Kunst & Museen
Ihre Vorteile
- Ermäßigungen von bis zu -30%
- Kostenloser oder reduzierten Eintritt zu mehr als 80 Attraktionen
Ausstellungen, Museen und Kunst in Luxemburg
98 Treffer
- © ORT COWo? Place St. Michel, L-7556 Mersch
Schlossmuseum
SchlossmuseumMehr erfahren - © d'Millen asblWo? 3, Op der Gare, L-8551 Noerdange
Näerdener Gare - Bahnhofsmuseum
Das erste Museum des Großherzogtums Luxemburg, das den regionalen Zugnetzen gewidmet ist.Mehr erfahren - © Pulsa picturesWo? Rue Gare-Usines, L-3481 Dudelange
Dokumentationsszentrum für Migrationen
Migrationsgeschichte und die Hintegründe der kulturellen Vielfalt in Luxemburg - hier lernen Sie vielMehr erfahren - © Ville d'EschWo? Avenue du Rock'n'Roll, L-4361 Esch-sur-Alzette
Le Fonds de Belval - „Massenoire" Gebäude
Ein Ausstellungsraum wie kein anderer.Mehr erfahren - Wo? 22, Rue de Bitbourg, L-1273 Luxembourg
Zoll- und Verbrauchersteuermuseum
Zoll- und VerbrauchersteuermuseumMehr erfahren - © Visit Éislekgratismit demLuxembourgPassWo? 5, Rue Dr. Klein, L-9054 Ettelbruck
General Patton Memorial Museum
Das General Patton Memorial Museum in Ettelbrück erinnert an den Kommandanten der 3. US-Armee, dessen Truppen am 25. Dezember 1944 die Stadt befreiten. Die Ausstellung illustriert die wichtigsten Ereignisse während des Zweiten Weltkrieges in Luxemburg.Mehr erfahren - © Esch2022Wo? Avenue du Rock'n'Roll, L-4361 Esch-sur-Alzette
Le Fonds de Belval - „Möllerei" Gebäude
Le Fonds de Belval - „Möllerei" GebäudeMehr erfahren - © Pancake! PhotographieWo? 6, Rue de l'Auberge, L-6315 Beaufort
Geo-Expo
Ausstellung über die Entstehung der Landschaft des Mëllerdall und ihr einzigartiges Natur- und Kulturerbe.Mehr erfahren - © Sophie MargueWo? L-8376 Kahler
Kahler
Make Koler KoolerMehr erfahren - © Jean ReitzWo? 25, Rue Dominique Lang, L-3505 Dudelange
Regionales Museum der Zwangsrekrutierten
Dieses regionale Museum thematisiert die komplexe Geschichte der Zwangsrekrutierung während der NS-Besatzungszeit in Luxemburg schwerpunktmäßig und liefert einen ergreifenden Einblick in das leidvolle Schicksal der Düdelinger Bevölkerung während des Krieges.Mehr erfahren