Florescence in Decay
Elisabeth Schilling
Inspiriert von den Strukturen lebender und nicht-lebender Formen aus der Natur – Steine, Algen, Korallen, Flechten, Pilze – die sich in einem fortwährenden Prozess der Metamorphose befinden, zeigt Elisabeth Schillings Werk Florescence in Decay die wechselseitigen Beziehungen von Organismen im Spannungsfeld zwischen Wachstum und Verfall. Mit Anna Merediths Anno., das Vivaldis Vier Jahreszeiten mit elektronischer Musik verbindet, vereint das Stück zudem Tanz und Musik zu einer einzigartigen, dynamischen Performance. Der Abend beginnt jedoch zunächst mit einer 30-minütigen Darbietung von Together we rise, einem multidisziplinären, partizipativen Bühnenprojekt, das in den Monaten zuvor gemeinsam mit Jugendlichen entwickelt wurde.
Eine Produktion von Elisabeth Schilling & Company in Koproduktion mit dem CAPE- Centre des Arts Pluriels Ettelbruck, Escher Theater, basierend auf einem Originalauftrag des Théâtre de la Ville de Luxembourg aus der Spielzeit 2022/23.
Mitwirkung :
Elisabeth Schilling : Konzept, Choreografie
Anna Meredith : Komposition
Marla King : künstlerische Assistenz, Leitung der Proben
Marla King, Malcolm Sutherland, Lou Landré, NN, NN : Tanz
.
Ariane Koziolek, Lynn Scheidweiler : Bühnenbild
Agnes Hamvas : Kostüme