Wann? Donnerstag 01.05.202500:00 Uhr

The Mindful Hand

Wo? 41, rue Notre-Dame, L-2240 Luxembourg Kunst, Kultur & Literatur

The Mindful Hand

The Mindful Hand, die erste institutionelle monografische Ausstellung von Eva L'Hoest, zeigt eine Reihe bisher unveröffentlichter Werke der belgischen Künstlerin. Sie hinterfragen, wie analoge und digitale Bildgebungstechnologien unsere Wahrnehmung und unser Gedächtnis beeinflussen, unsere Vorstellung von Landschaft verändern und die Grenzen zwischen manuellem und geistigem Schaffen verschieben.

.

Die Werke von Eva L'Hoest bestehen stets aus beidem, sie sind eine Verbindung aus handwerklichem Können und digitaler Technologie, bei der menschliche Geste und maschinelle Erweiterung verschmelzen. Eine Reihe von Skulpturen lässt die alten Techniken der Körperabformung (Lifecasting) auf dem Umweg über den 3D-Druck wieder aufleben; zugleich schleichen sich künstliche Intelligenz und computergenerierte Bilder in den Analogfilm einer neuen audiovisuellen Installation ein. Der auf vier Bildschirmen gezeigte Film entführt uns in leere – häusliche und institutionelle, echte und künstliche – Innenräume, die mithilfe aus dem Kino stammender Spiele mit Bildern zum Leben erweckt und strukturiert werden.

.

Inspiriert von den Worten der Dichterin Eva Mancuso hinterfragt die Ausstellung The Mindful Hand das Vermögen digitaler Technologie, Sprache neu zu definieren, und beleuchtet unsere Mechanismen des Verlangens und die manchmal unsichtbaren Spannungen zwischen der menschlichen Absicht und der Autonomie der Maschinen.

Biografie

Die belgische Künstlerin Eva L’Hoestsetzt digitale Sprache als archäologisches Werkzeug ein, um Fragen zu Herkunft und Erinnerung nachzugehen. Mittels der Kombination von Skulpturen, Performances und audiovisuellen Installationen erkundet sie, wie sich kollektive und individuelle bildliche Vorstellungen in technologischer Form reaktivieren und wiederbeleben lassen. Eva L’Hoest hat ihre Werke in Museen, Kunstforen und auf Biennalen gezeigt, insbesondere im KANAL – Centre Pompidou (Brüssel, 2023), auf der Sydney Biennale (2021), im WIELS (Brüssel, 2021), auf der Biennale für zeitgenössische Kunst in Riga (2020), der Biennale von Lyon (2019) sowie auf dem Okayama Art Summit (2019). L’Hoest war Artist-in-Residence am ISCP (New York, 2023), am Biennale College of Art (Venedig, 2022) und an der Meetfactory (Prag, 2015) und wurde 2023 mit dem Edward-Steichen-Preis ausgezeichnet. Ihre Arbeit war als Performance beim IFFR 2020 und in einem visuellen Stück zur Begleitung des belgischen Nationalorchesters im BOZAR (Brüssel, 2022) zu sehen. 

Foto: Eva L'Hoest, The Mindful Hand, Austellungsansicht © Casino Luxembourg – Forum d'art contemporain, 2025

 

© echo.lu
Die nächsten Termine
Freitag 02.05.202500:00 Uhr
Samstag 03.05.202500:00 Uhr
Sonntag 04.05.202500:00 Uhr
Montag 05.05.202500:00 Uhr
Dienstag 06.05.202500:00 Uhr
Mittwoch 07.05.202500:00 Uhr
Donnerstag 08.05.202500:00 Uhr
Freitag 09.05.202500:00 Uhr
Samstag 10.05.202500:00 Uhr
Sonntag 11.05.202500:00 Uhr
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Veranstaltungsort

Adresse: Casino Luxembourg - Forum d'art contemporain
41, rue Notre-Dame
L-2240 Luxembourg
Auf Karte anzeigen
© echo.lu

Sprechstunde mit der Direktion der Nationalbibliothek

Sprechstunde mit der Direktion der Nationalbibliothek
Mehr erfahren
© echo.lu

Geschichte erleben mit elux emburgensia.lu

Geschichte erleben mit elux emburgensia.lu
Mehr erfahren
© echo.lu

Vom Atelier in den Rara-Leseraum: Künstlerbücher sammeln und vermitteln

Vom Atelier in den Rara-Leseraum: Künstlerbücher sammeln und vermitteln
Mehr erfahren
© echo.lu

Pierre Nimax Sen.

Zwischen Tasten und Taktstock
Mehr erfahren
© echo.lu

Erëffnungsfeier vum Bicherzelt

400 Joer: Jubiläums-Oktav 2025
Mehr erfahren
© echo.lu

Arts et Langues: Ein Tag des Austauschs III

Arts et Langues: Ein Tag des Austauschs III
Mehr erfahren
© echo.lu

Bicherzelt im Oktavjubiläum

Bicherzelt im Oktavjubiläum
Mehr erfahren
© echo.lu

Konscht – Wat soll dat?

En oppenen Debat tëschent Konschtschafenden a Public | Mam Jeannine Unsen a mam Pit Wagner
Mehr erfahren
© echo.lu

Lasst uns eine Geschichte zeichnen!

Lasst uns eine Geschichte zeichnen!
Mehr erfahren


Der Inhalt wird von ECHO zur Verfügung gestellt – Alle Angaben ohne Gewähr!

Möchten Sie Ihre Veranstaltungen im Agenda veröffentlichen? Verwalten Sie und veröffentlichen Sie Ihre eigene Erlebnisse auf www.echo.lu/de/organiser.