sich die Auswirkungen dieser Extremereignisse mit der Zeit verschlimmern.

Lange Reihen hydrometeorologischer Beobachtungen sind Schlüsselelemente für die Diagnose möglicher Manifestationen des Klimawandels – und liefern wichtige Maßstäbe für die Bestimmung der Auswirkungen und Probleme im Zusammenhang mit dem Klimawandel.


In Luxemburg werden seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts hydrometeorologische Beobachtungen durchgeführt. Mit einem Zyklus von sechs Konferenzen werden wir die Geschichte der lokalen hydrometeorologischen Messungen nachzeichnen – von den Anfängen im Jahr 1854 bis heute – und Licht auf den Klimawandel und seine Auswirkungen in Luxemburg werfen. Der Zyklus wird sich insbesondere eingehender mit Extremereignissen (Dürren und Überschwemmungen), den Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Umwelt (Wälder, landwirtschaftliche Nutzpflanzen und Weinberge, Artenvielfalt) sowie den angesichts des Klimawandels ergriffenen Anpassungs- und Eindämmungsmaßnahmen befassen .

© echo.lu
Die nächsten Termine
Dienstag 18.06.202418:30 - 19:30 Uhr
Donnerstag 27.06.202418:30 - 19:30 Uhr

Veranstaltungsort

Adresse: Forum da Vinci
6, Boulevard Grande-Duchesse Charlotte
L-1330 Luxembourg
Auf Karte anzeigen
© echo.lu

Die Medaille des Erzherzogs Leopold Wilhelm

Hungry for culture
Mehr erfahren
© echo.lu

Feed your Mind pt. 2

Gender Research Made In Luxembourg
Mehr erfahren
© echo.lu

Unter den Nelken, die Revolution

Vortrag mit Yves Léonard
Mehr erfahren
© echo.lu

La révolution de 1974. Des rues de Lisbonne au Luxembourg

La révolution de 1974. Des rues de Lisbonne au Luxembourg
Mehr erfahren
© echo.lu

Coragem hoje, abraços amanhã

Vortrag mit Rita Rato
Mehr erfahren
© echo.lu

Joseph Kutter in der Geschichte des Nationamuseums

Vortrag mit Lis Hausemer & Edurne Kugeler
Mehr erfahren
© echo.lu

Portugals Politik der Aufmerksamkeit und Verbundenheit gegenüber seinen Emigranten (1974-1976)

Vortrag mit Thierry Hinger
Mehr erfahren
© echo.lu

Portugiesische politische Immigration in Luxemburg vor dem 25. April 1974

Vortrag mit António Paiva
Mehr erfahren
© echo.lu

Die Symbolik der Nelkenblüte

Führung mit Liliana Francisco
Mehr erfahren