Wann? Samstag 31.05.202510:00 - 11:30 Uhr

Einführung in den tibetischen Buddhismus

Wo? 5, av. Marie-Thérèse (CentreConvict: Entrée G, RDC), L-2132 LUXEMBOURG Andere, Gesundheit, Schulungen/Konferenzen

Vortrag und Diskussion mit Dr. Gendun Yonten, Gelehrter und Abgesandter des Dalai Lama

Dr. Gendun Yonten ist als praktizierender tibetischer Buddhist vielseitig engagiert. Er studierte Buddhismus, Sutra, Tantra, Meditation und tibetische Kultur. Er hatte an der Humboldt Universität in Berlin Tibetologie unterrichtet und nahm regelmäßige Lehraufträge für Buddhismus, Meditation und tibetische Kultur in verschiedenen Volkshochschulen und in der Industrie an. Er hat sich insbesondere intensiv mit den heilenden Wirkung von Körperübungen und tibetisch-buddhistischer Medizin beschäftigt.


In seinem Vortrag will er die wesentlichen Elemente des tibetischen Buddhismus vorstellen und auch über die positiven Effekte von Meditation sprechen.


Es wird genug Raum für Fragen an den Referenten geben.


---


Biographische Kurznotiz:


.

Dr. phil. Geshe Gendun Yonten, als Exil-Tibeter geboren/ Aufgewachsen in einem Flüchtlingsdorf in der Nähe von Dharamsala/Nordindien/ 1978 Eintritt in das Ganden Jangtse Norling Kloster/ Später Studium an der Ganden-Universität/ 1994 Abschluß mit dem Titel eines Lharampa Geshe (Dr.phil). Anschließend für die tibetische Exilregierung tätig/ 1996 Gründung des buddhistische Kulturzentrums in Hannover/ Seit 2002 neben Forschung auch Unterstützung von Hilfsprojekten für Flüchtlingskinder in Indien und Tibet/ Seit 2013 Vertrauter und Abgesandter des Dalai Lama/ Koordiniert seit 2013 die Stiftung „Dalai Lama Future 4 Children Foundation“.


---


Mehr Informationen finden Sie hier.


Anmeldung via ingo.hanke@cathol.lu.


---

.


Organisiert vom Centre de formation diocésain Jean XXIII / InterFaith-Run-For-A-United World A.S.B.L.

© echo.lu
Die nächsten Termine
Samstag 31.05.202510:00 - 11:30 Uhr

Veranstaltungsort

Adresse: ErwuesseBildung
5, av. Marie-Thérèse (CentreConvict: Entrée G, RDC)
L-2132 LUXEMBOURG
Auf Karte anzeigen
© echo.lu

Führungen der Nationalbibliothek

Führungen der Nationalbibliothek
Mehr erfahren
© echo.lu

Literatur hoch drei

Drei Kritiker, drei Neuerscheinungen, drei Länder
Mehr erfahren
© echo.lu

Kamen die Siebenbürger Sachsen ursprünglich aus Luxemburg?

Kamen die Siebenbürger Sachsen ursprünglich aus Luxemburg?
Mehr erfahren
© echo.lu

Die Wichtigkeit der Barrierefreiheit für die volle Teilhabe aller. Wie kann die europäische Politik auf nationaler Ebene umgesetzt werden?

Die Wichtigkeit der Barrierefreiheit für die volle Teilhabe aller. Wie kann die europäische Politik auf nationaler Ebene umgesetzt werden?
Mehr erfahren
© echo.lu

Die Wichtigkeit der Barrierefreiheit für die volle Teilhabe aller. Wie kann die europäische Politik auf nationaler Ebene umgesetzt werden?

Die Wichtigkeit der Barrierefreiheit für die volle Teilhabe aller. Wie kann die europäische Politik auf nationaler Ebene umgesetzt werden?
Mehr erfahren
© echo.lu

Visite guidée régulière: Babel heureuse?

Plus d’une langue
Mehr erfahren
© echo.lu

Méi wéi Beien, ziel Mat! Goes LUGA

En Dag an der Natur 2025
Mehr erfahren
© echo.lu

Pescatorea – D’Geschicht vun enger bedeitender Orchideeësammlung

Pescatorea – D’Geschicht vun enger bedeitender Orchideeësammlung
Mehr erfahren
© echo.lu

»Sagt, hab ich recht?«

Drei Reden zur Gegenwart alter Probleme
Mehr erfahren


Der Inhalt wird von ECHO zur Verfügung gestellt – Alle Angaben ohne Gewähr!

Möchten Sie Ihre Veranstaltungen im Agenda veröffentlichen? Verwalten Sie und veröffentlichen Sie Ihre eigene Erlebnisse auf www.echo.lu/de/organiser.