©Pancake! Photographie

Galerie Schlassgoart

Wo? Boulevard Grande-Duchesse Charlotte, L-4070 Esch-sur-Altzette

Die Galerie Schlassgoart wurde 1993 auf Initiative der ARBED-Gruppe gegründet, die inzwischen zu Arcelor Mittal gehört. Die von einem gemeinnützigen Verein gegründete Galerie Schlassgoart veranstaltet Ausstellungen in den Räumlichkeiten des Pavillon du Centenaire /ArcelorMittal. Dieses Stahlgebäude mit seiner gewagten Architektur in der Rue Arthur Useldinger wurde der Stadt Esch von Arcelor Mittal Luxembourg anlässlich der Hundertjahrfeier der Stadt gestiftet. Die Galerie Schlassgoart hat es sich zur Aufgabe gemacht, die zeitgenössische Kunst in all ihren Formen zu fördern und ein Raum für soziokulturelle Debatten und Austausch zu sein, der Kunstliebhaber*innen und der breiten Öffentlichkeit offensteht. Die Galerie Schlassgoart ist stolz darauf, durch ihre Ausstellungen zur Vielfalt des kulturellen Angebots von Esch beizutragen.


Kultur Infos

  • Kunst

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten können sich ändern. Bitte überprüfen Sie sie zur Sicherheit vor Ihrem Besuch.
MontagGeschlossen
Dienstag11.11.2025 : 14:00 - 18:00
Mittwoch12.11.2025 : 14:00 - 18:00
Donnerstag13.11.2025 : 14:00 - 18:00
Freitag14.11.2025 : 14:00 - 18:00
Samstag15.11.2025 : 14:00 - 18:00
SonntagGeschlossen

An Feiertagen geschlossen.

Kontakt

Adresse: Galerie Schlassgoart
Boulevard Grande-Duchesse Charlotte
L-4070 Esch-sur-Altzette
Auf Karte anzeigen

Ähnliche Sehenswürdigkeiten

©Centre d'art - Ville de Dudelange
Regionales Kulturzentrum Centre d'Art Nei Liicht
Regionales Kulturzentrum Centre d'Art Nei Liicht
Mehr erfahren
©Ville d'Esch
Bâtiment 4
Das Bâtiment4 ist ein brodelndes kreatives Labor, ein Ort des Austauschs, der Partizipation, der Aktivitäten für Amateur*innen und der Diskussion über die Umwelt und die Rolle der Kunst bei der Verbesserung unseres Lebens.
Mehr erfahren
©Commune de Pétange
Haus der Kultur „A Rousen"
Haus der Kultur „A Rousen"
Mehr erfahren
©Ville d'Esch
Kunstgalerie des Escher Theaters
Die Kunstgalerie des Theaters Esch befindet sich im 2. Stock und dient Ausstellungen und Diskussionen über zeitgenössische Kunst. Hier können Sie Werke von Künstler*innen aus Luxemburg und dem Ausland sehen, die sich verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen bedienen. Jedes Jahr im Februar findet in der Galerie der Internationale Salon für zeitgenössische Kunst statt, der Kunstliebhaber*innen die Möglichkeit bietet, hochkarätige Künstler*innen in einem gut eingerichtetem Raum zu betrachten.
Mehr erfahren
Kamellebuttek
Das Kamellebuttek-Gebäude hat drei Etagen und wurde 2018 von den beiden Künstlern Raphael Gindt und Daniel Mac Lloyd gegründet. Der Zweck dieser eleganten Räumlichkeit ist es, über die traditionelle Aufgabe der Ausstellung und des Verkaufs von Kunstwerken hinauszugehen und dem Publikum die Möglichkeit zu geben, mit dem im Gebäude ansässigen Künstlerteam zu interagieren. Die Galerie beherbergt nicht nur Büros für kleine Unternehmen und Organisationen aus dem Kulturbereich, sondern auch eine Kunstschule, die das ganze Jahr über eine Reihe von Kursen und eine Vielzahl von kreativen Aktivitäten anbietet. Wenn Sie daran interessiert sind, eine neue künstlerische Technik zu entdecken, finden Sie auf der Website Informationen zu den Kursen.
Mehr erfahren
HARIKO
HARIKO ist Teil des Jugendprogramms des luxemburgischen Roten Kreuzes. Es ist ein Ort des Austauschs, der gemeinsamen Nutzung und der Kreativität zwischen Künstler*innen und jungen Menschen zwischen 12 und 26 Jahren.
Mehr erfahren
©André Schösser
Kulturzentrum Kulturfabrik (KUFA)
Hier wachsen Talente heran!
Mehr erfahren
©Schëfflenger Konschthaus
Schëfflenger Konschthaus
Das Schëfflenger Konschthaus lädt Sie zur Entdeckungsreise in die Kunstwelt ein
Mehr erfahren
©Jean-Pierre Tholl
Künstlerresidenz Bridderhaus
Künstlerresidenz und Kunstgalerie
Mehr erfahren